Nur noch bis zum 1. November läuft die Aktion „Die Klimawette“: Eine Aktivierungs- und Mitmachkampagne für besseren Klimaschutz. Die Stadt Lahr lädt alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Lahrer Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich noch an der Aktion zu beteiligen und auf diese hinzuweisen.
Der Verein „3 fürs Klima“ will mit der Klimawette bis zur UN-Klimakonferenz Anfang November dieses Jahrs insgesamt eine Million Menschen in Deutschland gewinnen, die gemeinsam eine Million Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht 1,5 Prozent der Bevölkerung. Initiator Dr. Michael Bilharz radelte dafür mehr als 6000 Kilometer in 100 Tagen mit dem Lastenrad und einer Tonne CO2 im Gepäck quer durch Deutschland und kickte bei seinem Besuch im Lahrer Rathaus am 23. Juli gemeinsam mit Bürgermeister Tilman Petters symbolisch die erste Tonne CO2 um.
Die Stadt Lahr unterstützt diese wichtige Aktion zum Klimaschutz und nahm die Herausforderung an, 1,5 Prozent der Lahrer Bevölkerung zu mehr Klimaschutz zu motivieren. Die Wette gilt: bis zum 1. November knapp 700 Lahrerinnen und Lahrer zu finden, die durch persönliche Maßnahmen oder eine Spende für Klimaschutzprojekte jeweils eine Tonne CO2 einsparen. Mitte Oktober ist das anvisierte Ziel aber noch in weiter Ferne: Im Städteranking liegt die Stadt Lahr mit bisher knapp 30 eingesparten Tonnen CO2 im oberen Mittelfeld. „Das reicht aber bei Weitem noch nicht aus, um die Wette zu gewinnen. In Lahr ist noch so viel Potenzial und jede zusätzlich eingesparte Tonne ist ein Mehrgewinn für den Klimaschutz“, resümiert Klimaschutzmanagerin Madeleine Krol und ruft zum Mitmachen auf.
Mitmachen und gewinnen!
Mitmachen kann jeder über die Website www.dieklimawette.de. Es gibt zwei Wege: Zum einen kann jeder selbst CO2 einsparen und für die Klimawette erfassen. Dazu gibt es eine Liste mit 20 Vorschlägen, aus denen man den eigenen Vorsatz heraussuchen kann: zum Beispiel einen LED-Lampentausch, einen vegetarischen Monat oder häufiger das Fahrrad zu nutzen. Zum anderen kann man konkrete, gemeinnützige Klimaschutzprojekte durch eine Spende ermöglichen und damit tonnenweise CO2 vermeiden. Zur Auswahl stehen dazu Solar- und Effizienzprojekte ebenso wie Aufforstungs- und Pflanzenkohle-Projekte. Bei gewonnener Wette werden unter allen Lahrer Teilnehmenden 20 Monatskarten für den Tarifverbund Ortenau verlost. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt bis zum 1. November seine Teilnahmebestätigung an klima@lahr.de. Angeben muss man zudem Name, Adresse und Telefonnummer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Die Zeit wird knapp, nicht nur bei der Klimawette, sondern vor allem beim Klimaschutz allgemein. Ein Jahrhundertsommer folgt dem anderen, Städte werden immer heißer, Unwetter und Überschwemmungen häufen sich. Gerade Kommunen sind aufgefordert, gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Unternehmen und mit den Kirchen größtmögliche Anstrengungen zu unternehmen – auch um die drohenden Kosten für die Klimafolgenanpassung abzuwenden. Die Stadt Lahr arbeitet bereits seit den 1990er Jahren mit vielen städtischen Aktivitäten daran. Doch mit Blick darauf, dass nur zwei Prozent der CO2-Emissionen in Lahr auf die Lahrer Verwaltung zurückzuführen sind, ist auch klar: Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und alle sind gemeinsam aufgefordert mitzumachen. Die Stadt Lahr gibt auf www.lahr.de und im mit dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gestalteten Klimasparbuch viele verschiedene Tipps und Anregung für die Gestaltung eines klimafreundlicheren und nachhaltigen Alltages. Das kostenfreie Klimasparbuch erhalten Interessierte unter anderem im Rathaus 2 (Alte Luisenschule) und in der Mediathek.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
19. Oct 2021 - 17:31 UhrNur noch bis 1. November 2021: Jetzt CO2 einsparen – Die Zeit wird knapp! - Schlussspurt für die Aktion „Die Klimawette“

Kick die Tonne: Dr. Michael Bilharz / Helmut Schönberger, ADFC Kreisvorsitzender / Bürgermeister Tilman Petters / Stadtrat Frank Himmelsbach (Bündnis 90/Die Grünen) beim Umwerfen der ersten Tonne CO2
Bild: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







