GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberkirch

28. Oct 2021 - 16:37 Uhr

Anbau für Kindergarten „Sr. Giovanna“ in Oberkirch offiziell eingeweiht - Erweiterungsbau bietet drei Gruppen für Kinder unter drei Jahren Platz

Anbau für Kindergarten „Sr. Giovanna“ in Oberkirch offiziell eingeweiht.
Es freuten sich über den gelungenen Anbau an den städtischen Kindergarten „Sr. Giovanna“: Vorne die Kindergartenkinder Niels und Amelie und in der hinteren Reihe Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller, Architekt Rolf Dieter Schink und Oberbürgermeister Matthias Braun.

Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Anbau für Kindergarten „Sr. Giovanna“ in Oberkirch offiziell eingeweiht.
Es freuten sich über den gelungenen Anbau an den städtischen Kindergarten „Sr. Giovanna“: Vorne die Kindergartenkinder Niels und Amelie und in der hinteren Reihe Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller, Architekt Rolf Dieter Schink und Oberbürgermeister Matthias Braun.

Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Der Kindergarten „Sr. Giovanna“ im Oberkircher Krautschollenweg hat einen Anbau erhalten. Seit Start des Kindergartenjahrs im September können die ersten Krippenkinder die neuen Räume erkunden. Am Dienstagabend fand die offizielle Einweihung statt.

Oberbürgermeister Matthias Braun konnte zu dem freudigen Ereignis gemeinsam mit Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller Vertreter der Gemeinderatsfraktionen sowie der am Bau beteiligten Planungsbüros und Firmen begrüßen. Musikalisch begrüßt wurden die Gäste zu der kleinen Feierstunde durch Kinder und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte. In seinem Grußwort ging Oberbürgermeister Matthias Braun darauf ein, dass der 1992 eröffnete Kindergarten schon immer zeitgemäße Betreuungsformen anbot. Was damals in drei Gruppen für 76 Kinder begann ist nun eine Einrichtung die Platz für 125 Kinder hat. Damals ein Novum für Oberkirch, Kinder konnten in der Tagesstätte ganztags betreut werden und im Kindergarten ein warmes Essen erhalten. Betreuungsformen, die in der Zwischenzeit für viele Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbstverständlich sind.

Betreuungsangebote auf der Höhe der Zeit:
„Mit Blick auf die veränderten gesellschaftlichen Bedürfnisse wurde hier eine zukunftsfähige und familienorientire Bildungseinrichtung geschaffen“, bilanzierte das Stadtoberhaupt in seiner Ansprache. „Die für die Kinder umfassende pädagogische Betreuungsmöglichkeiten anbietet.“ Der nun zur Verfügung stehende Anbau wurde gemäß heutiger Anforderungen mit neuen Schlaf- und Sanitärräumen, einer Küche, Bistros, einer „Eltern-Ecke“ und einem großen Mehrzweckraum konzipiert. Auch das Bestandsgebäude aus dem Jahr 1992 war Teil der Baumaßnahme. Die Räume für die über drei-Jährigen wurden saniert und an aktuelle Standards angepasst. Insgesamt plante die Stadt für die Maßnahme 4,1 Millionen Euro im Haushalt ein. „Es zeichnet sich aber ab, dass wir sogar rund eine halbe Millionen Euro günstiger abschließen können, und auch einen Zuschuss in Höhe von 372.000,- Euro dürfen wir erwarten.“ Für diese deutliche Unterschreitung des einmal festgelegten Kostenrahmens dankte Oberbürgermeister Braun Architekt Rolf Dieter Schink, Bauleiter Heinrich Huber sowie wie den Sachgebietsleiterinnen Stefanie Schmidt und Vera Busam sowie Fachbereichsleiter Mathias Benz.

Neben den Kindergartenplätzen nahm auch die Anzahl der Erzieherinnen zu. Sie wuchs um zehn auf 26 Mitarbeiterinnen. An sie und Kindergartenleiterin Sandra Hoferer-Keller ging auch der Dank, dass sie durch die Bauarbeiten bedingten Unannehmlichkeiten immer mit viel Verständnis mitgetragen haben. Architekt Rolf Dieter Schink dankte auch für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Rathauses sowie dem Team des Kindergartens. Mit einem Schmunzeln berichtete er von der aufmerksamen Verfolgung der Baufortschritte durch die Kindergartenkinder. Für diese hielt er auch eine kleine besondere Gabe bereit, die er stellvertretend zur Einweihung an Oberbürgermeister Matthias Braun überreichte: Eine Kiste mit Äpfeln sowie einem aus grünen Ästen gestalteten symbolischen Schlüssel für den Anbau.

Die neuen Räume sowie die Kinder und die Erzieherinnen segneten der evangelische Pfarrer Roland Kusterer und Gemeindereferentin Sabina Breidung von der katholischen Kirchengemeinde. Musikalisch bereichert wurde die Einweihung durch Paula Lange und ihrer Musiklehrerin Veronika Ohnmacht, welche ein Stück von Georg Philipp Telemann auf der Geige vortrugen. Paula Lange spielte dabei auf der Geige, auf der die Namensgeberin des Kindergartens, Schwester Giovanna, einst musizierte.

Hintergrund:
Stadt investiert kontinuierlich in Bildung und Betreuung
In den letzten Jahren hat die Stadt Oberkirch über 130 neue Plätze für Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren geschaffen. Auch dem veränderten Bedarf an verlängerten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung wurde mit entsprechenden Angeboten Rechnung getragen. Durch die jetzt abgeschlossene Erweiterung der Kindertagesstätte „Sr. Giovanna“ in der Kernstadt werden nun weitere 30 Krippenplätze eingerichtet.

Ein Schwerpunkt der Investitionen des nächsten Doppelhaushaltes - 2022 / 2023 - liegt auf den Bereichen Betreuung und Bildung. Neben der grundlegenden Sanierung des Hans-Furler-Gymnasiums, gehören auch der Neubau eines Kindergartens in Nußbach und die Sanierung des „Käthe Luther“-Kindergartens in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde zu den Projekten, die in der Planung sind. Vorgesehen ist außerdem die Errichtung von 20 Krippenplätzen in Modulbauweise im Kindergarten „Maria Goretti“ in Haslach/Tiergarten und die Erweiterung des stark nachgefragten naturpädagogischen Konzeptes mit der Einrichtung einer entsprechenden Gruppe für 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren im Kindergarten „St. Wendel“ in Bottenau.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald