GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden-Minseln

13. Jul 2021 - 16:55 Uhr

Bewilligung des Tunnels Karsau-Minseln auf 390 Meter Länge - Reaktion von Oberbürgermeister Eberhard (Rheinfelden)

Rathaus Rheinfelden
Rathaus Rheinfelden

Sehr zufrieden nahm OberbürgermeisterKlaus Eberhardt die Nachricht auf, dass der Bund jetzt - nach erneuter Prüfung der Planung zum Ausbau der A 98.5 - rasch entschieden hat, die Überdeckelung zwischen Karsau und Minseln auf 390 Meter zu verlängern. Die Stadt hatte den
bisherigen Vorschlag von 79 Metern Länge als völlig unzureichend eingestuft.

„Ich bin mir zwar bewusst, dass es noch bessere Lösungen für das Tunnelprojekt in der hochsensiblen Landschaft zwischen Karsau und Minseln gibt“, so Klaus Eberhardt, „allerdings haben wir seitens der Stadt immer versucht, das Machbare zu fordern“. Über Jahre hinweg hat die Stadtverwaltung eine „vermittelnde Tunnel-Lösung“ favorisiert, die sowohl die Aspekte des Lärmschutzes als auch des besonderen Landschaftsbildes, aber eben auch eine vertretbare Nutzen-Kosten-Beziehung erfüllt.

Hinter die Forderung der Stadt Rheinfelden (Baden) – einstimmig durch den Gemeinderat beschlossen – stellten sich Kreistag, Regionalverband und sämtliche Bundes- und Landtagsabgeordnete aus der Region. Das Vorgehen wurde stets mit der Bürgerinitiative Tunnel Karsau-Minseln
abgestimmt, die über Jahre hinweg leidenschaftlich auf sehr guter Argumentationsgrundlage für eine Verlängerung des Tunnels gekämpft hat. Dabei wurden zwei Mal Vor-Ort-Termine aller Abgeordneten und ebenfalls Vor-Ort-Termine mit Staatssekretären des Bundesverkehrsministeriums organisiert. Bis zuletzt hatte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt in einer öffentlichen Videokonferenz mit den Vertretern der Straßenbauverwaltung und den Abgeordneten für den 390-Meter-Tunnel geworben. „Es war schlussendlich eine Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten“, resümiert das Stadtoberhaupt.

Besonderen Respekt für die Unterstützung zollt Klaus Eberhardt der Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Bei zwei Terminen in Berlin im Bundesverkehrsministerium, habe sie sich vorbehaltlos hinter die Forderung der Stadt Rheinfelden (Baden) gestellt. Dabei habe die
Regierungspräsidentin deutlich gemacht, dass die kleine Tunnellösung aufgrund der ausführlichen Erörterung der Planung wohl rechtlich nicht durchsetzungsfähig sei. Aus Sicht der Stadt Rheinfelden (Baden) hat sich dieser gemeinsame Schulterschluss mehr als bewährt. Die jahrelange Arbeit der Bürgerinitiative und der Verwaltung sowie die politische Unterstützung für eine machbare Lösung haben sich ausgezahlt, hält Klaus Eberhardt abschließend fest.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden-Minseln.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald