GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Kirchzarten

18. Nov 2021 - 21:05 Uhr

Eindeutige Ablehnung von G8 bei Elternumfrage am Marie-Curie-Gymnasium in Kirchzarten – Elterninitiative mit großem Zulauf – Ausweitung der Umfragen auf weitere Gymnasien in ganz Baden-Württemberg geplant


Eine überwältigende Mehrheit der Eltern, deren Kinder das Marie Curie Gymnasium in Kirchzarten besuchen und die an einer Umfrage zum Thema G8/G9 teilgenommen haben, sprechen sich klar für eine Wiedereinführung von G9 aus. Auf die Frage an die Eltern „Sind Sie für eine Umstellung von G8 auf G9?“ haben 393 Stimmen für „ja“, 24 für „nein“ und 5 für „egal“ gestimmt. 93 Prozent der befragten Eltern am MCG sind also für die Wiedereinführung des neunjährigen Abiturs.

Bei einer parallellaufenden Abstimmung unter der Lehrerschaft haben 30 Lehrer*innen für die Umstellung auf G9, ein Lehrer gegen die Umstellung und 7 Lehrer für eine Wahlmöglichkeit zwischen G8 und G9 gestimmt. Die Mehrheit der befragten Lehrer ist auch hier eindeutig für G9.

Die Umfragen wurde von einer Elterninitiative gestartet, die im Sommer von Sarah Nicolai und Inge Waltz gegründet wurde und die jetzt in kurzer Zeit schon auf 17 aktive Unterstützer aus der Elternschaft gewachsen ist.

Zentraler Kritikpunkte der Elternschaft ist der überbordende Zeit- und Leistungsdruck bei den Schülern, der vom G8 System verursacht wird. Der Grund liegt u.a. darin, dass man bei der Einführung von G8 zwar den Zeitraum bis zum Abitur von 9 auf 8 Jahre verkürzt hat, nicht aber den Lehrplan entsprechend verschlankt hat.

Die Folge sind übergipfelnder Nachmittagsunterricht (z.B. Mathematik in der 9. und 10. Stunde am Freitagnachmittag), gestresste Kinder, die keine Zeit für sich haben, Sportvereine, die mangelnde Zeit bei den Kinder beklagen und Jugendliche, die nicht einmal volljährig bereits mit 17 Jahren das Abitur haben. Diese Jugendlichen legen dann erst mal ein Pausenjahr ein, um sich zu erholen, und da sie oft noch nicht reif genug für eine belastbare Entscheidung für ihre weiteren Ausbildungsweg sind.

Die Schulleiter des Marie-Curie-Gymnasiums mit Schulleiter Rolf Merkel und stellv. Schulleiter Peter Beck unterstützten die G9-Elterninitiative ausdrücklich, um eine aussagekräftige Datenbasis zu erhalten.

Die Schulsozialarbeiterin am Marie-Curie-Gymnasium, Jana Aigelsperger, beobachtet auffällig viele Schüler*innen in der Beratung, „die schwer mit schulischem Druck und Stress umgehen können, unter Versagensängsten leiden und als Folge davon manchmal psychosomatische Symptome, wie Kopf- und Bauchschmerzen, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit, entwickeln“.

G8 wurde vor dem Hintergrund von Wehrpflicht und langer Studiengänge eingeführt, um beim Berufseintritt international wettbewerbsfähig zu bleiben. Als die ersten G8 Schüler Abitur machten, wurde dann aber die Wehrpflicht abgeschafft und die Studiengänge waren zwischenzeitlich reformiert (Bachelor-Studiengänge). Die Notwendigkeit für G8 war damit entfallen. Die Landesregierung hält jedoch trotz vehementer Kritik bis heute an diesem Konzept unbeirrt fest.

Das Ziel der Elterninitiative ist eine landesweite Vernetzung mit anderen Initiativen und eine Ausweitung der Elternumfrage auf möglichst viele Gymnasien in Baden-Württemberg.

Erste Stimmungsbilder von anderen Gymnasien deuten darauf hin, dass die Ablehnung von G8 nicht nur in Kirchzarten, sondern auch an vielen anderen Gymnasien in Baden-Württemberg ähnlich eindeutig ist. Falls die Umfragen an den anderen Gymnasien im Land eine landesweite Ablehnung von G8 untermauern, soll die Landesregierung aufgefordert werden, den Elternwillen zu folgen und die Einführung von G9 wieder landesweit zu ermöglichen.

(Info: Sarah Nicolai, Inge Waltz)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kirchzarten.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald