Heute ist ein besonderer Tag: Grundsteinlegungen für städtische Verwaltungsgebäude sind selten. Nicht jede Generation von Kommunalpolitikern kann ein solches Ereignis begehen.
In öffentlichen Bauten werden gerne Zeitkapseln eingebracht, die späteren Generationen einen kleinen Einblick in die Zeit geben sollen, in der das Gebäude errichtet wurde. So soll es auch hier sein.
Die Zeitkapsel wird hinter einer Grundsteinplatte eingemauert. So wie Sie es vom Bestandsgebäude an der Längsseite des Sitzungssaals kennen.
Zunächst wollen wir die Zeitkapsel füllen, denn sie kommt heute in die Aussparung im neuen westlichen Zugangsbereich.
Nacheinander werden wir jetzt Dokumente und Objekte einlegen:
Eine Baubeschreibung, gefertigt durch das beauftragte Architekturbüro Blocher und Partner, Stuttgart.
Eine Kopie der Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung an den Gemeinderat, aufgrund deren der Gemeinderat die Entscheidungen für die Erweiterung des Rathauses getroffen hat sowie die zugehörigen Protokolle (Sitzungen des Gemeinderates vom 06. Februar 2018 und vom 14. Mai 2019)
Zeichnungen der Klasse 4a der Karl-Tschamber-Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben auf meine Bitte malerisch dargestellt, wie sie sich Weil am Rhein wünschen, was sie aktuell gut an unserer Stadt finden und was ihnen nicht so gefällt.
Dazu kommen noch Utensilien, die zu unseren Tagen gehören:
Ein Satz mit den aktuell gültigen Münzen – vom 1-Cent-Stück bis zum 2-Euro-Stück.
Eine FFP2-Maske und ein Testkit für Corona-Tests, weil wir uns als Stadt und Gesellschaft seit Jahresbeginn 2020 neben den üblichen Aufgaben als Stadt mit den Auswirkungen der Pandemie auseinandersetzen müssen, die das Corona-Virus verursacht hat.
Sowie die beiden örtlichen Tageszeitungen von heute.
Die Platte auf dem Kupferbehältnis trägt die Jahreszahl 2020. Wir haben diese Jahreszahl gewählt, weil es das Jahr ist, in dem mit dem Bau begonnen wurde.
Inzwischen sind wir beim Innenausbau angekommen. Es wird intensiv gearbeitet. Allerdings hängt die Baustelle hinter dem ursprünglichen Zeitplan hinterher. Sie befindet sich deutschlandweit leider in „guter“ Gesellschaft.
Die Ursachen sind überall ähnlich:
Ausfälle von Mitarbeitenden durch Corona und
Lieferengpässe bei bestimmten Materialien.
Letzteres war bei uns besonders spürbar bei den Materialien zur Dämmung des Daches und der Fassade sowie den metallenen Fassadenelementen. Damit aber die Gewerke im Hausinneren ohne Gefahr arbeiten können, muss zunächst das Haus dicht sein. Das ist jetzt der Fall. Im Moment sind immer zwischen 10 und 15 Gewerke auf der Baustelle.
Die Übernahme des Gebäudes durch die Mitarbeitenden ist nach dem jüngsten Statusbericht des Projektsteuerers, Mayer&Bährle jetzt zum Ende des ersten Quartals 2022 vorgesehen.
Die Mitarbeiterschaft sieht dem Erweiterungsbau mit Freude und Erwartung entgegen:
Häufig sitzen im Moment bis zu drei Personen in Büros, die eigentlich für eine Person gedacht sind. Andere sind in Gebäude in der Stadt verteilt.
Im Erweiterungsgebäude entstehen 69 Büros, drei neue Besprechungsräume (darunter ein Stabsraum), ein IT-Schulungsraum und ein Trauraum mit Nebenräumen.
Die freudige Erwartung hilft auch über die vielen Unannehmlichkeiten und Mehrarbeiten hinweg, die mit einem solchen Umbau im Bestand verbunden sind. Die Hausmeisterei und die Reinigungsgruppen haben hier besonders viel zu tun. Ihnen gebührt ein dickes Lob.
Nach der Erweiterung erfolgen die Umbauarbeiten im Bestandsgebäude. Es muss an vielen Stellen nachgerüstet werden. Namentlich der Brandschutz – und damit ein wichtiges Sicherheitsthema – entspricht an vielen Stellen nicht mehr heutigen Anforderungen. Bitte denken Sie daran, viele Elemente wie Grundrisse, Fluchtwege, Fensterelemente, Jalousien, Elektrik, Heizkörper, Böden stammen noch aus dem Erstbezug von vor 60 Jahren! Die äußerst wichtige Digitalisierung braucht ihrerseits eine entsprechende Infrastruktur. Auch diese muss hergestellt oder ertüchtigt werden. Umbauarbeiten werden uns also noch bis tief ins Jahr 2022 beschäftigen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
19. Oct 2021 - 18:06 UhrGrundsteinlegung für das Erweiterungsgebäude des Rathauses in Weil a.Rh. - Ansprache von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz

Rathaus in Weil a.Rh.
RT-Archivbild
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deScheidels Restaurant "Zum Kranz" - Hotel
Franz Scheidel, Offenburger Straße 18, 79341 Kenzingen, Tel. 07644 / 6855, Fax 07644 / 931077Energiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434WEGE e.V. - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Hochburgerstr. 24, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9375339, Fax 07641 / 9375338
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lahr - 13. August: „Silent Disco“ auf dem Marktplatz in Lahr - Das Innenstadt-Event für Tanzbegeisterte
- Lahr - 14. August: Chez Company zeigt „The Making Off Ich“ - Filmisch-szenisches Format zur Befragung, wie wurde ich zu dem was ich bin - Veranstaltung in der Villa Jamm in Lahr
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Waldkirch - 17. August: "Spielzeit im Zoo" mit dem Elztalmuseum Waldkirch - Alle Kinder bis zwölf Jahre sind in den Schwarzwaldzoo eingeladen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





