GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

11. Nov 2021 - 16:57 Uhr

Mensch im Fokus - Simone Müller ist stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Familien, Schule und Soziales in Offenburg

Zuständig für die Abteilungen Bildung sowie Sozialplanung und Steuerung: Simone Müller.

Foto: Rothe/Stadt Offenburg
Zuständig für die Abteilungen Bildung sowie Sozialplanung und Steuerung: Simone Müller.

Foto: Rothe/Stadt Offenburg

Seit September 2021 ist Simone Müller ständige stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Familien, Schulen und Soziales. Was die 43-jährige Wolfacherin zum Wechsel innerhalb der Verwaltung bewogen hat und wie ihr neuer Arbeitsbereich aussieht, wollten wir von der Sozialarbeiterin wissen.

Frau Müller, zwölf Jahre waren Sie Bereichsleiterin bzw. Gesamtleiterin des SFZ am Mühlbach. Warum haben Sie sich auf die neue Stelle beworben?
Simone Müller: Die neu geschaffene Stelle hat mich aufgrund ihrer Vielfalt an Themen und Aufgaben direkt angesprochen. Zwölf Jahre im SFZ am Mühlbach sind eine lange Zeit. Ein bisschen frischer Wind kann der Einrichtung nicht schaden – mit einem neuen Gesicht an der Spitze. Ich habe gerne dort gearbeitet und sehr viel lernen dürfen. Nach all den Jahren in der dezentralen Einrichtung ist es auch ein neues Lernfeld für mich, direkt in die Verwaltung reinzuschauen und zu arbeiten.

Weshalb wurde Ihre Stelle neu geschaffen?
Müller: Der Fachbereich 9 ist mit rund 500 Mitarbeitenden der größte Fachbereich mit dynamischen Arbeitsfeldern. Er sollte auf die Zukunft ausgerichtet und die Strukturen, Abläufe und Entscheidungsprozesse einfacher, agiler gemacht werden. Im Ergebnis sind wir jetzt mehr auf Themen als auf Zielgruppen konzentriert. Eine ganze Hierarchieebene wurde abgeschafft.

Welche konkreten Aufgabenfelder haben Sie abzudecken?
Müller: Die Stadtteil- und Familienzentren bleiben mir erhalten, auch wenn sich meine Rolle dabei geändert hat. Es ist natürlich von Vorteil, dass mir die Konzeption und die Inhalte bestens bekannt sind. Zur Abteilung Sozialplanung und Steuerung, deren Leitung ich habe, gehören das Team Integration, die Sozialplanung sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit. Es sind alles Querschnittsthemen, die in die Einrichtungen hineinspielen und für die wir Konzepte und Infrastruktur mitgestalten.

Wie waren die ersten Monate?
Müller: Ich bin immer noch dabei mich einzuarbeiten. Es geht darum, zunächst einmal den Perspektivwechsel in die zentrale Struktur zu vollziehen und mir alle Bereiche vertraut zu machen – das heißt, ich bin unterwegs durch Einrichtungen und Abteilungen, um den Sachstand, Entwicklungsfelder und die Zukunftsthemen kennenzulernen. Dazu gehört, viel zu lesen, zuzuhören, verstehen. Dann musste die Stelle der Leitung im SFZ am Mühlbach nachbesetzt werden. Hier steht die Einarbeitung von Stefan Berndt für mich an.

Wie groß ist Ihr Gestaltungsspielraum?
Müller: Das macht durchaus den Charme der Stelle aus, dass der Gestaltungsspielraum groß ist. Formal befinde ich mich auf der Fachbereichsleitungsebene. Ich habe für meine Abteilungen die Entscheidungsbefugnis. Zugleich vertrete ich die Fachbereichsleiterin Martina Köllner, wenn sie nicht da ist.

Was wünschen Sie sich für die kommenden Monate?
Müller: Dass auf jeden Fall die Menschen im Fokus bleiben. Man kann viel Zeit mit Konzepten verbringen, das hat auch seine Berechtigung. Nur darf das kein Selbstzweck sein. Wir müssen immer den Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger im Blick haben und sehen, dass wir das Gemeinwesen gemeinschaftlich gestalten. Und letztlich sollte die Umstrukturierung zu einer Arbeitserleichterung für alle Mitarbeitenden führen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald