Aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19-Patienten hat das Landesgesundheitsamt die Warnstufe ausgerufen. Dies bedeutet vor allem für ungeimpfte und nicht-genesene Personen seit dem heutigen Mittwoch (3. November) stärkere Einschränkungen. Diese müssen in vielen Bereichen - insbesondere in Innenräumen - ab sofort einen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorlegen. Davon betroffen sind unter anderem auch städtische Einrichtungen.
Für den Besuch von Veranstaltungen des städtischen Kulturamtes gilt bereits seit Mitte Oktober die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass nur genesene oder geimpfte Personen an der Veranstaltung teilnehmen dürfen. An diesem Modell will die Stadt auch in der Warnstufe festhalten, allerdings entfallen bis auf weiteres die Erleichterungen. Ab sofort gilt auch hier wieder die strikte Einhaltung des Abstandgebotes sowie die Maskenpflicht. Da man in den vergangenen Wochen die Beschränkung der Besucherzahl nur sehr behutsam gelockert habe, gäbe es mit der Anzahl der verkauften Karten keine Probleme, erläutert Kulturamtsleiter Dario Rago.
Anders als bei den Veranstaltungen gilt für den Besuch von Ausstellungen oder den Besuch der Stadtbibliothek die 3G-Regelung. Hier müssen nun nicht- genesene und ungeimpfte Personen ab sofort einen PCR-Test vorlegen. Weiterhin gilt aber, dass Personen, die lediglich Medien abholen oder zurückgeben möchten, keinen 3G-Nachweis benötigen. In diesem Zusammenhang weist das Team der Stadtbibliothek auf seinen Bestell- und Abholservice hin, bei dem sich Kunden bis zu fünf Medien zusammenstellen lassen können. Bestellt werden können die Medien telefonisch unter der Rufnummer 07623 / 95 500 - zu den Öffnungszeiten der Bibliothek - oder per Mail (stadtbibliothek@rheinfelden-baden.de). „Die Kunden nennen uns ihre Ausleihwünsche mit Angabe von Autor, Titel und Mediengruppe und wir richten die Medien“, erläutert die Leiterin der Stadtbibliothek, Andrea Strecker, das Vorgehen. Eine gute Übersicht über das Angebot bietet der Online-Katalog auf der Homepage www.stadtbibliothek-rheinfelden.de. Mit einem Klick kann hier auch bereits überprüft werden, ob das gewünschte Buch verfügbar ist. Die Kunden erhalten dann eine Nachricht, wann die gewünschten Medien abgeholt werden können. Sie müssen zur Abholung nur ihre Bibliothekskarte und eine Tasche für die Medien mitbringen sowie einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Auch für den Besuch des Hallenbads gilt in der Warnstufe für Ungeimpfte und Nicht-Genesene die PCR-Testpflicht. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung ausdrücklich auf die in der Corona-Verordnung des Landes genannten Ausnahmen hin. Ausgenommen von der PCR-Testpflicht sind laut der Corona-Verordnung des Landes Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können sowie Schwangere und Stillende. Bei diesen Personengruppen reicht auch in der Warnstufe ein negativer Antigen-Schnelltest. Darüber hinaus müssen Schülerinnen und Schüler auch in der Warnstufe keinen Testnachweis vorlegen. Hier reicht die Vorlage des Schülerausweises, einer Schulbescheinigung, einer Kopie des letzten Jahreszeugnisses, eines Schüler-Abos oder eines sonstigen schriftlichen Nachweises der Schule.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
3. Nov 2021 - 12:46 UhrLandesgesundheitsamt hat Warnstufe ausgerufen: Auswirkungen auf städtische Veranstaltungen und Einrichtungen in Rheinfelden - Bei städtischen Veranstaltungen gilt weiterhin 2G

Rathaus Rheinfelden.
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Frey & Bührer Hörsysteme GmbH
Ritterstr. 7, 79346 Endingen a.K., Tel. 07642/2925, Fax 07642/43601a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625
-








- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Lahr - 12. August: Trüffel meets Wein in Lahr - Trüffelabend mit frischen Köstlichkeiten bei Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Grafenhausen-Rothaus - 14. August: Duo Kaltenbrunn zu Gast im Hüsli Garten in Grafenhausen-Rothaus - Beliebte Sommerkonzerte starten
- Freiburg - 14. August: Zwei Freiluftkonzerte in Freiburg - Rathausmusik spielt am Waldsee sowie auf der Seebühne im Seepark
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





