Nur noch bis zum 1. November läuft die Aktion „Die Klimawette“: Eine Aktivierungs- und Mitmachkampagne für besseren Klimaschutz. Die Stadt Lahr lädt alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Lahrer Unternehmen, Institutionen und Vereine ein, sich noch an der Aktion zu beteiligen und auf diese hinzuweisen.
Der Verein „3 fürs Klima“ will mit der Klimawette bis zur UN-Klimakonferenz Anfang November dieses Jahrs insgesamt eine Million Menschen in Deutschland gewinnen, die gemeinsam eine Million Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht 1,5 Prozent der Bevölkerung. Initiator Dr. Michael Bilharz radelte dafür mehr als 6000 Kilometer in 100 Tagen mit dem Lastenrad und einer Tonne CO2 im Gepäck quer durch Deutschland und kickte bei seinem Besuch im Lahrer Rathaus am 23. Juli gemeinsam mit Bürgermeister Tilman Petters symbolisch die erste Tonne CO2 um.
Die Stadt Lahr unterstützt diese wichtige Aktion zum Klimaschutz und nahm die Herausforderung an, 1,5 Prozent der Lahrer Bevölkerung zu mehr Klimaschutz zu motivieren. Die Wette gilt: bis zum 1. November knapp 700 Lahrerinnen und Lahrer zu finden, die durch persönliche Maßnahmen oder eine Spende für Klimaschutzprojekte jeweils eine Tonne CO2 einsparen. Mitte Oktober ist das anvisierte Ziel aber noch in weiter Ferne: Im Städteranking liegt die Stadt Lahr mit bisher knapp 30 eingesparten Tonnen CO2 im oberen Mittelfeld. „Das reicht aber bei Weitem noch nicht aus, um die Wette zu gewinnen. In Lahr ist noch so viel Potenzial und jede zusätzlich eingesparte Tonne ist ein Mehrgewinn für den Klimaschutz“, resümiert Klimaschutzmanagerin Madeleine Krol und ruft zum Mitmachen auf.
Mitmachen und gewinnen!
Mitmachen kann jeder über die Website www.dieklimawette.de. Es gibt zwei Wege: Zum einen kann jeder selbst CO2 einsparen und für die Klimawette erfassen. Dazu gibt es eine Liste mit 20 Vorschlägen, aus denen man den eigenen Vorsatz heraussuchen kann: zum Beispiel einen LED-Lampentausch, einen vegetarischen Monat oder häufiger das Fahrrad zu nutzen. Zum anderen kann man konkrete, gemeinnützige Klimaschutzprojekte durch eine Spende ermöglichen und damit tonnenweise CO2 vermeiden. Zur Auswahl stehen dazu Solar- und Effizienzprojekte ebenso wie Aufforstungs- und Pflanzenkohle-Projekte. Bei gewonnener Wette werden unter allen Lahrer Teilnehmenden 20 Monatskarten für den Tarifverbund Ortenau verlost. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt bis zum 1. November seine Teilnahmebestätigung an klima@lahr.de. Angeben muss man zudem Name, Adresse und Telefonnummer. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Die Zeit wird knapp, nicht nur bei der Klimawette, sondern vor allem beim Klimaschutz allgemein. Ein Jahrhundertsommer folgt dem anderen, Städte werden immer heißer, Unwetter und Überschwemmungen häufen sich. Gerade Kommunen sind aufgefordert, gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Unternehmen und mit den Kirchen größtmögliche Anstrengungen zu unternehmen – auch um die drohenden Kosten für die Klimafolgenanpassung abzuwenden. Die Stadt Lahr arbeitet bereits seit den 1990er Jahren mit vielen städtischen Aktivitäten daran. Doch mit Blick darauf, dass nur zwei Prozent der CO2-Emissionen in Lahr auf die Lahrer Verwaltung zurückzuführen sind, ist auch klar: Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und alle sind gemeinsam aufgefordert mitzumachen. Die Stadt Lahr gibt auf www.lahr.de und im mit dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gestalteten Klimasparbuch viele verschiedene Tipps und Anregung für die Gestaltung eines klimafreundlicheren und nachhaltigen Alltages. Das kostenfreie Klimasparbuch erhalten Interessierte unter anderem im Rathaus 2 (Alte Luisenschule) und in der Mediathek.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
19. Oct 2021 - 17:31 UhrNur noch bis 1. November 2021: Jetzt CO2 einsparen – Die Zeit wird knapp! - Schlussspurt für die Aktion „Die Klimawette“

Kick die Tonne: Dr. Michael Bilharz / Helmut Schönberger, ADFC Kreisvorsitzender / Bürgermeister Tilman Petters / Stadtrat Frank Himmelsbach (Bündnis 90/Die Grünen) beim Umwerfen der ersten Tonne CO2
Bild: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com
-










- Regio-Termine
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Bad Krozingen - 25. März: Traditionsreiches Konzert der Tunsler Chöre 2023 - Veranstaltung im Kurhaus Bad Krozingen um 19 Uhr
- Waldkirch - 26. März: "Sehnsucht und Hoffnung" in Waldkirch - Matinee-Konzert mit William Cuthbertson im Barocksaal des Elztalmuseums
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche





- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






