GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

2. Nov 2021 - 12:57 Uhr

12. November: Digitales Suppenfest in Lahr serviert kurdische Linsensuppe - Abschluss der Veranstaltung mit Roshki Shamsani und Sonya Shamsani

12. November: Digitales Suppenfest in Lahr serviert kurdische Linsensuppe.
Suppenköchinnen Roshki Shamsani und Sonya Shamsani.

Foto: Stadt Lahr - Privat
12. November: Digitales Suppenfest in Lahr serviert kurdische Linsensuppe.
Suppenköchinnen Roshki Shamsani und Sonya Shamsani.

Foto: Stadt Lahr - Privat
Beim letzten Kochabend des Internationalen Lahrer Suppenfests am Freitag, 12. November 2021, präsentieren Roshki Shamsani und ihre Schwiegertochter Sonya Shamsani zwei Varianten einer Linsensuppe aus Kurdistan. Unterstützt werden sie von Carolin Jais, Mitarbeiterin der Lahrer Volkshochschule, die die Veranstaltung online moderiert.

Nach der pandemiebedingten Absage im vergangenen Jahr beschreitet das Internationale Lahrer Suppenfest im Herbst 2021 neue Wege: Die Suppenköchinnen bereiten ihre Lieblingssuppen in der Lehrküche der Volkshochschule zu, während die Gäste zuhause live zusehen, mitkochen und anschließend virtuell gemeinsam essen. Dabei gibt es Gelegenheit, die mit der Suppe verbundenen Geschichten und Erinnerungen zu teilen.

Die Zutaten der kurdischen Suppen sind Linsen, Hühnerbrust, Karotten, Kartoffeln, eine Zwiebel, Gemüsebrühe, Butter, Tomatenmark, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Wer neugierig geworden ist und Appetit bekommen hat, kann sich bei der Volkshochschule Lahr online über die Website www.vhs.lahr.de, telefonisch unter 07821 / 918-0 oder per E-Mail an vhslahr@lahr.de anmelden. Mit der Anmeldebestätigung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zur Videokonferenz sowie genauere Informationen zu den benötigten Zutaten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Erforderlich sind ein PC oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung. Treffpunkt in der virtuellen Küche ist um 17:30 Uhr, bevor es dann ab 18 Uhr ans Kochen geht.

Das Internationale Lahrer Suppenfest ist eine Kooperationsveranstaltung des Netzwerks Migration & Integration.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald