Eine überwältigende Mehrheit der Eltern, deren Kinder das Marie Curie Gymnasium in Kirchzarten besuchen und die an einer Umfrage zum Thema G8/G9 teilgenommen haben, sprechen sich klar für eine Wiedereinführung von G9 aus. Auf die Frage an die Eltern „Sind Sie für eine Umstellung von G8 auf G9?“ haben 393 Stimmen für „ja“, 24 für „nein“ und 5 für „egal“ gestimmt. 93 Prozent der befragten Eltern am MCG sind also für die Wiedereinführung des neunjährigen Abiturs.
Bei einer parallellaufenden Abstimmung unter der Lehrerschaft haben 30 Lehrer*innen für die Umstellung auf G9, ein Lehrer gegen die Umstellung und 7 Lehrer für eine Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 gestimmt. Die Mehrheit der befragten Lehrer ist auch hier eindeutig für G9.
Die Umfragen wurde von einer Elterninitiative gestartet, die im Sommer von Sarah Nicolai und Inge Waltz gegründet wurde und die jetzt in kurzer Zeit schon auf 17 aktive Unterstützer aus der Elternschaft gewachsen ist.
Zentraler Kritikpunkte der Elternschaft ist der überbordende Zeit- und Leistungsdruck bei den Schülern, der vom G8 System verursacht wird. Der Grund liegt u.a. darin, dass man bei der Einführung von G8 zwar den Zeitraum bis zum Abitur von 9 auf 8 Jahre verkürzt hat, nicht aber den Lehrplan entsprechend verschlankt hat.
Die Folge sind übergipfelnder Nachmittagsunterricht (z.B. Mathematik in der 9. und 10. Stunde am Freitagnachmittag), gestresste Kinder, die keine Zeit für sich haben, Sportvereine, die mangelnde Zeit bei den Kinder beklagen und Jugendliche, die nicht einmal volljährig bereits mit 17 Jahren das Abitur haben. Diese Jugendlichen legen dann erst mal ein Pausenjahr ein, um sich zu erholen, und da sie oft noch nicht reif genug für eine belastbare Entscheidung für ihre weiteren Ausbildungsweg sind.
Die Schulleiter des Marie-Curie-Gymnasiums mit Schulleiter Rolf Merkel und stellv. Schulleiter Peter Beck unterstützten die G9-Elterninitiative ausdrücklich, um eine aussagekräftige Datenbasis zu erhalten.
Die Schulsozialarbeiterin am Marie-Curie-Gymnasium, Jana Aigelsperger, beobachtet auffällig viele Schüler*innen in der Beratung, „die schwer mit schulischem Druck und Stress umgehen können, unter Versagensängsten leiden und als Folge davon manchmal psychosomatische Symptome, wie Kopf- und Bauchschmerzen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit, entwickeln“.
G8 wurde vor dem Hintergrund von Wehrpflicht und langer Studiengänge eingeführt, um beim Berufseintritt international wettbewerbsfähig zu bleiben. Als die ersten G8 Schüler Abitur machten, wurde dann aber die Wehrpflicht abgeschafft und die Studiengänge waren zwischenzeitlich reformiert (Bachelor-Studiengänge). Die Notwendigkeit für G8 war damit entfallen. Die Landesregierung hält jedoch trotz vehementer Kritik bis heute an diesem Konzept unbeirrt fest.
Das Ziel der Elterninitiative ist eine landesweite Vernetzung mit anderen Initiativen und eine Ausweitung der Elternumfrage auf möglichst viele Gymnasien in Baden-Württemberg.
Erste Stimmungsbilder von anderen Gymnasien deuten darauf hin, dass die Ablehnung von G8 nicht nur in Kirchzarten, sondern auch an vielen anderen Gymnasien in Baden-Württemberg ähnlich eindeutig ist. Falls die Umfragen an den anderen Gymnasien im Land eine landesweite Ablehnung von G8 untermauern, soll die Landesregierung aufgefordert werden, den Elternwillen zu folgen und die Einführung von G9 wieder landesweit zu ermöglichen.
(Info: Sarah Nicolai, Inge Waltz)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten
18. Nov 2021 - 21:05 UhrEindeutige Ablehnung von G8 bei Elternumfrage am Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten – Elterninitiative mit großem Zulauf – Ausweitung der Umfragen auf weitere Gymnasien in ganz Baden-Württemberg geplant

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kirchzarten. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service