GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

10. Nov 2021 - 16:25 Uhr

Oberbürgermeister und Kirchenvertreter gedachten in Villingen-Schwenningen der Opfer des Nationalsozialismus - Veranstaltung ohne Öffentlichkeit aufgrund der Corona-Pandemie

Oberbürgermeister und Kirchenvertreter gedachten in Villingen-Schwenningen der Opfer des Nationalsozialismus.
Oberbürgermeister Jürgen Roth (Mitte), Pfarrer Udo Stober (links) und Pastoralreferentin Jolande Berberich gedenken am Brunnen in der Gerberstraße jenen Menschen, die der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Oberbürgermeister und Kirchenvertreter gedachten in Villingen-Schwenningen der Opfer des Nationalsozialismus.
Oberbürgermeister Jürgen Roth (Mitte), Pfarrer Udo Stober (links) und Pastoralreferentin Jolande Berberich gedenken am Brunnen in der Gerberstraße jenen Menschen, die der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen sind.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Oberbürgermeister Jürgen Roth gedachte in aller Stille gemeinsam mit Pfarrer Udo Stober und Pastoralreferentin Jolande Berberich bei der Johanneskirche den Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Die Veranstaltung gemeinsam mit der Öffentlichkeit konnte aufgrund der aufgrund der momentanen Entwicklung der Corona-Pandemie nicht stattfinden, dennoch wurde von Seiten der Stadt der Kranz an dem Brunnen in der Gerberstraße angebracht.

"Auch in diesem Jahr konnten wir uns nicht persönlich zum Gedenken an die Reichspogromnacht treffen. Dennoch ist es mir ein Anliegen, an dieses grausame Ereignis in Deutschland und unserer Stadt zu erinnern. Ich möchte erinnern an die Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Stadt, denen unverschuldet Leid angetan wurde und denen, die zum Ziel willkürlicher politischer Verfolgung wurden. Lassen Sie uns daher die Lehren unserer Geschichte um unserer selbst Willen weiter wachhalten. Lassen Sie uns die Werte verteidigen, für die Deutschland und für die unsere Stadt heute steht. Radikalismus, egal ob von links oder rechts, hat keinen Platz in unserer Stadt", so der Appell von Jürgen Roth, Oberbürgermeister von Villingen-Schwenningen.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 09.11.2021)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald