Deutsch-Französisches Gymnasium, Walter-Eucken-Gymnasium und Berthold-Gymnasium könnten bald neue Räume bekommen - Der angedachte Wechsel im Osten Freiburgs würde eine Erweiterung des Berthold-Gymnasiums überflüssig machen und so Kosten und Flächen sparen
Eine große Idee für drei Schulen in Freiburgs Osten: Das Amt für Schule und Bildung (ASB) und das städtische Gebäudemanagement (GMF) prüfen derzeit eine Rochade. Dafür würde das Deutsch-Französische Gymnasium (DFG) ins Lycée Turenne umziehen und so neue Räume zum Lehren und Lernen bekommen. Der Westflügel des Lycée Turenne würde nach umfassender Sanierung dadurch wieder mit Leben gefüllt werden. Die Außenstelle des Walter-Eucken-Gymnasium (WEG) würde künftig in Räumen des DFG unterkommen. Das Berthold-Gymnasium (BG) könnte dann Räume im Pavillon des DFG-Gebäudes nutzen. Dieser Plan könnte die Stadt finanziell deutlich entlasten, da der Neubau zur Erweiterung des BG wegfiele. Vor allem aber könnten alle Schulen von neuen Räumen profitieren.
Oberbürgermeister Martin Horn hebt hervor: „Mit dieser Umzugsidee könnten wir eine Win-win-Situation schaffen und gleich mehrere Projekte in einem stemmen. Wir schaffen tolle, sanierte Räume für viele Schülerinnen und Schüler, und am denkmalgeschützten Lycée Turenne könnte nach jahrelangem Leerstand ein lebendiger Schul-Campus entstehen.“
Schulbürgermeisterin Christine Buchheit betont: „Die Planungen stehen noch ganz am Anfang. Im nächsten Schritt müssen wir mit den Schulleitungen, dem Amt für Schule und Bildung sowie dem Gebäudemanagement prüfen, ob das Vorhaben für die Schulen in der Praxis machbar ist. Ob wir zum Beispiel alle Raumbedarfe decken können. Danach werden wir das Konzept dem Gemeinderat zur Beratung und Entscheidung vorlegen.“
Baubürgermeister Martin Haag ergänzt: „Jeder Neubau verbraucht viel Energie und belastet die Umwelt. Wenn wir darauf verzichten können, die Sportwiese des BG zu bebauen und stattdessen das denkmalgeschützte Lycée Turenne sanieren, schonen wir das Klima und erhalten eine Grünfläche und das alte Gebäude.“
Der Gemeinderat hatte die Verwaltung im Oktober 2018 beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Westflügels des Lycée Turenne zu erstellen. Diese Studie liegt nun vor, und die Schlüsse, die die Verwaltung daraus gezogen hat, haben Horn, Buchheit und Haag am heutigen Dienstag auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Kernpunkt der Überlegungen ist, wie es mit dem unsanierten Teil des Westflügels im Lycée Turenne weiter geht. Eine große Frage war, ob sich dabei eine Alternative zur geplanten, kostspieligen Erweiterung des Berthold-Gymnasiums ergeben könnte.
Die Planerinnen und Planer schlagen nun eine Rochade der drei Schulen Berthold-Gymnasium, Deutsch-Französisches Gymnasium und Walter-Eucken-Gymnasium vor. Die größte Veränderung würde sich für das DFG ergeben. Dessen 796 Schülerinnen und Schüler würden den jetzigen Standort verlassen und in den frisch hergerichteten Räumen des historischen Lycée Turenne neu beginnen. Dafür müsste die Stadtverwaltung den Westflügel und die alte Turn- und Festhalle sanieren und eine neue Sporthalle am zukünftigen Standort des DFG im Lycée Turenne bauen. Damit wäre der jahrelange Leerstand im Westflügel des Gebäudes beendet.
Die Außenstelle des Walter-Eucken-Gymnasiums könnte künftig in Räumen des DFG unterkommen. Ihr neuer Nachbar wäre das BG, denn dieses würde im Pavillon des DFG vier Räume erhalten. Eine Erweiterung des BG am jetzigen Standort wäre damit nicht mehr notwendig. Außerdem erhielte die Richard-Mittermaier-Schule drei zusätzliche Klassenzimmer im Lycée Turenne. Die alte Turnhalle am Lycée, die seit Jahrzehnten nicht genutzt werden kann, könnte zu einer Cafeteria für alle Schulen des Campus werden. Mit dieser Rochade-Variante hätten die Schulen in Zukunft eine gemeinsame Cafeteria und könnten die Halle auch für Veranstaltungen nutzen.
Die Schulen könnten das Lycée Turenne, je nach Haushaltslage, frühestens Mitte der 2020er Jahre beziehen. Somit wäre auch eine baldige Lösung für das Raumproblem des BG in Sicht. Der Erweiterungsbau des BG wäre dagegen frühestens im Jahr 2027 fertig. Dazu kommt, dass das GMF auf Basis grober Orientierungswerte für die Rochade-Variante einen deutlichen Kostenvorteil ermittelt hat, die Stadt also viel Geld sparen könnte.
Die Stadtverwaltung hat mit den Leitungen aller drei Schulen gesprochen und ihnen die Machbarkeitsstudie vorgestellt. Alle drei können sich diesen Tausch grundsätzlich vorstellen und werden sich jetzt mit ihren Schulgemeinschaften dazu beraten. Zu klären wären unter anderem Raumanzahl und Raumgrößen insgesamt, aber auch Detailfragen, wenn die Schulen Räume gemeinsam nutzen.
Auf der PK am heutigen Dienstag betonten OB Horn, Bürgermeisterin Buchheit und Bürgermeister Haag, dass die Verwaltung das Vorhaben jederzeit stoppen könne, wenn sich schwerwiegende Bedenken ergäben. Dann würde die ursprüngliche Planung, das BG vor Ort baulich zu erweitern, wieder aufgenommen. Für das Lycée Turenne müsste sich dann eine andere Lösung finden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jul 2021 - 14:16 UhrNeues Leben für das Lycée Turenne statt teurem Neubau - Stadtverwaltung Freiburg prüft Idee einer Schul-Rochade

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service