GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

7. Jul 2021 - 12:07 Uhr

Entwicklungsprogramm fördert Wohnbauprojekte in den Ortschaften - Anträge können bis 31. August 2021 beim Stadtplanungsamt Villingen-Schwenningen eingereicht werden

Entwicklungsprogramm fördert Wohnbauprojekte in den Ortschaften 

Foto: Ministerium Ländlicher Raum
Entwicklungsprogramm fördert Wohnbauprojekte in den Ortschaften

Foto: Ministerium Ländlicher Raum

Das Land Baden-Württemberg hat für 2022 das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) neu ausgeschrieben. Es können Anträge für geplante Wohnbauprojekte aus den Ortschaften Herzogenweiler, Marbach, Mühlhausen, Obereschach, Pfaffenweiler, Rietheim, Tannheim, Weigheim und Weilersbach sowie für die Stadtteile Nordstetten, Sommertshausen, Volkertsweiler und Zollhaus bis 31. August 2021 beim Stadtplanungsamt (SPL) eingereicht werden.

Vorhaben in den Stadtbezirken Villingen und Schwenningen fallen nicht unter das ELR.

Wer leerstehende Gebäude zu Wohnraum umnutzt oder Wohnungen umfassend modernisiert, kann eine Förderung beantragen. Auch wer im gewerblichen Bereich investiert und insbesondere zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern, also zur Verlagerung von Gewerbebetrieben die das Wohnen beeinträchtigen, beiträgt, kann gefördert werden. "Hier kann es sich zum Beispiel um die Verlagerung eines emissionsstarken Betriebs in ein nahegelegenes Gewerbegebiet handeln", erläutert Matthias Schöne von der Abteilung Planung im SPL.

Die Schaffung von Wohnraum innerhalb des Ortskerns durch Umnutzung vorhandener, leerstehender Gebäude, die Schließung von Baulücken durch Neubau oder Modernisierungsmaßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse stehen im Mittelpunkt der Förderung.

Projekte für die Eigennutzung können mit einem Fördersatz von 30 Prozent und maximal 20.000 Euro, Umnutzungen bis höchstens 50.000 Euro je Wohnung unterstützt werden. Die Schaffung von Wohnraum durch Umnutzung oder Modernisierung zur Vermietung wird mit 10 bis 15 Prozent und max. 200.000 Euro bezuschusst.

Unterstützt werden kann auch die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren Betrieben mit bis zu 100 Beschäftigten durch bauliche Investitionen, Erweiterungen und Neuansiedlungen, vorrangig jedoch Projekte, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im Ortskern beitragen oder Brachen nutzen. Der Regelfördersatz beträgt 10 Prozent der Investitionskosten, max. 200.000 Euro.

"Gut vorbereitete Projekte, die zeitnah umgesetzt werden sollen, werden bevorzugt", weist Schöne hin. Er empfiehlt deshalb, den Planungsstand mit geeigneten Unterlagen nachzuweisen. Wichtig sind vollständige Antragsunterlagen auf aktuellen Vordrucken und eine gute Projektqualität mit aussagekräftiger Projektbeschreibung, einer vollständigen Kostenschätzung nach DIN 276, Fotos und einem Finanzierungsplan. Bei allen Vorhaben ist zu belegen, dass dem Umwelt- und Klimaschutz durch den Einsatz geeigneter ökologischer Verfahren Rechnung getragen wird.

Anträge für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum sind bis 31.08.2021 in digitaler Form beim SPL einzureichen. Die Antragstellung koordiniert Matthias Schöne, Abteilung Planung. Er steht für Rückfragen gerne zur Verfügung (Tel.: 07720 / 82-2832 oder per E-Mail an matthias.schoene@villingen-schwenningen.de).

Antragsformulare stehen auf der Seite der Regierungspräsidien Baden-Württembergs zum Download bereit: https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/land/elr/seiten/elr-antragstellung
Anlage

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald