Die Lörracher Osteuropatage finden am 10. und 18. November 2021 statt und thematisieren die Entwicklungen in Polen und in der Ukraine. Die Veranstaltung beinhaltet Vorträge zur gegenwärtigen Entwicklung der beiden Länder in Politik, Gesellschaft und Kultur. Anhand aktueller Geschehnisse, Fragestellungen und Historie der beiden Länder vermitteln die Referenten fundiertes Wissen aus dem universitären Bereich.
Die Freundschaft zwischen den Städten Wyschhorod (Ukraine) und Lörrach besteht seit dem Jahr 1999, diejenige zwischen den Landkreisen Lubliniec (Polen) und Lörrach seit 2002. Wegen der Corona-Pandemie fanden keine Austauschaktivitäten auf der Ebene von Schulen und Vereinen statt. Auch deshalb konzentrieren sich die diesjährigen Osteuropa-Tage thematisch auf die aktuelle Entwicklung in den jeweiligen Staaten.
Der Vortrag von PD Dr. Martin Faber zu “Polen – nimmt das Land eine bedenkliche Entwicklung?“ am 10. November um 19 Uhr
im Hebelsaal des Dreiländermuseums beleuchtet aktuelle Entwicklungen des Landes, das als Nachbar und EU-Mitgliedsstaat für Deutschland von besonderer Bedeutung ist. Wie steht es um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Polen? Wie weit sind Nationalismus und Konservatismus erstarkt? Wie entwickelt sich der Interessenkonflikt zwischen Umweltschutz- und Wirtschaftspolitik? Wie positioniert sich Polen aufgrund dessen gegenüber der Europäischen Union und anderen Ländern – zum Beispiel in der Frage seiner Reparationsforderungen an Deutschland? Landes-interne und externe Einflussfaktoren werden angesprochen, als Beispiel die Rolle der Katholischen Kirche. Faber ist Privatdozent am Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Polnische Geschichte gehört zu seinen Forschungsschwerpunkten. Er studierte Philosophie, Theologie und Germanistik (Magisterstudium). Während eines Forschungsaufenthalts an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen übte er dort eine Lehrtätigkeit aus.
Der Vortrag von Prof. Dr. Benjamin Schenk zu “Die Ukraine dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion“ findet am 18. November um 19 Uhr ebenfalls im Hebelsaal statt. Mit der Auflösung der Sowjetunion am 31. Dezember 1991 erlangte die Ukraine die staatliche Unabhängigkeit. Kurz zuvor hatten sich 90 Prozent der Stimmbevölkerung in einem Referendum für den Austritt aus der UdSSR ausgesprochen. Ende 2021 jähren sich diese Ereignisse zum dreißigsten Mal. Wie blicken Menschen in der Ukraine heute auf das Ende der UdSSR zurück? Wie fällt die Zwischenbilanz von 30 Jahren Unabhängigkeit aus? Wie hat sich das Land seit 1991 entwickelt? Was bleibt heute vom „sowjetischen Erbe“? Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Geschichte Russlands, der Sowjetunion und des postsowjetischen Raums. Seit 2016 leitet er das Programm «Ukrainian Research in Switzerland» (www.uris.ch).
Nach den Vorträgen kann das Publikum Fragen an die Referenten richten. Die Osteuropatage werden organisiert und moderiert von Dr. Hans Niefenthaler von der Osteuropa AG des Vereins Lörrach International mit tatkräftiger Unterstützung anderer Vereinsmitglieder. Die Stadt würde sich freuen, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Eine Anmeldung ist im Dreiländermuseum unter der Telefonnummer 07621 415 150 (Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr) oder unter museum@loerrach.de erforderlich. Der Zugang zu den Veranstaltungen ist nur mit 3G-Nachweis möglich. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
>>> Nähere Informationen zu den Osteuropatagen
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
5. Nov 2021 - 17:30 UhrBlick nach Osteuropa - Sechste Osteuropatage am 10. und 18. November 2021 in Lörrach thematisieren die Entwicklungen in Polen und in der Ukraine

V.li.: Sonja Raupp, Städtepartnerschaftsbeauftragte der Stadt Lörrach und Hans Niefenthaler, Leiter der AG Osteuropa
Bild: Stadt Lörrach/Jacqueline Grundig
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Teningen-Heimbach - 29. Mai 2025: Christi-Himmelfahrt mal anders - Open-Air-Gottesdienst mit anschließendem Vatertagshock in Teningen-Heimbach
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29. Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Kenzingen - 29. Mai 2025: Burgführung durch die Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service