Der Kindergarten für Haslach und Tiergarten ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. An zwei Tagen haben nun die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen das Thema „Papier - das fetzt!“ genauer unter die Lupe genommen.
Mit viel Begeisterung waren vor wenigen Tagen die Jungen und Mädchen des Kindergartens „Maria Goretti“ am Werk. Nachdem sie zuvor in ihrer Gruppe ganz unterschiedlich auf das Thema eingestimmt wurden, setzten sie sich auf vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise mit Papier auseinander. „Ganz nach dem Motto: Papier hat viele Seiten“, berichtet mit einem Schmunzeln Carina Welle, Leiterin der Einrichtung. Denn es galt an den beiden Tagen so unterschiedliche Fragen zu beantworten wie: Was kann man mit Papier alles machen? Wo kommt es her? Welche unterschiedlichen Papierarten sowie Eigenschaften gibt es eigentlich?
Junge Forscher experimentierten mit Eifer:
Durch die Erzieherinnen wurden altersgerechte Experimente vorbereitet. Jedes Kind konnte an mindestens vier Experimenten teilnehmen. Beim „Boote beladen“ ging es beispielsweise um die Tragfähigkeit und Saugfähigkeit von Papier. Verschiedene Papierarten, wie dünnes Druckerpapier, dickeres Tonpapier oder Zeitungspapier dienten zum Falten von kleinen Schiffen und wurden zu Wasser gelassen und anschließend unterschiedlich beladen. Doch nicht nur zu Wasser sondern auch in der Luft wurde geforscht. Papierflieger aus zwei unterschiedlichen Papierarten wurden gebaut und es wurde der Frage durch die Kinder nachgegangen, welcher Flieger fliegt eigentlich am Weitesten? Und dass ein wasserdichter Trinkbecher aus Papier gefaltet werden kann, wurde auch noch im Experiment bewiesen. Doch genauso spannend war die Antwort auf die Frage zu finden, wie lange dieser wohl dichthält. Wasser und Papier waren die beiden Materialen für ein weiteres spannendes Experiment: Eine Blume wurde aus Papier ausgeschnitten und die Blütenblätter wurden nach innen geklappt. Danach wurde die Papierblume ins Wasser gelegt und zur großen Überraschung aller Forscher, öffnete diese ihre Blüten. Aber auch die Kreativität der Kinder wurde an den Forschertagen angesprochen. So entstand mit Kleister und Papier ein großes Gemeinschaftsbild. Beim Rollen eines Papierrohres entstand schnell ein „Sprechrohr“. Doch wie hört es sich an wenn man jemanden damit ins Ohr spricht? Wird es dadurch gar etwa lauter. Dank des selbst hergestellten Pappmaschees wurden bunte Kugeln geformt, um ein Mobile daraus zu gestalten.
Stempel für den Forscherpass:
Der Forscherpass der älteren Kinder füllte sich während den zwei Tagen schnell mit Stempeln. Denn nach jeder erfolgreichen Durchführung eines Experimentes gab es einen Stempel. Am Ende der zwei Forschertage erhielten alle großen und kleinen Forscher ein eigenes Forscherdiplom überreicht. Ein Höhepunkt für die Kinder der Gruppen im Haus war dabei das Kinderkino. Für den Besuch des Kinderkinos gab es - natürlich - eine extra Eintrittskarte aus Papier für jedes Kind und passend wurde beispielsweise eine Sachgeschichte zum Thema Papierrecycling gezeigt. Die „Waldfüchse“–Gruppe des Naturkindergartens konnten bei sich kein Kinderkino erleben, aber dafür haben sie ihr eigenes Papier geschöpft. Und damit haben sie etwas getan, was in Oberkirch nicht nur eine große Tradition hat sondern auch heute immer wieder neue innovative Papiere hervorbringt.
Hintergrund:
Der Kindergarten „Maria Goretti“ ist für das Projekt der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Die Arbeit der Initiative wird vom Bundesministerium für Forschung und Bildung gefördert. Im Rahmen des Kindergartenbesuchs erkunden die Erzieherinnen gemeinsam mit den Kindern Naturphänomene und bringen so spielerisch naturwissenschaftliche, technische und mathematische Themen näher. Beim Forschen und Entdecken stehen Freude, Neugier und Interesse im Vordergrund.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
15. Jul 2021 - 16:51 UhrOberkirch und Papier passen zusammen - Zwei Forschertage im im Kindergarten „Maria Goretti“ zum Thema "Papier - das fetzt!" abgehalten

Oberkirch und Papier passen zusammen - Zwei Forschertage im im Kindergarten „Maria Goretti“ zum Thema "Papier - das fetzt!" abgehalten.
Stolz präsentieren einige der jungen Forscherinnen und Forscher ihr Diplom als Ergebnis der zwei Forschertage rund um das Thema „ Papier - das fetzt!“.
Foto: Stadt Oberkirch - Kindergarten „Maria Goretti“
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service