Das erste Schild ist angebracht: Der Kinderrechteweg im Stadtteil Friedlingen nimmt langsam Formen an. Nach einem Workshop im Juli wurde nun die erste Station an der Rheinschule „festgenagelt“. Mit von der Partie waren natürlich die Schülerinnen und Schüler der 4b um Klassenlehrerin Hannah Küstler, die sich mit dem Thema Kinderrechte intensiv auseinandergesetzt haben.
Rechtzeitig zum Tag der Kinderrechte am Samstag durften die Kinder hautnah miterleben, wie aus einem zunächst theoretischen Thema ein realistisches wurde: Das erste sichtbare Zeichen des neuen Kinderrechtewegs durch ihren Stadtteil. Das Schild an der Rheinschule setzt sich mit dem Recht auf Bildung auseinander. Dort heißt es in Artikel 29 der UN-Kinderrechtskonvention: „Du hast das Recht auf eine gute Schulbildung. Die Grundbildung soll nichts kosten. Du sollst dabei unterstützt werden, den besten Schul- und Ausbildungsabschluss zu machen, den Du schaffen kannst. Der Staat muss dafür sorgen, dass alle Kinder in die Schule gehen und kein Kind dort schlecht behandelt wird.“ Beim Workshop wussten die Schülerinnen und Schüler aber auch: Kinder lernen nicht nur in der Schule. Menschen können ein Leben lang lernen. Auch beim Spielen, bei einem Spaziergang, beim Sport oder der Freizeit können sie zum Beispiel vieles lernen.
Die zweite Station des Rundwegs wird übrigens die Treff- und Infobox im Rheinpark sein. Hier steht das Recht auf Gleichheit (Artikel zwei) im Fokus.
Im Juli hatten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Rheinschule erarbeitet, welche Kinderrechtethemen sie mit Objekten, Gebäuden, Geschichten oder Lebenssituationen verknüpfen. Mögliche Standorte für die Stationen des Kinderrechtewegs wurden dann auf einem Streifzug durch das Quartier definiert. Diese sollten sich möglichst in einem Rundweg wiederfinden, den Kinder zusammen mit Freunden, der Schulklasse oder der Familie begehen können.
Weiterhin wird ein Begleitheft zum Kinderrechteweg entwickelt, das die Ergebnisse aus dem Workshop durch die Beiträge der Kinder zeigt, und kleine Aufgaben oder Rätsel zu den Kinderrechten aufträgt. Eine Verlinkung zur städtischen Homepage ist bereits in Arbeit und wird über einen QR-Code auf den Schildern oder über www.weil-am-rhein.de/kinderrechteweg hergestellt. Auf der Webseite des Kinderrechtewegs werden die Stationen des Kinderrechtewegs näher beschreiben.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Weil am Rhein, Michaela Rimkus, freut sich nicht nur über das große und fruchtbare Engagement der Kinder, sondern auch darüber, dass bei der neuen Schulleiterin der Rheinschule, Christin Sigwart, dieses Thema auf große Gegenliebe stößt. „Mit dem Anbringen der ersten Schilder wollen wir den Kids zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben und ihre Arbeit sehr schätzen“, sagt Rimkus.
Der Kinderrechteweg soll im Frühjahr 2022 fertiggestellt werden und so den Bekanntheitsgrad der Kinderrechte bei Groß und Klein erhöhen, damit Kinderrechte im Alltag der Mädchen und Jungs zu sehen und erlebbar sind.
Hintergrund:
Die Stadt Weil am Rhein führt offiziell das Siegel „Kinderfreundliche Kommunen“. Weil am Rhein hat sich die nachhaltige Verankerung der Interessen von Kindern und Jugendlichen zum Ziel gesetzt und war im Jahr 2012 die erste Stadt in Deutschland, die sich zur Teilnahme an diesem Vorhaben bekannte. 2019 wurde das Siegel schon zum zweiten Mal verliehen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil a.Rh.
19. Nov 2021 - 16:19 UhrPremiere an der Rheinschule in Weil a.Rh. - Erstes Schild des Kinderrechtewegs im Stadtteil Friedlingen angebracht - Tag der Kinderrechte am 20. November 2021

Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben gemeinsam mit Hausmeister Daniel Zimmermann das Schild an der Hauswand angebracht. Auch Rektorin Christin Sigwart (links), Klassenlehrerin Hannah Küstler (hinten) und die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Weil am Rhein, Michaela Rimkus (rechts), freuen sich.
Bild: Stadt Weil am Rhein
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil a.Rh.. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service