Pünktlich zur neuen Spielsaison der Emmendinger Freilichtbühne „Theater im Steinbruch“ wurde das neue Funktionsgebäude fertig. Die Bauzeit betrug zwei Jahre und hatte sich aufgrund der Corona-Pandemie hingezogen. Am späten Dienstagnachmittag stellte der Verein vor Ort das neue Gebäude offiziell vor und bedankte sich bei der Stadt für den großzügigen Bauzuschuss.
„In den letzten Jahren dienten unsere Investitionen in erster Linie unseren Besuchern“, erklärte Vereinsvorstand Hans-Joachim Wipfler, der zur offiziellen Vorstellung des neuen Gebäudes neben Oberbürgermeister Stefan Schlatterer auch einige Stadträte begrüßen konnte. „Wir haben in den letzten 13 Jahren die Tribüne, die Bühne, Regieräume und die Sanitäranlagen saniert oder neu gebaut“, zählte Wipfler auf. Nun sei es dringend an der Zeit gewesen, auch etwas für die Vereinsmitglieder und Akteure zu tun.
Das alte Barackengebäude sei eng und klein gewesen. Die Schauspieler und die Maske hätten viele Einschränkungen und Kompromisse in Kauf nehmen müssen. Alle Schauspieler hätten sich in einem einzigen Raum umziehen und schminken müssen. Lediglich die Kinder und Jugendlichen seien in die benachbarte Karl-Faller-Halle ausgewichen.
„Der Zustand war nicht mehr tragbar. So haben wir uns entschlossen, das alte Gebäude abzureißen und ein größeres neu zu bauen“, so der Vereinsvorsitzende.
Zu den insgesamt 340.000 Euro Baukosten habe man Zuschüsse erhalten. Die Stadt habe sich dankenswerterweise mit 100.000 Euro beteiligt und über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. habe man weitere 50.000 Euro bekommen.
So habe man 170.000 Euro für den Bau selbst und 20.000 Euro für die Inneneinrichtung eigenfinanziert. „Wir haben erst angefangen zu bauen, nachdem wir diese Eigenmittel erwirtschaftet hatten“, berichtete Wipfler.
Wipfler zeigte sich erleichtert und dankbar dafür, dass man aufgrund der Lockerungen der Corona-Regeln nach einem Jahr Pause endlich wieder spielen dürfe. „Die Möglichkeit ergab sich zwar recht kurzfristig und stellte alle Akteure vor große Herausforderungen, aber es ist uns gelungen, sowohl ein Kinder- als auch ein Erwachsenenstück auf die Beine zu stellen“, so Wipfler. Aufgrund der geltenden Coronaregeln konnten die Schauspieler nur zu zweit proben und das gesamte Ensemble durfte erst Anfang Juni erstmals zusammen auf der Bühne stehen.
„Besonders stolz sind wir auf unsere Kinder und Jugendlichen, die Außergewöhnliches geleistet haben“, freute sich der Vereinsvorstand.
Wipfler bedankte sich bei Architekt Dietmar Polidori, der schon einige Gebäude des Vereins geplant hatte und auch für den neuen Bau verantwortlich zeichnete. Dank gebühre auch den Baufirmen, die den Bau nicht nur errichteten, sondern den Verein auch unterstützen. Man habe darauf geachtet, dass alle Gewerke an Firmen in der Stadt vergeben wurden.
Besonders bedankte sich Wipfler bei der Stadt und dem Gemeinderat für die Bewilligung des Zuschusses. „Ohne diese Hilfe hätten wir dieses Projekt nicht stemmen können“, so Wipfler.
„Um das alte Gebäude ist es zwar schade, weil es viel aufregende Jahre erlebt hat“, entgegnete OB Schlatterer, „allerdings haben der Stadtrat und ich die Notwendigkeit eines Neubaus erkannt und deshalb für die Unterstützung durch die Kommune gestimmt.“
Vereine, die in die Zukunft investieren wollten, fänden in der Stadt immer einen Partner, so der OB. Schlatterer lobte die Vereinsführung des „Theater im Steinbruch“ und erkannte an, dass sich der Verein hervorragend um das städtische Gelände kümmere.
Es sei sehr spannend, wie sich die Vereine in der Pandemie verhalten hätten. Bei der Freilichtbühne sei während der gesamten Pandemie immer Aktivität zu beobachten gewesen. Dafür dankte er besonders der Stabsarbeit des Vereins.
Bei der anschließenden Besichtigung führte Hans-Joachim Wipfler den OB und den Stadtrat durch die einzelnen Räume des neuen Funktionsgebäudes. Man verfüge nun über einen Aufenthaltsraum für die Schauspieler, die während des Stückes auf ihren nächsten Auftritt warteten. Außerdem habe man nun einen großzügigen Raum für die Maske. Den Schauspielern stünden jetzt nach Geschlechtern getrennte Umkleideräume mit Toiletten und Duschmöglichkeiten zur Verfügung.
Das gesamte Gebäude verfügt über 180 Quadratmeter Nutzfläche und kann elektrisch beheizt werden. Ein ausreichend bemessener Heißwasserboiler sorgt für ausreichend warmes Wasser.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Jul 2021 - 19:22 UhrNeues Funktionsgebäude der Freilichtbühne „Theater im Steinbruch“ in Emmendingen ist fertig - Mehr Platz für Garderobe und Maske

Neues Funktionsgebäude der Freilichtbühne „Theater im Steinbruch“ vorgestellt - Oberbürgermeister Stefan Schlatterer (Mitte) besichtigte das neue Funktionsgebäude mit Mitgliedern des Stadtrates und des Vereins.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
















> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deFreiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service