Nur noch bis zum 1. November läuft die Aktion „Die Klimawette“: Eine Aktivierungs- und Mitmachkampagne für besseren Klimaschutz. Die Stadt Lahr lädt alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Lahrer Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich noch an der Aktion zu beteiligen und auf diese hinzuweisen.
Der Verein „3 fürs Klima“ will mit der Klimawette bis zur UN-Klimakonferenz Anfang November dieses Jahrs insgesamt eine Million Menschen in Deutschland gewinnen, die gemeinsam eine Million Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht 1,5 Prozent der Bevölkerung. Initiator Dr. Michael Bilharz radelte dafür mehr als 6000 Kilometer in 100 Tagen mit dem Lastenrad und einer Tonne CO2 im Gepäck quer durch Deutschland und kickte bei seinem Besuch im Lahrer Rathaus am 23. Juli gemeinsam mit Bürgermeister Tilman Petters symbolisch die erste Tonne CO2 um.
Die Stadt Lahr unterstützt diese wichtige Aktion zum Klimaschutz und nahm die Herausforderung an, 1,5 Prozent der Lahrer Bevölkerung zu mehr Klimaschutz zu motivieren. Die Wette gilt: bis zum 1. November knapp 700 Lahrerinnen und Lahrer zu finden, die durch persönliche Maßnahmen oder eine Spende für Klimaschutzprojekte jeweils eine Tonne CO2 einsparen. Mitte Oktober ist das anvisierte Ziel aber noch in weiter Ferne: Im Städteranking liegt die Stadt Lahr mit bisher knapp 30 eingesparten Tonnen CO2 im oberen Mittelfeld. „Das reicht aber bei Weitem noch nicht aus, um die Wette zu gewinnen. In Lahr ist noch so viel Potenzial und jede zusätzlich eingesparte Tonne ist ein Mehrgewinn für den Klimaschutz“, resümiert Klimaschutzmanagerin Madeleine Krol und ruft zum Mitmachen auf.
Mitmachen und gewinnen!
Mitmachen kann jeder über die Website www.dieklimawette.de. Es gibt zwei Wege: Zum einen kann jeder selbst CO2 einsparen und für die Klimawette erfassen. Dazu gibt es eine Liste mit 20 Vorschlägen, aus denen man den eigenen Vorsatz heraussuchen kann: zum Beispiel einen LED-Lampentausch, einen vegetarischen Monat oder häufiger das Fahrrad zu nutzen. Zum anderen kann man konkrete, gemeinnützige Klimaschutzprojekte durch eine Spende ermöglichen und damit tonnenweise CO2 vermeiden. Zur Auswahl stehen dazu Solar- und Effizienzprojekte ebenso wie Aufforstungs- und Pflanzenkohle-Projekte. Bei gewonnener Wette werden unter allen Lahrer Teilnehmenden 20 Monatskarten für den Tarifverbund Ortenau verlost. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt bis zum 1. November seine Teilnahmebestätigung an klima@lahr.de. Angeben muss man zudem Name, Adresse und Telefonnummer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Die Zeit wird knapp, nicht nur bei der Klimawette, sondern vor allem beim Klimaschutz allgemein. Ein Jahrhundertsommer folgt dem anderen, Städte werden immer heißer, Unwetter und Überschwemmungen häufen sich. Gerade Kommunen sind aufgefordert, gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Unternehmen und mit den Kirchen größtmögliche Anstrengungen zu unternehmen – auch um die drohenden Kosten für die Klimafolgenanpassung abzuwenden. Die Stadt Lahr arbeitet bereits seit den 1990er Jahren mit vielen städtischen Aktivitäten daran. Doch mit Blick darauf, dass nur zwei Prozent der CO2-Emissionen in Lahr auf die Lahrer Verwaltung zurückzuführen sind, ist auch klar: Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und alle sind gemeinsam aufgefordert mitzumachen. Die Stadt Lahr gibt auf www.lahr.de und im mit dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gestalteten Klimasparbuch viele verschiedene Tipps und Anregung für die Gestaltung eines klimafreundlicheren und nachhaltigen Alltages. Das kostenfreie Klimasparbuch erhalten Interessierte unter anderem im Rathaus 2 (Alte Luisenschule) und in der Mediathek.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
19. Oct 2021 - 17:31 UhrNur noch bis 1. November 2021: Jetzt CO2 einsparen – Die Zeit wird knapp! - Schlussspurt für die Aktion „Die Klimawette“

Kick die Tonne: Dr. Michael Bilharz / Helmut Schönberger, ADFC Kreisvorsitzender / Bürgermeister Tilman Petters / Stadtrat Frank Himmelsbach (Bündnis 90/Die Grünen) beim Umwerfen der ersten Tonne CO2
Bild: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service