GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

1. Sep 2021 - 11:21 Uhr

Elf neue Auszubildende bei der Stadt Rheinfelden - Traditionell werden die „Neuen“ von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt persönlich „in Empfang genommen“ und begrüßt

Traditionell begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung ihr erster Arbeitstag mit der persönlichen Begrüßung durch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, Hauptamtsleiter Hanspeter Schuler, den Ausbildungsverantwortlichen sowie der Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Bild: Stadt Rheinfelden
Traditionell begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung ihr erster Arbeitstag mit der persönlichen Begrüßung durch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, Hauptamtsleiter Hanspeter Schuler, den Ausbildungsverantwortlichen sowie der Vorsitzenden der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Bild: Stadt Rheinfelden

Wie in den meisten Ausbildungsberufen ist auch für die neuen Auszubildenden bei der Stadt der 1. September der erste Arbeitstag. Traditionell werden die „Neuen“ von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt persönlich „in Empfang genommen“ und begrüßt. Angesichts der landesweiten Diskussion über fehlende Nachwuchskräfte, zeigte sich das Stadtoberhaupt sichtlich erfreut, elf „Neuzugänge“ begrüßen zu dürfen. Er versprach den neuen Auszubildenden eine abwechslungsreiche Ausbildung und ermutigte sie, sich einzubringen und Fragen zu stellen. „Durch die verschiedenen Stationen im Haus können sie herausfinden, welche Bereiche und Aufgaben ihnen persönlich am besten liegen“, erklärte der Oberbürgermeister. Er zeigte sich zuversichtlich, dass aufgrund der Aufgabenfülle der Verwaltung „für jeden etwas dabei sein wird“.

Betreut werden die „Neuen“ nicht nur von einem gut eingespielten Team der Personalabteilung, sondern auch von einer Ausbildungspatin. Alisa Trübe, die selbst 2018 bei der Stadt ihre Ausbildung begonnen hat und sie Anfang des Jahres erfolgreich abschließen konnte, freut sich auf ihre Aufgabe. „Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Tage hier im Haus erinnern und weiß, wie man sich fühlt“, so die Ausbildungspatin.

Um einen ersten Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche der Verwaltung zu bekommen, steht in den kommenden Tagen für die neuen Auszubildenden nicht nur ein Besuch in den verschiedenen Ämtern, sondern auch bei der Feuerwehr, des Stadtwalds und bei den Technischen Diensten auf dem Programm.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald