Wie sieht es dieses Jahr noch mit Fällungen und Neupflanzungen von Bäumen in der Kernstadt aus? – Diese Frage soll in einer Informationsveranstaltung der Stadt Offenburg am Montag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Technischen Rathauses geklärt werden. Wir fragten vorab beim städtischen Baumexperten Wolfram Reinhard nach.
Herr Reinhard, für die Bäume auf den städtischen Grünflächen hat die Stadt Offenburg als Grundstückseigentümerin die Verkehrssicherungspflicht. Wie kommt sie dieser nach?
Wolfram Reinhard: Die Bäume werden jährlich von Fachleuten der Technischen Betriebe kontrolliert, abwechselnd im belaubten und unbelaubten Zustand. Die Mitarbeitenden werden speziell dafür aus- und stetig weitergebildet, da die Kontrollen nach strengen Vorgaben der „Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.“ stattfinden müssen. Werden dabei Schäden oder Mängel festgestellt, werden sie im Baumkataster vermerkt, und die anfallenden Arbeiten werden gesammelt, durchgeführt oder in einer Ausschreibung vergeben. Zudem kommen auch aus der Bevölkerung einige Hinweise. Diese nehmen wir immer sehr ernst und sind auch sehr dankbar dafür.
Entscheiden Sie dann alleine über Fällungen?
Reinhard: Über die Fällung entscheiden die zuständigen TBO-Spezialist*innen. Bei Bäumen, die zwar Schäden aufweisen, aber noch nicht als abgängig gelten, wird das weitere Vorgehen mit externen Sachverständigen und mir abgestimmt. Auch Schadbäume, also Bäume die einer intensiveren Pflege bedürfen, werden jedes Jahr von Sachverständigen begutachtet.
Muss für jede Fällung zeitnah eine Neupflanzung erfolgen?
Reinhard: Der Zeitraum für Fällungen und Nachpflanzungen liegt in der Regel zwischen dem 1. Oktober und dem 1. April. Grundsätzlich werden nur Bäume ersetzt, deren Stammumfang größer als 80 Zentimeter ist. Das standardmäßige Vorgehen ist, wie folgt: Die Bäume, die im Jahr 2021 als abgängig festgelegt wurden, werden im Laufe des Herbstes 2021/Frühjahr 2022 gefällt. Die anfallenden Nachpflanzungen erfolgen dann im Herbst 2022/Frühjahr 2023. Laut einer Selbstverpflichtung der Stadt Offenburg werden jedes Jahr mindestens 110 Bäume neu gepflanzt.
Ist die Anzahl der Fällungen in den letzten Jahren gestiegen?
Reinhard: Ja, leider sehr deutlich. Im Jahr 2010 lag die Zahl der zu fällenden Bäume bei 125 Stück, 2020 waren es 727 und auch zwischen 2015 und 2019 lag die Anzahl zwischen 287 und 438 Stück. Grund hierfür ist sicherlich die Vorschädigung, bedingt durch die Hitzesommer der letzten Jahre. Ein Baum kann das ein- zweimal tolerieren, aber nach mehrjährigen aufeinander folgenden Ereignissen kann er sich nicht mehr erholen.
Sind Bäume in der Kernstadt mehr gefährdet als in Ortsteilen?
Reinhard: Stadtbäume in bebauten, stark nachverdichteten Bereichen sind härteren Bedingungen ausgesetzt als Bäume in Grünanlagen. Ein erster Schritt, die Probleme der Stadtbäume zu lindern, ist das Projekt baum2og, das unsere Abteilung dieses Jahr ins Leben gerufen hat. Dabei wird unter anderem in einer Machbarkeitsstudie nach Möglichkeiten gesucht, Wasser von Dächern oder Verkehrsflächen nutzbar zu machen. Zudem werden Effekte von Zuschlagstoffen zum normalen Baumsubstrat wie Pflanzenkohle untersucht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
7. Oct 2021 - 16:37 UhrKontrolle der Technischen Betriebe Offenburg - Bäume in Kernstadt durchschnittlich mehr gefährdet

Wolfram Reinhard verspricht sich durch das Projekt baum2og wichtige Ansätze.
Foto: Walz/Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service