GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

23. Sep 2021 - 17:02 Uhr

Das Lahrer Bähnle wiedererleben - Der „Entenköpfer“ als Modellbahn im Film ++ Filmvortrag am 30. September 2021, ab 19 Uhr im Haus zum Pflug in Lahr

Im Modell fährt das Bähnle wieder durch die Lahrer Friedrichstraße.

Bild: Günther Rentschler/Stadt Lahr
Im Modell fährt das Bähnle wieder durch die Lahrer Friedrichstraße.

Bild: Günther Rentschler/Stadt Lahr
Zu einem Filmvortrag über das frühere Lahrer Bähnle mit dem Natur- und Landschaftsfilmer Günther Rentschler lädt die Volkshochschule (VHS) Lahr für Donnerstag, 30. September 2021, ab 19 Uhr in das Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41 in Lahr, ein. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich. Der Eintritt beträgt vier Euro.

Das „Lahrer Bähnle“ fuhr 65 Jahre lang bis 1959 schnaubend und zischend durch die engen Straßen von Lahr. In den Riedgemeinden war die Schmalspurbahn als „Entenköpfer“ berüchtigt, denn manche unvorsichtige Ente musste ihr Leben auf den Schienen lassen. Nach dem Baubeginn des Schienenstrangs fuhr das Bähnle zunächst vom Rhein kommend über Ottenheim, Allmannsweier und Lahr bis zur Endstation Seelbach. Später wurde die Bahnlinie bis Kehl erweitert.

In einem Filmprojekt lässt Filmemacher Günther Rentschler die Fahrt mit dem Bähnle durch die Friedrichstraße nochmals möglich werden. Der Natur- und Landschaftsfilmer Günther Rentschler ist gebürtiger Schwabe und lebt seit mehr als 40 Jahren in Lahr. Beruf und Familie gaben ihm erst in späteren Jahren die Möglichkeit, seine Naturverbundenheit in der Naturfilmerei zum Ausdruck zu bringen. Er ist Autodidakt und bearbeitet seine Filme am Computer selbst. Lediglich die Filmkommentare spricht ein Profisprecher.

Für die im Maßstab 1:32 getreue Modellbahn-Nachbildung der Häuserzeilen und die technische Betreuung der Bahn sind Werner Friedemann, Otto Krämer und Rolf Ilzhöfer verantwortlich. Im Anschluss an den 30-minütigen Film geben die Modellbauexperten Auskunft über Bau und technischen Unterhalt ihrer Modellbahn.

Es gelten die so genannten 3G – die Teilnehmenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein – sowie die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr: Website www.vhs.lahr.de, E-Mail vhslahr@lahr.de, Telefon 07821 / 918-0.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald