Bisher hinkt die Stadt Freiburg bei der Definition ihrer Klimaziele dem Land und dem Bund hinterher. Beide wollen die Klimaneutralität deutlich vor dem Jahr 2050 erreichen. Freiburg hingegen nannte bis heute immer noch die Mitte des Jahrhunderts als Zeitpunkt für die CO2-Neutralität. Heute gaben Oberbürgermeister Martin Horn, Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit und der Chef des Umweltamtes, Dr. Klaus von Zahn im Rathaus bekannt, dass die Stadtverwaltung ihren finanziellen Anteil zur Klimaneutralität in den nächsten sechs Jahren um jeweils 12 Millionen Euro erhöhen will. Zusammen mit Fördermitteln habe man damit bis zu 120 Millionen Euro für die Umsetzung der Klimaprojekte zur Verfügung.
Klimakrise größte Herausforderung der Gegenwart
„Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Gegenwart“, erklärte Oberbürgermeister Martin Horn beim heutigen Pressetermin. Die Politik müsse auf allen Ebenen handeln. „Trotz der angespannten Haushaltslage wollen wir noch mehr Geld in die Hand nehmen, um den Klimaschutz in Freiburg wirksam voran zu treiben“, so das Stadtoberhaupt.
Mit dieser zusätzlichen Klimaschutzoffensive wolle man die gesetzten Klimaziele deutlich früher erreichen und statt 2050 schon 2038 klimaneutral sein.
Die zusätzlichen Mittel wolle man in den nächsten drei Doppelhaushalten einstellen und den Gemeinderat um Zustimmung bitten. Damit gewinne man Planungssicherheit, um die Projekte umzusetzen.
„Klimaschutz braucht neben Investitionen auch politischen Willen“, ist Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit überzeugt. „Wir wollen im Rahmen unseres kommunalen Verantwortungsbereichs noch mehr tun, um den Klimawandel zu begrenzen“, machte die Umweltbürgermeisterin klar.
Mehr Förderung von Bund, Land und der EU
Buchheit und Horn appellierten gleichzeitig an die Akteure auf Bundes- und Landesebene sowie auf europäischer Ebene, die Umsetzung der Klimaziele finanziell noch mehr zu fördern.
Die Klimaschutzoffensive soll Ende November im Gemeinderat beraten werden. Zentrales Element der Vorlage ist der Zukunftsfonds Klimaschutz. Mit ihm sollen bis 2028 insgesamt 120 Millionen Euro bereitgestellt werden. 72 Millionen davon sollen aus dem städtischen Haushalt kommen, der Rest über Fördermittel generiert werden. Die jährlich 12 Millionen Euro aus dem Haushalt entsprächen der derzeitigen Konzessionsabgabe der Badenova.
Fachbeirat soll Expertisen erstellen
Der Fonds soll Klimaschutzprojekte der Ämter, Eigenbetriebe und städtischen Gesellschaften möglich machen. Ein eigens eingerichteter Fachbeirat soll über die eingereichten Projekte beraten und bewerten. Dieser Fachberat soll sich aus Vertretern der Wissenschaft zusammensetzen und eine fundierte Expertise einbringen. Die letzte Entscheidung darüber, welches Projekt gefördert wird, trifft dann der Gemeinderat.
Auch das Land soll einen Fonds einrichten. Freiburg schließt sich damit der Forderung des Baden-Württembergischen Städtetags an.
„Nur gemeinsam mit der EU, dem Bund und dem Land werden wir das ambitionierte Ziel 2038 erreichen können“, schränkt OB Horn ein. „Wir wollen als Stadt unseren Beitrag dazu leisten!“
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Nov 2021 - 14:32 UhrStadt Freiburg will beim Klimaschutz Gas geben – 72 Millionen Euro zusätzlich aus dem städtischen Haushalt soll Klimaziel schon 2038 erreichbar machen

Stadt Freiburg will beim Klimaschutz Gas geben - Von links: OB Martin Horn, Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit, der Leiter des Umweltamts, Dr. Klaus von Zahn.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service