„Energiehaus Emmendingen“ ist das erfolgreichste Projekt, das die Stadt jemals aufgelegt hat. Die Idee, Gebäudebesitzer zu motivieren und zu unterstützen, ihre Immobilie energetisch zu modernisieren, hatte in den fünf Projektjahren durchschlagenden Erfolg.
Die Förderung des Projekts durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) lief nun aus. Aufgrund des großen Erfolges hat der Stadtrat die Fortführung des Erfolgsmodells beschlossen und für das Jahr 2021 70.000 Euro bewilligt.
Klimaschutzmanagerinnen Stefanie Eißing und Franziska Schwarz stellten die Eckdaten des modifizierten Förderprogramms vor.
„Energiehaus Emmendingen“ ist das erfolgreichste Projekt, das die Stadt jemals aufgelegt hat, bestätigte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer beim Pressetermin. Die Stadt habe damit bundesweit für Aufsehen gesorgt und viel Anerkennung erhalten. Das habe sich auch in zahlreichen Auszeichnungen niedergeschlagen.
Bevor die Fortführung des Förderprogramms beschlossen wurde, wurden die Erfolge evaluiert. „Zwischen 2016 wurden 453 Anträge für 342 Wohngebäude bearbeitet“, berichtete Klimaschutzmanagerin Franziska Schwarz. Dabei sei über 150mal ein Sanierungsfahrplan erarbeitet und mehr als 100 fachliche Sanierungsbegleitungen durchgeführt worden. Mehr als 90 Heizungsanlagen wurden modernisiert und 42 Eigentümer wegen einer Photovoltaikanlage beraten.
„Insgesamt konnten 2,5 Prozent der Bestandsgebäude in Emmendingen saniert werden“, rechnet Klimaschutzmanagerin Stefanie Eißing vor. Damit liege Emmendingen weit über dem Bundesdurchschnitt von einem Prozent. Das brachte der Stadt auch das Lob des früheren Umweltministers Franz Untersteller ein.
Weiterhin können bei energetischen Gebäudesanierungen Bundesmittel abgerufen werden. „Die fallen für Modernisierungen seit Januar diesen Jahres teilweise sogar üppiger aus“, so Stefanie Eißing.
Das neue Projekt konzentriert sich auf Beratungen, die andere Stellen nicht leisten. So wird eine Einstiegsberatung genauso gefördert wie eine Beratung für den Bau einer Photovoltaikanlage. Hier sieht das neue Programm sogar Zuschüsse für die Anschaffung vor.
Außerdem werden Heizungsmodernisierungen und die fachliche Sanierungsbegleitung gefördert.
Weiterhin werden Leistungen von anderen Partnern vermittelt. So kann über die Beschäftigungsgesellschaft 48 Grad Süd ein Stromsparcheck für Haushalte mit wenig Einkommen vermittelt werden. Der Sanierungsfahrplan wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und die Einstiegsberatung Solar durch den Landkreis Emmendingen.
Die Stadt Emmendingen konzentriert sich also auf die Bereiche, die sonst nicht gefördert werden. Die Einstiegsberatung wird komplett gefördert. Die Beratung für Heizungsmodernisierungen mit bis zu 80 Prozent, begrenzt auf 200 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und 400 Euro für Häuser ab drei Wohneinheiten. Nach Fertigstellung der Modernisierung kann der Förderbetrag verdoppelt werden.
Beratung und Begleitung für Photovoltaikanlagen werden nach Abschluss der Maßnahme mit 50 Prozent, maximal 200 Euro bezuschusst. Nach Inbetriebnahme der Anlage kann die Anschaffung mit bis zu 1400 Euro unterstützt werden. Diese Förderung ist von der Art des Gebäudes und der Leistung der Anlage abhängig.
Die Sanierungsbegleitung kann grundsätzlich mit maximal 20 Prozent, höchstens 1600 Euro bezuschusst werden. Allerdings müssen hier anderweitige Förderungen angerechnet werden.
Förderfähig sind alle Maßnahmen, mit denen zum Zeitpunkt der Antragsstellung noch nicht begonnen wurde. Anträge können ab dem 1. Juli 2021 bei der Stadt eingereicht werden.
„Wir freuen uns, endlich wieder solche Anträge bearbeiten zu können“, spricht Oberbürgermeister Stefan Schlatterer für seine Mitarbeiter.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
30. Jun 2021 - 08:21 UhrStadt führt Förderprogramm Energiehaus Emmendingen modifiziert fort - Erfolgreiches Projekt wird fortgesetzt

Stadt führt Förderprogramm Energiehaus Emmendingen modifiziert fort - Von links: Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer, Franziska Schwarz, Stefanie Eißing (beide Klimaschutzmanagerinnen der Stadt Emmendingen).
Weitere Beiträge von REGIOTRENDS lokal: "EM-extra" - Die Emmendinger Zeitung
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Teningen-Heimbach - Samstag, 27.05.2023 ab 18 Uhr: 100 Jahre SV Heimbach – Die Party geht weiter - Feiert mit dem SVH: Heimbach is(s)t rot-weiß
- Bad Krozingen - 29. Mai: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Ensemble in Bad Krozingen - Hochkarätiges Programm wird im Kurhaus präsentiert
- Waldkirch - 30. Mai: Konzert auf der Walcker-Orgel in der Kirche St. Margarethen in Waldkirch - Kompositionen von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy, Max Reger und anderen werden zu hören sein
- Ettenheim - 31. Mai: After-Work-Party im Rohanhof in Ettenheim - Band „Just Divine“ sorgt für die richtige Stimmung
- Bad Krozingen - 1. Juni: Geführte E-Bike Tour in Bad Krozingen - Teilnehmer entdecken bei Angebot der Kur und Bäder GmbH das Markgräflerland um die Stadt
- Freiburg - 2. Juni: "SOUS LA SURFACE - ein inszeniertes Konzert" - Werkstattkonzert mit Künstlergespräch in der Pauluskirche in Freiburg
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - Sa., 17. Juni 2023 in Lahr, Doppelkonzert der Gospelchöre Golden Harps und Voices of Joy
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - 30. Mai: Vortrag „Energie sparsam nutzen?“ in Rheinfelden - Veranstaltung im Campus
- Freiburg - 1. Juni: Deutsch-französische Berufsberatung in Freiburg - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium - Veranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 1. Juni: Job-Speed-Dating Berufskraftfahrer für Quereinsteiger in Freiburg - Namhafte Logistikunternehmen aus der Regio bei Veranstaltung in der Agentur für Arbeit
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






