Das erste Schild ist angebracht: Der Kinderrechteweg im Stadtteil Friedlingen nimmt langsam Formen an. Nach einem Workshop im Juli wurde nun die erste Station an der Rheinschule „festgenagelt“. Mit von der Partie waren natürlich die Schülerinnen und Schüler der 4b um Klassenlehrerin Hannah Küstler, die sich mit dem Thema Kinderrechte intensiv auseinandergesetzt haben.
Rechtzeitig zum Tag der Kinderrechte am Samstag durften die Kinder hautnah miterleben, wie aus einem zunächst theoretischen Thema ein realistisches wurde: Das erste sichtbare Zeichen des neuen Kinderrechtewegs durch ihren Stadtteil. Das Schild an der Rheinschule setzt sich mit dem Recht auf Bildung auseinander. Dort heißt es in Artikel 29 der UN-Kinderrechtskonvention: „Du hast das Recht auf eine gute Schulbildung. Die Grundbildung soll nichts kosten. Du sollst dabei unterstützt werden, den besten Schul- und Ausbildungsabschluss zu machen, den Du schaffen kannst. Der Staat muss dafür sorgen, dass alle Kinder in die Schule gehen und kein Kind dort schlecht behandelt wird.“ Beim Workshop wussten die Schülerinnen und Schüler aber auch: Kinder lernen nicht nur in der Schule. Menschen können ein Leben lang lernen. Auch beim Spielen, bei einem Spaziergang, beim Sport oder der Freizeit können sie zum Beispiel vieles lernen.
Die zweite Station des Rundwegs wird übrigens die Treff- und Infobox im Rheinpark sein. Hier steht das Recht auf Gleichheit (Artikel zwei) im Fokus.
Im Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Rheinschule erarbeitet, welche Kinderrechtethemen sie mit Objekten, Gebäuden, Geschichten oder Lebenssituationen verknüpfen. Mögliche Standorte für die Stationen des Kinderrechtewegs wurden dann auf einem Streifzug durch das Quartier definiert. Diese sollten sich möglichst in einem Rundweg wiederfinden, den Kinder zusammen mit Freunden, der Schulklasse oder der Familie begehen können.
Weiterhin wird ein Begleitheft zum Kinderrechteweg entwickelt, das die Ergebnisse aus dem Workshop durch die Beiträge der Kinder zeigt, und kleine Aufgaben oder Rätsel zu den Kinderrechten aufträgt. Eine Verlinkung zur städtischen Homepage ist bereits in Arbeit und wird über einen QR-Code auf den Schildern oder über www.weil-am-rhein.de/kinderrechteweg hergestellt. Auf der Webseite des Kinderrechtewegs werden die Stationen des Kinderrechtewegs näher beschreiben.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Weil am Rhein, Michaela Rimkus, freut sich nicht nur über das große und fruchtbare Engagement der Kinder, sondern auch darüber, dass bei der neuen Schulleiterin der Rheinschule, Christin Sigwart, dieses Thema auf große Gegenliebe stößt. „Mit dem Anbringen der ersten Schilder wollen wir den Kids zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben und ihre Arbeit sehr schätzen“, sagt Rimkus.
Der Kinderrechteweg soll im Frühjahr 2022 fertiggestellt werden und so den Bekanntheitsgrad der Kinderrechte bei Groß und Klein erhöhen, damit Kinderrechte im Alltag der Mädchen und Jungs zu sehen und erlebbar sind.
Hintergrund:
Die Stadt Weil am Rhein führt offiziell das Siegel „Kinderfreundliche Kommunen“. Weil am Rhein hat sich die nachhaltige Verankerung der Interessen von Kindern und Jugendlichen zum Ziel gesetzt und war im Jahr 2012 die erste Stadt in Deutschland, die sich zur Teilnahme an diesem Vorhaben bekannte. 2019 wurde das Siegel schon zum zweiten Mal verliehen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
19. Nov 2021 - 16:19 UhrPremiere an der Rheinschule in Weil a.Rh. - Erstes Schild des Kinderrechtewegs im Stadtteil Friedlingen angebracht - Tag der Kinderrechte am 20. November 2021

Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben gemeinsam mit Hausmeister Daniel Zimmermann das Schild an der Hauswand angebracht. Auch Rektorin Christin Sigwart (links), Klassenlehrerin Hannah Küstler (hinten) und die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Weil am Rhein, Michaela Rimkus (rechts), freuen sich.
Bild: Stadt Weil am Rhein
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deFranz - Mailing > DER bequeme Weg zum Kunden
Im Stöckacker 18, 79224 Umkirch, 07665-93 86 90, info@franz-mailing.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





