Seit September 2021 ist Simone Müller ständige stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Familien, Schulen und Soziales. Was die 43-jährige Wolfacherin zum Wechsel innerhalb der Verwaltung bewogen hat und wie ihr neuer Arbeitsbereich aussieht, wollten wir von der Sozialarbeiterin wissen.
Frau Müller, zwölf Jahre waren Sie Bereichsleiterin bzw. Gesamtleiterin des SFZ am Mühlbach. Warum haben Sie sich auf die neue Stelle beworben?
Simone Müller: Die neu geschaffene Stelle hat mich aufgrund ihrer Vielfalt an Themen und Aufgaben direkt angesprochen. Zwölf Jahre im SFZ am Mühlbach sind eine lange Zeit. Ein bisschen frischer Wind kann der Einrichtung nicht schaden – mit einem neuen Gesicht an der Spitze. Ich habe gerne dort gearbeitet und sehr viel lernen dürfen. Nach all den Jahren in der dezentralen Einrichtung ist es auch ein neues Lernfeld für mich, direkt in die Verwaltung reinzuschauen und zu arbeiten.
Weshalb wurde Ihre Stelle neu geschaffen?
Müller: Der Fachbereich 9 ist mit rund 500 Mitarbeitenden der größte Fachbereich mit dynamischen Arbeitsfeldern. Er sollte auf die Zukunft ausgerichtet und die Strukturen, Abläufe und Entscheidungsprozesse einfacher, agiler gemacht werden. Im Ergebnis sind wir jetzt mehr auf Themen als auf Zielgruppen konzentriert. Eine ganze Hierarchieebene wurde abgeschafft.
Welche konkreten Aufgabenfelder haben Sie abzudecken?
Müller: Die Stadtteil- und Familienzentren bleiben mir erhalten, auch wenn sich meine Rolle dabei geändert hat. Es ist natürlich von Vorteil, dass mir die Konzeption und die Inhalte bestens bekannt sind. Zur Abteilung Sozialplanung und Steuerung, deren Leitung ich habe, gehören das Team Integration, die Sozialplanung sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit. Es sind alles Querschnittsthemen, die in die Einrichtungen hineinspielen und für die wir Konzepte und Infrastruktur mitgestalten.
Wie waren die ersten Monate?
Müller: Ich bin immer noch dabei mich einzuarbeiten. Es geht darum, zunächst einmal den Perspektivwechsel in die zentrale Struktur zu vollziehen und mir alle Bereiche vertraut zu machen – das heißt, ich bin unterwegs durch Einrichtungen und Abteilungen, um den Sachstand, Entwicklungsfelder und die Zukunftsthemen kennenzulernen. Dazu gehört, viel zu lesen, zuzuhören, verstehen. Dann musste die Stelle der Leitung im SFZ am Mühlbach nachbesetzt werden. Hier steht die Einarbeitung von Stefan Berndt für mich an.
Wie groß ist Ihr Gestaltungsspielraum?
Müller: Das macht durchaus den Charme der Stelle aus, dass der Gestaltungsspielraum groß ist. Formal befinde ich mich auf der Fachbereichsleitungsebene. Ich habe für meine Abteilungen die Entscheidungsbefugnis. Zugleich vertrete ich die Fachbereichsleiterin Martina Köllner, wenn sie nicht da ist.
Was wünschen Sie sich für die kommenden Monate?
Müller: Dass auf jeden Fall die Menschen im Fokus bleiben. Man kann viel Zeit mit Konzepten verbringen, das hat auch seine Berechtigung. Nur darf das kein Selbstzweck sein. Wir müssen immer den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger im Blick haben und sehen, dass wir das Gemeinwesen gemeinschaftlich gestalten. Und letztlich sollte die Umstrukturierung zu einer Arbeitserleichterung für alle Mitarbeitenden führen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
11. Nov 2021 - 16:57 UhrMensch im Fokus - Simone Müller ist stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Familien, Schule und Soziales in Offenburg

Zuständig für die Abteilungen Bildung sowie Sozialplanung und Steuerung: Simone Müller.
Foto: Rothe/Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service