Das Stadtradeln in Rheinfelden ist in diesem Jahr mit einem neuen Rekordergebnis zu Ende gegangen: Insgesamt 134.904 Kilometer wurden im Zeitraum vom 07. bis 27. August von 404 aktiven Radlerinnen und Radlern zurückgelegt.
Durchschnittlich wurden somit von den Radelnden pro Kopf 334 Kilometer erradelt. Knapp 20 Tonnen Kohlenstoffdioxid wurden eingespart.
„Ein spitzenmäßiges Ergebnis und eine super Leistung jedes Einzelnen“, freut sich Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und dankt allen Radelnden für ihr vorbildliches Verhalten, ihren sportlichen Ehrgeiz und ihren Einsatz fürs Radfahren und fürs Klima. Er betont: „Das Stadtradeln ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist eine Aktion, die das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel in den Fokus und damit ins Bewusstsein rückt.“
Das stärkste Team stellte beim diesjährigen Stadtradeln erneut die Skizunft Rheinfelden mit 108 Radelnden, gefolgt vom Radsportverein (RSV) Rheinfelden mit 60 Radelnden. Die meisten Kilometer legte in einem spannenden Kopf-an-Kopf Rennen am Ende der RSV mit 36.953 Kilometern zurück. Ein Ergebnis, dem sich die Skizunft mit 35.285 Kilometern knapp geschlagen geben musste. Auf Rang drei schaffte es das Team der St. Josefshaus Radler mit 11.343 Kilometern.
Bei den pro-Kopf geradelten Kilometern liegt ebenfalls das Team des RSV mit über 630 Kilometern vorne und verwies die evangelische Chrischona Gemeinde mit 590 Kilometern und die IG Velo mit 494 Kilometern auf die Plätze.
In der Einzelwertung stellte Adrian Fingerlin vom Team RSV Rheinfelden mit gut 2.220 Kilometern einen neuen Rekord auf. Den zweiten Platz belegte Florian Meichelböck (RSV) mit gut 1.450 Kilometern, gefolgt von Daniel Lux und Rainer Vierbaum, beide Skizunft, mit je 1.330 Kilometern. Beste Frau wurde Brigitte Hagn von der Skizunft mit 1.240 Kilometern.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Radlerinnen und Radler für ihren tollen Einsatz trotz unbeständigem Wetter und Ferienzeit“, freut sich auch Ann-Sophie Krickl, Leiterin der Tourist Information, die in diesem Jahr für das Stadtradeln verantwortlich zeichnete, über den neuen Rekord. Eine Ehrung der besten Teams und Radelnden ist – wie sie ankündigt – für Ende Oktober geplant. Zu diesem Zeitpunkt wird dann auch das bundesweite Abschneiden Rheinfeldens feststehen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
8. Sep 2021 - 12:33 UhrRheinfelden erreichte neuen Rekord beim Stadtradeln - Insgesamt 134.904 Kilometer wurden von 404 aktiven Radlern zurückgelegt

Rheinfelden erreichte neuen Rekord beim Stadtradeln.
Rathaus Rheinfelden.
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Fotostudio Gräber
Kirchstr. 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/42800Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deSparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






