Bereits die zweite Saison unter Pandemiebedingungen fand im Oberkircher Freibad statt. Der Betrieb unter Corona-Bedingungen und der verregnete Sommer zeichneten sich auch bei den Besucherzahlen ab. Fast 47.000 Badegäste wurden gezählt, etwas weniger als im Vorjahr.
Die Freibadsaison 2021 war auch von der Corona-Pandemie beeinflusst. Nach 2020 konnte auch in diesem Jahr nicht der traditionelle Saisonstart der Oberkircher Freibadsaison am 1. Mai stattfinden. Rund drei Wochen später ließ erst die Corona-Verordnung eine Öffnung des Bades zu. Ab dem 22. Mai konnten sich jedoch die Badebesucher auf einen entspannten Freibadbesuch freuen. Zu Beginn noch mit zwei Zeitfenstern für einen Besuch – 9:00 bis 13:45 Uhr sowie 15:00 bis 19:45 Uhr – konnte diese Vorgabe im Laufe der Saison auch fallen. Auch wurde die maximale Anzahl der Badegäste pro Öffnungsintervall von ursprünglich 400 ab dem 26. Juni auf 600 angehoben. Ab dem 5. Juli ermöglichte die Pandemielage schon – fast – einen Freibadbetrieb unter Normalbedingungen zu. Bis zu 1.800 Badegäste konnten pro Tag gleichzeitig im Bad sein. Das Oberkircher Freibad war seit dem Tag auch wieder durchgängig von 9:00 bis 19:45 Uhr geöffnet.
Erfolgt beruht auf engagiertem Team:
Ein großes Dankeschön sprach Bürgermeister Christoph Lipps dem Team um Betriebsleiter Armin Stäbler auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Braun aus: Nur durch das Engagement aller Beteiligten konnte die diesjährige Freibadsaison erfolgreich durchgeführt werden. Hinter den Kulissen wurde stets intensiv gearbeitet, um den Gästen ein sicheres und schönes Freibaderlebnis im Rahmen der Corona-Vorgaben des Landes zu ermöglichen. Mit dem Verlauf der Saison 2021 ist die Stadtverwaltung unter den Corona-bedingten Vorzeichen sowie des teils kühlen und regnerischen Sommers zufrieden.
Insgesamt 46.842 Badegäste (2020: 49.000) wurden bis zum 17. Oktober gezählt. Die Mehrzahl der Eintrittskarten wurde über das online-Portal erworben. 5.341 Karten wurden über das Bürgerbüro der Großen Kreisstadt verkauft. Neu war in diesem Jahr, dass online auch sogenannte „Blockkarten“ erworben werden konnten. Mit dieser „Blockkarte“ können mehrere Familienmitglieder mittels eines QR-Codes am Schwimmbadeingang registriert werden. Damit wurde das zeitaufwändigere Einscannen der Zugangscodes von den einzelnen Familienmitgliedern vermieden.
Wann und unter welchen Bedingungen die Freibadsaison 2022 startet, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie ab. Die Stadt wird dazu wieder rechtzeitig vor dem Saisonstart die Besucherinnen und Besucher des Oberkircher Freibades informieren.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
21. Oct 2021 - 12:47 UhrFreibadsaison 2021 in Oberkirch endete - Fast 47.000 Badegäste besuchten Schwimmbad

Freibadsaison 2021 in Oberkirch endete.
Zum Start der Oberkircher Freibadsaison traf sich Anfang Mai Bürgermeister Christoph Lipps (rechts) mit den Pächtern des Schwimmbadkiosks Dorothea und Egon Steffen sowie Fachbereichsleiterin Clarissa Isele und Betriebsleiter Armin Stäbler.
Auch in diesem Jahr war der Betrieb des Freibades von der Corona-Pandemie geprägt.
Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500Tourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service