Die WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH präsentiert in der kommenden Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2021 ihren Jahresabschluss 2020 und stellt die aktuellen Herausforderungen vor. Diese umfassen unter anderem Anpassungen in der Organisation der GmbH.
Ein Höhepunkt 2020 war das 20-jährige Bestehen des Innocel Innovations-Center Lörrach. Anlässlich des Jubiläums startete auch die neue Reihe „Digitale Gesundheit – Wir verbinden Sie mit Experten“ und die Startup Academy Lörrach wurde ins Leben gerufen. Zudem konnte das Innocel als anerkanntes Innovationszentrum rezertifiziert werden. Im Innocel-Quartier haben sich mit der PharmaKorell GmbH und dem Pharmavertrieb Heinze zwei neue Unternehmen niedergelassen, die zahlreiche Arbeitsplätze in Lörrach sichern.
Für die zukünftigen Herausforderungen wird die WFL ihren Organisationsaufbau anpassen. Auslöser hierfür war unter anderem die personelle Nachfolge des Bereichs Nachwuchsförderung sowie den Handlungsbedarf bei der Vermietungssituation im Innocel und die Handlungsempfehlung der Kommission Wirtschaft und Standortentwicklung zur Einkaufsstadt. Die Priorisierung der Aufgaben spiegelt sich in den vier neuen Kompetenzfeldern der WFL wider. Das erste Kompetenzfeld umfasst die Gesamtstrategie Wirtschaftsförderung unter anderem mit dem Aktionsplan Innenstadt. Als eine erste Maßnahme wird ein Förderantrag für den Projektaufruf „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gestellt.
Das zweite Kompetenzfeld beinhaltet den Bereich Innovation und Vernetzung und hat die konzeptionelle Weiterentwicklung des Innocel auf der Agenda. Hierzu gehören unter anderem die Akquise neuer Mieter, die Entwicklung neuer Veranstaltungsformate in Kooperation mit der Startup Academy Lörrach sowie die Teilnahme am RegioWin-Projekt „Innovationsteams in residence“. Das Dritte befasst sich mit dem Thema Standortentwicklung wie beispielsweise mit der Vermarktung der Gewerbegebietes Brombach-Ost und der Entwicklung des Lauffenmühle-Areals. Als viertes Kompetenzfeld wird der Bereich Nachwuchsförderung mit dem phaenovum unter neuer Leitung aufgestellt.
„Mit der Ausrichtung auf die vier Kompetenzfelder hat die Wirtschaftsförderung Lörrach die Weichen für die Zukunft gestellt und ist für die kommenden Herausforderungen gewappnet“ erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz abschließend.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
19. Oct 2021 - 18:35 UhrNeue Organisationsstruktur bei der Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH - Höhepunkt 2020 war das 20-jährige Bestehen des Innocel Innovations-Center Lörrach

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deLandgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.de
-







- Regio-Termine
- Freiburg - "AKW-Laufzeitverlängerung oder Energiewende?" - Vortrag von Christian Meyer am Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr, Universität Freiburg
- Lörrach - 28. März: „Sinn der Fastenzeit - Vorbereitung auf Ostern“ - Akteure des Runden Tischs Tumringen laden zu Veranstaltung ein
- Lörrach - 29. März: Wenn Worte töten - Die Schauspieler Dietmar Fulde und Klaus Koska lassen in Lörrach den Briefroman „Adressat unbekannt“ lebendig werden - Veranstaltung zu „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
- Gutach-Bleibach - 31. März: "Rare Tulpe" in Gutach-Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Waldkirch - 2. April: Familiensonntag in Waldkirch - Basteln zu Ostern im Studio des Elztalmuseums
- Ringsheim - 2. April: Hobby-Künstlermarkt und Gemäldeausstellung in Ringsheim - Künstler aus der Regio präsentieren ihre handgefertigten Produkte - Veranstaltung im Bürgerhaus
- Lahr - 3. April: Das Leben der Friederike Brion - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Oberkirch - 5. April: „Frohe Ostern, Pauli“ in Oberkirch - Osteraktion der Mediathek - Bilderbuchkino und Basteln to go
- Hinterzarten - Musikalische Frühjahrsgrüße - Osterkonzert Trachtenkapelle Hinterzarten am Sonntag, den 09. April 2023 um 11:00 Uhr
- Riegel - 15. April: Frühjahrskonzert in Riegel - Musikverein präsentiert die Musik der goldenen 20er Jahre
- Münstertal - 19. April: Osterkonzert der Schwarzwaldkapelle in Münstertal - Veranstaltung in der Belchenhalle
- Lahr - 19.05.23, 20 Uhr: Goschehobel - Zämme - Folk-Rock im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lörrach - 28. März: "Wem gehört der Rhein?" - Sonderführung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Dreiländermuseum Lörrach
- Lahr - 28. März: Philosophischer Blick auf das Wesen des Buddhismus - Vortrag in der Volkshochschule Lahr
- Freiburg - 29. März: „Konsum im Wandel“ - Podiumsdiskussion im Archäologischen Museum Colombischlössle in Freiburg
- Müllheim - 30. März: Beratung für Frauen zu beruflichen Themen in Müllheim - Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral
- Freiburg - 31. März: Freiburger Verkehrs AG versteigert Fundsachen - Vorbesichtigung möglich - Liste der zu ersteigernden Gegenstände kann im Internet abgerufen werden
- Offenburg - 2. April: Finissage "Entre Deux" und Rundgang mit Künstlern in Offenburg - Städtische Galerie lädt an letztem Öffnungstag in aktuelle Ausstellung ein
- Freiburg - 2. April: Veranstaltungsreihe „Wälder der Welt“ im Waldhaus Freiburg - Burkina Faso steht im Mittelpunkt - Programm mit Lichtbildvorträgen, „Westafrican World Music“, landestypischem Essen und Kinderprogramm
- Offenburg - 4. April: „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“ in Offenburg - Lesung mit Meron Mendel im Salmen
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag der Lebenshilfe Emmendingen - Am Sonntag, 16. April 2023, 14-16.30 Uhr, in der Silberberghalle in Bahlingen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






