Nach einem Jahr Corona-Pause ist es wieder soweit. Der wahrscheinlich größte Skimarkt der ganzen Region wird am 31. Oktober wieder in Emmendingen stattfinden. Private und professionelle Anbieter verkaufen alles rund um den Wintersport. Gleichzeitig haben am Brettlimärkt-Sonntag die Geschäfte geöffnet. Marktleiter Marcel Jundt und Organisatorin Petra Rombach gaben heute Nachmittag die Details zum diesjährigen Emmendinger Großereignis bekannt.
„Wir sind sehr froh, dass der Brettlimärkt in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Die Menschen sehnen sich nach solchen Märkten“, ist sich Marktleiter Marcel Jundt sicher.
Anbieter, Information, Kulinarisches, Getränke
Petra Rombach von der Geschäftsstelle des Gewerbevereins und ihm ist es gelungen, 16 Profianbieter zu gewinnen, die ihre Produkte auf insgesamt 800 Quadratmetern Fläche anbieten. „Leider wird es dieses Jahr keinen Ski-TÜV geben, weil das Sportgeschäft nicht mehr existiert, das diesen Service bisher angeboten hatte", bedauert Jundt.
Ansonsten wird es fast ein Brettlimärkt sein, wie er auch vor der Corona-Pandemie stattfand.
Für das Kulinarische und die Getränke ist durch die Stände von 14 verschiedenen Anbietern gesorgt und auch die Informationsstände der Bergwacht, des Skiclubs und des Schwarzwaldvereins sind wieder mit dabei.
Die gewerblichen und privaten Anbieter werden wieder alles rund um den Wintersport bereithalten. Allerdings besteht für private Anbieter eine Beschränkung auf fünf jeweils gleichartige Artikel. „Damit wollen wir das private vom professionellen Angebot abgrenzen“, erklärt Marcel Jundt, der auf eine zusätzliche, wichtige Neuerung hinweist.
TIPP: Impfaktion auf dem Emmendinger Brettli-Märkt - Sonntag, 31. Oktober 2021 von 10 bis 17 Uhr im Alten Rathaus - Ohne Voranmeldung einfach vorbeikommen: Erst-, Zweit- und Drittimpfungen sind möglich
Standgebühren
„Aufgrund er umfangreichen Hygieneauflagen, die wir bei der Durchführung des Brettlimärkts beachten müssen, kommt ein erheblicher Mehraufwand auf uns zu. Wir haben uns deshalb entschlossen, diese zusätzlichen Kosten mit einer Standgebühr für die Privatanbieter abzufedern. Die Standgebühr wird von der aufgestockten Security-Mannschaft erhoben, die auch dafür sorgt, dass die Stände coronakonforme Abstände zueinander einhalten.
„Wir bitten in diesem Zusammenhang die privaten Anbieter, den Anordnungen entsprechend Folge zu leisten. Es werden in allen Marktbereichen Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die als Ansprechpartner dienen.“
Die Standgebühr ist mit 7 Euro für zwei laufende Standmeter moderat. Benötigen die privaten Anbieter mehr Platz, kommen pro weiterem Meter 5 Euro dazu. Stellmöglichkeiten gibt es in der Stadt genügend. Sie verteilen sich auf die Lammstraße, die Markgrafenstraße, die Kirchstraße und die Theodor-Ludwig-Straße. Auch in der Bahnhofstraße stehen begrenzt Plätze zur Verfügung.
„Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher. Viele kommen wegen des großen Angebots an Wintersportartikeln, andere nutzen die Gelegenheit, am Sonntag bummeln und gemütlich einkaufen zu gehen“, spricht Jundt aus Erfahrung.
ÖPNV, Fahrrad, Pkw
Die Stadt ist sowohl mit dem Fahrrad als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. „Wir haben das Glück, dass der Marktbereich direkt neben dem Bahnhof beginnt und man quasi mit dem Zug oder Bus direkt beim Brettlimärkt ankommt. Außerdem ist Emmendingen eine fahrradfreundliche Stadt mit guten Radwegen und vielen Abstellmöglichkeiten. Wer dennoch mit dem Auto kommen muss, findet am Großparkplatz Stadtmitte am Festplatz 400 und im Parkhaus Marktplatz weitere 250 Parkplätze. Das Parkhaus ist bis 19 Uhr geöffnet.
Maskenpflicht im gesamten Marktbereich und in den Geschäften
Im gesamten Marktbereich und in den Geschäften gilt Maskenpflicht. Die Besucher werden durch Plakate an die geltenden Hygieneregeln erinnert. Außerdem wird die Marktaufsicht für die Einhaltung der Regeln sorgen. Mit zusätzlichen Kontrollen durch die Stadt und die Polizei ist zu rechnen.
„Wir freuen uns auf einen tollen Brettlimärkt mit vielen Gästen bei trockenem Wetter“, so Petra Rombach und Marcel Jundt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
18. Oct 2021 - 17:49 UhrNach Pause wieder da: Brettlimärkt in Emmendingen am 31. Oktober! - Größter Wintersportartikel-Markt der Region kombiniert mit einem verkaufsoffenen Sonntag

Weitere Beiträge von REGIOTRENDS "EM-extra"
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Dachdeckerei Lehmann
Nimburger Str. 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9621217, Fax 07641 / 9621215Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deJutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 - 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.deRückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873
-









- Regio-Termine
- Emmendingen - 29. Juni: Natürlich spirituell - Stadtspaziergang zum Thema „Sommerfrische“ in Emmendingen
- Lahr - 30. Juni: Genussführung im Stadtmuseum Lahr - Die Dauerausstellung mit allen Sinnen erleben
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Von Wildtieren bis Wandertouren - Die Juni-Termine im Waldhaus in Freiburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 28. Juni: Veranstaltung der Alzheimer Initiative Offenburg - Vortrag wird hybrid angeboten
- Ortenaukreis - 30. Juni: „Auf den Teller fertig los!“ – Die optimale Ernährung für alle, die gerne Sport treiben - Online-Vortrag des Ernährungszentrums Ortenau
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





