Die Bürgerstiftung Weil am Rhein wurde vor 15 Jahren im Jahr 2006 von Weiler Bürgerinnen und Bürgern, von Unternehmen und weiteren Personen, die sich mit der Stadt verbunden fühlen, gegründet. Getreu ihrem Motto „Von Mensch zu Mensch“, fördert die Bürgerstiftung seither Jugend- und Seniorenarbeit, Bildungseinrichtungen, Toleranz und Zusammenarbeit von verschiedenen Kulturen und Bevölkerungsgruppen in der Stadt. Die Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement ist der Bürgerstiftung ein großes Anliegen. Daher wurden in den vergangenen 15 Jahren eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten in der Stadt unterstützt.
Möglich wurde diese Förderung, da es der Stiftung gelungen ist durch Zustiftungen das Stiftungsvermögen aufzubauen. Außerdem hat die Bürgerstiftung auch viele Spenden erhalten, die ebenfalls zur Unterstützung von Projekten verwendet werden konnten. Vereine, Organisationen, Schulen, Kindertageseinrichtungen etc. in der Stadt können sich bei der Bürgerstiftung mit ihren Projekten und Ideen um eine Förderung bewerben. Zuletzt konnten so beispielsweise das Patenprojekt „Balu und Du“ des Oberrhein-Gymnasiums und der Karl-Tschamber-Schule, die „Minigärtner“ der Gemeinschaftsschule oder die Zirkusprojekte des Familienzentrums Wunderfitz unterstützt werden.
In den letzten Monaten waren viele Projekte oder Vereinstätigkeiten pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt möglich. Gleichzeitig wurde aber auch deutlich, wie wichtig soziale Kontakte, gemeinsame Aktionen und ein respektvolles Miteinander sind. Die Bürgerstiftung möchte das mit der Projektausschreibung „Respektvoll miteinander leben“ unterstützen. Ausgeschrieben wird ein Preisgeld im Gesamtwert von bis zu 7.500 €. Bewerben können sich alle Gruppen, Organisationen Vereine, Schule und sonstige Einrichtungen in der Stadt Weil am Rhein, die ein Projekt dazu einreichen. Möglich sind bereits gelebte Beispiele aus dem Alltag und auch neue Projekte. Die Lebensbereiche, die von der Ausschreibung angesprochen sind, sind vielfältig, denn ein respektvoller Umgang ist in jeder Situation wichtig. Möglich sind z.B. Projekte, die Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen, Kulturen oder Nationalitäten zusammenbringen, die einen offenen Austausch und eine gute Gesprächskultur fördern, inklusive Projekte, Projekte aus dem Schulalltag, dem Berufsleben, dem Vereinsleben uvm.
Bewerbungen sind möglich bis zum 31.10.2021. Sie sind einzureichen bei der Bürgerstiftung Weil am Rhein, Rathausplatz 1, 79576 Weil am Rhein oder per Mail an a.huber@weil-am-rhein.de. Das Bewerbungsformular kann auf der Homepage der Bürgerstiftung www.buergerstiftung-weil-am-rhein.de heruntergeladen werden. Für Fragen steht Frau Annette Huber, Tel. 07621/704-105, E-Mail: a.huber@weil-am-rhein.de zur Verfügung. Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury bestehend aus dem Vorstand der Bürgerstiftung und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates über die eingegangenen Projektvorschläge. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung soweit dies pandemiebedingt möglich ist. Die Bürgerstiftung Weil am Rhein freut sich auf zahlreiche Bewerbungen und interessante Projekte.
>>> [PDF=1]
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a. Rh.
30. Jul 2021 - 17:55 Uhr„Respektvoll miteinander leben“ – Projektausschreibung der Bürgerstiftung Weil am Rhein - Bewerbungen bis 31. Oktober 2021 möglich

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a. Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service