GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

29. Oct 2021 - 16:51 Uhr

17 Jugendliche wollen Mitglied im Jugendgemeinderat in Villingen-Schwenningen werden - Anliegen sind Umweltschutz, Modernisierung an Schulen, mehr Angebote für Jugendliche und Soziale Unterstützung für Bedürftige

17 Jugendliche wollen Mitglied im Jugendgemeinderat in Villingen-Schwenningen werden.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
17 Jugendliche wollen Mitglied im Jugendgemeinderat in Villingen-Schwenningen werden.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Umweltschutz, Modernisierung an Schulen, mehr Angebote für Jugendliche oder Soziale Unterstützung für Bedürftige – ihre Motivation für die Bewerbung ist vielfältig, aber sie alle haben ein Ziel: 17 junge Menschen aus Villingen-Schwenningen kandidieren bei der Wahl des Jugendgemeinderats.

Die Kandidierenden im Alter von 14 bis 19 Jahren und ihre Motivation werden auf der städtischen Website vorgestellt: www.villingen-schwenningen.de/bildung-soziales/kinder-jugendliche-familien/alle-kandidierenden-jugendgemeinderatswahl-2021/.

Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. November, dürfen alle 14- bis 21-jährigen Villingen-Schwenninger wieder das Gremium wählen, das die Interessen ihrer Generation gegenüber dem Gemeinderat und in der Öffentlichkeit vertritt. Zehn neue Mitglieder werden gewählt. Sie bilden dann für zwei Jahre den Jugendgemeinderat, gemeinsam mit Mariella Benz, Alica Depperich, Kristian Rajh, Jonathan Kühner, Elias Wenzler und Alexander Zerba. Sie haben ihre erste Amtszeit verlängert und wollen sich weiter für die Jugend in VS einsetzen.

Alle rund 6.800 Wahlberechtigten erhalten per Post einen Wahlcode zugeschickt. Mit diesem kann im Wahlzeitraum online gewählt werden auf der Seite https://vs.jgrwahl.de/.

Alle Formulare und Informationen rund um die Wahl sind auf www.villingen-schwenningen.de/bildung-soziales/kinder-jugendliche-familien/jugendgemeinderat/ zu finden.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 29.10.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald