Im Januar 2021 hat der Gemeinderat der Stadt Lörrach grünes Licht für die Sanierung der Fridolinschule mit einem Investitionsvolumen von 12,72 Euro Millionen gegeben. Seither wurden die Planungen für die Sanierung der Schulgebäude und des Neubaus der Sporthalle vorangetrieben und auch die Räume im Ausweichquartier der Neumattschule für den Schulbetrieb der Fridolinschule vorbereitet. Die Maßnahmen sind aktuell abgeschlossen. Somit konnte der Schulbetrieb beider Schulen am Standort der Neumattschule konnte nach dem Ende der Herbstferien beginnen.
Insgesamt 401 Grundschulkinder und 33 Lehrkräfte teilen sich seit dem Ende der Herbstferien die fünf Schulgebäude, inklusive der Sporthalle und der Mensa am Standort der Neumattschule.
Der Neumattschule, als Grundschule im Ganztagsbetrieb in Wahlform sind 136 Schülerinnen und Schüler, davon 101 Ganztagskinder, in zwei Klassenzügen, also insgesamt acht Klassen zugehörig, die von elf Lehrkräften unterrichtet werden.
Die Schulgemeinschaft der Fridolinschule, ebenfalls eine Schule im Ganztagsbetrieb in Wahlform, hat 265 Schülerinnen und Schüler, davon 166 Ganztagskinder. Die Klassen 1 bis 3 sind dreizügig, die vierte Klasse ist vierzügig, damit sind insgesamt 13 Klassen und 22 Lehrkräfte in den Standort Neumattschule eingezogen.
Durch gut abgestimmte Pausenzeiten können beide Schulen die großzügige Mensa der Neumattschule nutzen, auch bietet das Schulgelände ausreichend Raum und Platz für die Unterrichtspausen im Freien. Im Gebäude der Sporthalle und Mensa findet für beide Grundschulen die Schulkindbetreuung durch den SAK und die Dieter-Kaltenbach-Stiftung statt, die Räume wurden unter den beiden Schulen aufgeteilt.
Auch die Schulsozialarbeit der Fridolinschule ist vor Ort, die von der Dieter-Kaltenbach-Stiftung als Träger der Jugendhilfe geleistet wird. Die Schulsozialarbeit der Neumattschule wird mit Personal des SAK durchgeführt – analog der Zuständigkeiten bei der Schulkindbetreuung.
Zudem bietet der Standort Neumattschule aktuell bis zur Fertigstellung des neuen Waldorfkindergartens im Grütt Platz für zwei Kindergartengruppen mit insgesamt 44 Kindern. Auch eine Außenstelle des Schülerforschungszentrums phaenovum ist am Standort Neumattschule untergebracht.
„Mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Schulgemeinschaften und verschiedener Bereiche unserer Verwaltung freuen wir uns über den gelungenen Schulstart beider Grundschulen. Ich danke Christine Mörth, Schulleiterin der Fridolinschule und Felicitas Höfflin, kommissarische Schulleiterin der Neumattschule, für ihre Kooperation und wünsche den Kindern, ihren Familien, allen Lehrkräften, pädagogischen Kräften und Menschen die am Schulleben mitwirken eine gute gemeinsame Zeit am Standort der Neumattschule,“ erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um mit unserem großen Sanierungsprojekt an der Fridolinschule beginnen zu können.“
Baumaßnahmen für das Ausweichquartier der Fridolinschule
Für die Unterbringung der Fridolinschule in den Gebäuden der Neumattschule wurden für die verfügbaren Schulbauten ein Flächen- und Raumprogramm erstellt und die notwendigen Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen für den Schulbetrieb festgelegt. Es wurden zudem Schadstoffanalysen durchgeführt und gemäß der brandschutzrechtlichen Beurteilung des Brandschutzsachverständigen in zwei Gebäuden jeweils ein zweiter Rettungsweg in Form provisorischer Außentreppen hergestellt und in drei Gebäuden eine Brandwarnanlage eingebaut.
Die Einrichtung der Schulgebäude sowie die Toilettenanlagen wurden gemäß den Richtlinien für Kinder bis 11 Jahren angepasst, die scharfkantigen Rippenradiatoren wurden mit einer Schutzverkleidung aus Holz versehen und die Treppenläufe, -geländer und –handläufe nach den aktuellen sicherheitstechnischen Vorgaben ertüchtigt. Außerdem wurden Sonnenschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Sanitärhygiene umgesetzt und in den neuen Klassenzimmern der Fridolinschule Maler- und Bodenbelagsarbeiten ausgeführt. Die Netzwerkverteilung in den Fluren und Klassenzimmern wurde für ein flächendeckendes WLAN erweitert. Die Umbaumaßnahmen wurden von Mai bis September durchgeführt, die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro. Der Umzug des Schulinventars der Fridolinschule wurde seit den Sommerferien detailliert vorbereitet und erfolgte in den Herbstferien.
Das Sanierungsprojekt Fridolinschule beginnt
Der Auszug der Schulgemeinschaft war gleichzeitig der Beginn des großen Schulsanierungsprojektes Fridolinschule. Die Schulgebäude der Fridolinschule wurden in den Jahren 1877, kleines Schulhaus, und 1927, großes Schulhaus, erbaut und stehen unter Denkmalschutz. Im September erfolgte die Genehmigung der Planungen und Investitionskosten für die Schulhaussanierung und des Neubaus der Sporthalle in Höhe von 12,72 Euro Millionen im Lörracher Gemeinderat.
Die Baumaßnahmen in den Schulgebäuden umfassen neben der umfassenden Dachsanierung unter anderem auch die Erneuerungen von WC-Anlagen, Heizkörpern, Elektroanlagen, Bodenbelägen sowie der Fenster. Zusätzlich erfolgt der Einbau eines Aufzuges. Im Zuge der Sanierung wird die Schule auch digital auf den neuesten Stand gebracht (LAN-/WLAN-Versorgung in beiden Schulhäusern).
Die Kosten für die Baumaßnahmen der Schulgebäude liegen bei rund 7,85 Millionen Euro. In der Berechnung ist bereits eine jährliche Baupreissteigerung von fünf Prozent berücksichtigt.
Gemäß dem Grundsatzbeschluss durch den Gemeinderat im Januar 2021 wird für den Schul-und Vereinssport eine Einfeld-Sporthalle mit erforderlichen Nebenräumen und Ausstattung am Standort der alten Halle errichtet. Die Außenwände und Stützen des eingeschossigen Hallenbaukörpers sollen aus Stahlbeton hergestellt und mit Wärmedämmung und einer Fassade aus Klinkerriemchen verkleidet werden. Das Dachtragwerk besteht aus Holz und das Flachdach soll begrünt sowie mit Photovoltaik-Modulen bestückt werden.
Die Kosten für den Neubau der Sporthalle liegen bei rund 4,87 Millionen Euro. In der Berechnung ist ebenso eine jährliche Baupreissteigerung von fünf Prozent berücksichtigt. Der Baubeginn für die Schulsanierung hat plangemäß im November 2021 begonnen, die Fertigstellung ist für Anfang 2024 terminiert
Im Neubau der Sporthalle plant die Stadtenergie Lörrach im Untergeschoss eine Quartierszentrale für ein Wärmenetz in Stetten einzurichten. Die Wärmeerzeugung soll hauptsächlich mit dem regenerativen Brennstoff Holzpellets erfolgen und gegebenenfalls um ein kleines Blockheizkraftwerk ergänzt werden. Der Schule mit Sporthalle und dem lokalen Umfeld kann damit eine äußerst CO2-arme Wärmeversorgung angeboten werden. Der zusätzliche Raumbedarf wird im Untergeschoss der neuen Sporthalle zur Verfügung gestellt. Die Stadtenergie beteiligt sich deshalb in entsprechender Höhe an den Bauwerkskosten, so dass der Stadt aus der Herstellung des zusätzlichen Raumbedarfs kein Kostennachteil entsteht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
15. Nov 2021 - 15:44 UhrBeginn der Grundsanierung und Neugestaltung Fridolinschule in Lörrach: Zwei Grundschulen finden Platz am Standort der Neumattschule

Standort Neumattenschule
Bild: Stadt Lörrach
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wir sind X-Events!
Eugen-Zeyer-Str. 1, 75382 Althengstett - info@x-events.euAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service