Der Gemeinderat hat ein externes Gutachten über die zukünftige Ausrichtung des Burghofs beauftragt. Die grundlegende Fragestellung bezog sich zum einen auf die programmatische Ausgestaltung des Burghof-Programms und des STIMMEN-Festivals und zum anderen auf die dafür benötigte Kulturförderung durch die Stadt Lörrach. Das Gutachten der beiden Beraterfirmen Actori (München) und Kulturexperten (Essen) wurde inhaltlich vor der Sommerpause dem Gemeinderat präsentiert und wird in der Oktobersitzung abschließend diskutiert und verabschiedet.
Mit dem aktuellen Zuschuss der Stadt Lörrach in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr ist ein anspruchsvolles Kulturprogramm durchführbar. Zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung der beiden externen Beraterfirmen. Voraussetzung dafür ist, dass alle Maßnahmen zur Kostenoptimierung und zum Controlling stringent umgesetzt werden. Dies zeigt auch die aktuelle Entwicklung unter der Interimsgeschäftsführung. Daher soll der Zuschussbetrag nicht erhöht werden. Analog zur Befristung des neuen Geschäftsführungsvertrages wird auch die Zuschusshöhe zunächst für fünf Jahre festgelegt. Somit besteht auf Seiten der Burghof GmbH eine große Planungssicherheit. Bei derzeit nicht absehbaren Entwicklungen besteht trotzdem beidseitig die Möglichkeit schon früher den Bedarf zu Neuverhandlungen anzumelden.
Parallel zu dieser Untersuchung wurde seit Juli die Ausschreibung für die neue Geschäftsführung des Burghofs auf den Weg gebracht. Die neue Geschäftsführung, die in den nächsten Wochen präsentiert werden soll, erhält den Auftrag die vorgeschlagenen Maßnahmen sukzessive umzusetzen und insbesondere in den Bereichen Controlling und Kostenoptimierung zeitnahe Änderungen herbeizuführen.
Die gewünschte Dynamisierung der Gehälter für die Mitarbeitenden der Burghof GmbH in Anlehnung an zukünftige Tarifabschlüsse hat zur Folge, dass der Zuschuss im Umfang der Personalkostensteigerungen dynamisiert werden muss. Der Gemeinderat muss weiterhin einer Erhöhung des Zuschusses zustimmen, wenn die Erhöhung aus anderen Gründen erfolgen soll. Die konkrete Einführung der Dynamisierung erfolgt im Zuge der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2022, da hier noch Details zu klären sind.
Der bisherige Kulturleistungsvertrag zwischen Stadt und Burghof GmbH beinhaltete noch die Aufteilung in Basisbetrieb und Kulturbetrieb. Diese Aufteilung und einige andere Formulierungen wurden nun mit Hilfe der Kulturexperten überarbeitet. Der neue Kulturleistungsvertrag wird knapp und verständlich formuliert und soll die wichtigsten Eckpunkte enthalten. Explizit wird auch die Durchführung des STIMMEN-Festivals erwähnt sowie eine inhaltliche Koppelung an die Städtischen Kulturleitlinien.
Die externen Berater sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der aktuelle Aufsichtsrat sehr groß ist. Die Einbeziehung von Politik, Kulturbürgerschaft, Gesellschaftern und Verwaltung erscheint aus Sicht der Verwaltung aber sehr wichtig für die Akzeptanz der Burghof GmbH. Um dennoch für die Zukunft die Arbeitsabläufe zu optimieren, wird ein temporäres Arbeitsgremium zur inhaltlichen Vorbereitung der Wirtschaftspläne und der Jahresabschlüsse empfohlen. Dieses Gremium soll die Beschlussfassung im Aufsichtsrat und im Gemeinderat in einer Übergangszeit vorbereiten, hat aber keine beschlussfassende Funktion. Dem Gremium soll die Geschäftsleitung der GmbH, je ein Vertreter des Gemeinderates und des Ältestenrates sowie Vertreter der Verwaltung angehören.
Der Bürgerdialog vom 8. September 2021 war nicht gedacht als eine Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung. Vielmehr ging es darum, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und diesen auch die Gelegenheit zu eigenen Ideen und Vorschlägen zu geben. Ziel war es, die öffentliche Debatte in den gesamten Prozess zur Untersuchung des Burghofs zu integrieren. „Mir ist besonders nachhaltig der große Wunsch der Lörracherinnen und Lörracher in Erinnerung geblieben, dass der Burghof sich in die Stadtgesellschaft hinein öffnen möge. Dies werde ich der neuen Geschäftsführung als Vorgabe mit auf den Weg geben. Und umso mehr freuen mich die positiven Rückmeldungen dazu, dass schon das aktuell Team der Burghof GmbH ganz konkrete Schritte in diese Richtung unternimmt“, zeigt sich Oberbürgermeister Lutz zuversichtlich für die kommenden Entscheidungen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
15. Oct 2021 - 17:34 UhrBeschluss des Gemeinderats Lörrach zur zukünftigen Ausrichtung des Burghofs - Mit aktuellem Zuschuss der Stadt Lörrach in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr ist anspruchsvolles Kulturprogramm durchführbar

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, t.wehrle@augenoptik-wipfler.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





