Ein Blick in die historischen Tageszeitungen der Stadt Emmendingen verschafft einen guten Eindruck davon, wie die Emmendinger früher dachten und lebten. Ob redaktionelle Beiträge oder Reklameanzeigen, jede Epoche hatte ihre eigenen Merkmale und Eigenarten.
Das Stadtarchiv sammelte seit jeher die Ausgaben des Hochberger Boten und dessen Nachfolgepublikation Breisgauer Nachrichten bis zu deren Einstellung um April 1945. Gebunden in Büchern standen die Ausgaben für Recherchen zur Verfügung. Allerdings nagt der Zahn der Zeit an den Papierdokumenten. Die Verantwortlichen entschieden deshalb schon vor Jahren, die Ausgaben zur Wahrung der Informationen auf Mikrofilm zu sichern.
Jetzt wurden die Sicherungen digitalisiert und stehen seit dem heutigen Montag der Öffentlichkeit auf einer eigens geschaffenen Homepage zur Ansicht zur Verfügung.
„Wir behalten natürlich die gebundenen Originale“, stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer beim heutigen Pressetermin gleich zu Anfang klar. Es gehe in erster Linie darum, die historischen Dokumente zu sichern und gleichzeitig zu schützen. Gleichzeitig freute sich der Oberbürgermeister darüber, der Presse mal wieder ein Thema außerhalb der Corona-Problematik präsentieren zu können.
Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne (Familie, Kultur und Stadtmarketing) betonte den Stellenwert der Zugänglichkeit der Daten. Er sei früher regelmäßig zwischen Rathaus und Archiv im Markgrafenschloss gependelt, um die Unterlagen zu holen und zu sichten. „Der Hochberger Bote und später die Breisgauer Nachrichten sind hervorragende Quellen, um den Alltag der Emmendinger zu studieren und Ereignisse nachzuschlagen.“ Auch die Veränderung der Sprachstile in den einzelnen Epochen sei interessant. So hätten patriotische Schreibstile vor den Kriegen mit sachlichen Darstellungen beispielsweise in den Zwanzigerjahren variiert.
„Früher war die Zeitung die einzige Informationsquelle, die über Unglücke, Verbrechen und Wetterunbilden berichtet hat“, erklärte Jenne. Spannend sei es auch, die damaligen Werbeanzeigen zu sichten.
Seine Nachfolgerin im Stadtarchiv, Juliane Geike, habe sich der Digitalisierung angenommen und hervorragende Arbeit geleistet, lobte Jenne.
„Ein bisschen hat die Digitalisierung der Zeitungen doch mit Corona zu tun“, relativierte Geike. Die Corona-Pandemie habe die Digitalisierung vorangetrieben. „Durch die so vorangetriebene Förderung durch Bund und Land konnten wir das Projekt so schnell realisieren“, erläuterte sie. Man habe 11.000 Euro Fördermittel generieren und so den Aufwand der Stadt auf 3.000 Euro reduzieren können. „Mit den Kosten für die Erfassung auf Mikrofilm in den letzten 16 Jahren belaufen sich die Gesamtkosten auf insgesamt rund 50.000 Euro“, rechnete Jenne nach.
„Die heutige Vorstellung der neuen Stadtarchivseite ist quasi der Auftakt der Digitalisierung der Archive“, freute sich Geike.
„Künftig hat nun jeder die einfache Möglichkeit, zu recherchieren“, ergänzte Hans-Jörg Jenne. Es täten sich dadurch ganz neue Nutzungsmöglichkeiten auf, so der Stadthistoriker, und dachte dabei an den Unterricht an den Schulen.
Insgesamt wurden 35 laufende Meter Regale gesichert und öffentlich gemacht. Im Stadtarchiv liegen derzeit von jedem Jahrgang zwei gebundene Bücher, die zukünftig der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein werden. „Dadurch können wir die Bände sicherer lagern und die Erhaltungsdauer verlängern“, so Juliane Geike.
Die erste Ausgabe des Hochberger Boten wurde am 28. April 1866 herausgegeben. 1902 wurde das Blatt durch die Breisgauer Nachrichten ersetzt, die im April 1945 eingestellt wurden.
1955 erschien außerdem jährlich der Emmendinger Heimatkalender. Alle Ausgaben bis zu dessen Einstellung 1992 sind nun ebenfalls online einsehbar. Die Adresse der Homepage lautet: https://stadtarchiv.emmendingen.de/startseite
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Nov 2021 - 16:50 UhrStadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich - Neue Online-Plattform ermöglicht zukünftig den einfachen Klick in die Geschichte der Stadt

Stadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich.
Von links: Stadtarchivarin Juliane Geike, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Freiämter Hof
Reichenbach 10, 79348 Freiamt-Reichenbach, Tel. 07645 / 313, Fax 07645 / 508Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 57398624daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -








- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Kinofilm über einen autistischen Jungen - Sondervorstellung am 30. September 2023 im Kino CineMaja in Emmendingen
- Gutach-Bleibach - 30. September: “Die Robins” treten in Gutach-Bleibach auf - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - „Markante Bäume“ - Geführter Rundgang im Stadtgarten Emmendingen am 01. Oktober um 11.15 Uhr
- Bad Krozingen - 1. Oktober: Disc Golf Einführung im Kurpark Bad Krozingen - Betreutes Training mit Vereinsmitgliedern von Heads Up Freiburg
- Emmendingen - 02. Oktober 2023: Musiknacht Emmendingen ist zurück! - Klingende Partymeile: In acht Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lahr - 2. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo - Veranstaltung in der Friedenskirche Lahr
- Freiburg - 3. Oktober: Gospelkonzert mit REFLEX Gospelchoir aus Oslo in Freiburg - Veranstaltung in der FEG Freiburg
- Emmendingen - Konzert der Camerata Academica Freiburg am 3.10.23 um 11 Uhr in der Steinhalle Emmendingen - Werke der Wiener Klassik
- Teningen-Landeck - 03. Oktober: Führung auf der Burgruine Lichteneck mit Hans-Jürgen van Akkeren
- Rust - 7./8. Oktober: 12. Charity Flohmarkt von Santa Isabel e.V. in Rust - Stöbern und Kramen für den guten Zweck
- Elzach - 8. Oktober: Prechtäler Bienenwegwanderung - Musikverein Prechtal e.V. lädt Wanderbegeisterte und Bienenfreunde ein
- Emmendingen - 4. November: Das Mercedes-Foyer in Emmendingen swingt und tanzt mit The Killin‘ Jivers – Doppeltes Jubiläum wird mit 25 Jahre "Kultur unterm Stern" im Autohaus Schmolck und 25 Jahre Kiwanis Club Emmendingen/Baden gefeiert
- Vörstetten - Große Vogelausstellung am 04. + 05. November 2023 in der Heinz-Ritter-Halle in Vörstetten
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - 28. September: Beruflich am Ball bleiben - Offene Sprechstunde der Berufsberatung im Erwerbsleben in der Agentur für Arbeit Freiburg
- Freiburg - 29. September bis 8. Oktober: „illu6 Festival für Illustration“ in Freiburg feiert zehnjähriges Jubiläum - Eine Woche voller kreativer Inspiration - Festivalzentrale im Pop-up-Store Unterlinden
- Lahr - 30. September: Aktionstag „Mittendrin“ in Lahr - Beirat für Belange von Menschen mit Behinderung lädt in die Innenstadt ein
- Emmendingen - 3. Oktober: „Tag der offenen Tür“ im Kreiskrankenhaus Emmendingen - Medizin zum Anfassen und Mitmachen sowie Blick hinter die Kulissen
- Freiburg - 4. Oktober: Laser statt Brille? - Informationsveranstaltung in Freiburg zur Laser-Behandlung von Fehlsichtigkeiten
- Landkreis Emmendingen - 7. Oktober: Sammlung von gut erhaltenen Waren in Herbolzheim und Denzlingen - Sammelfahrzeuge stehen jeweils an Grünschnittplätzen
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







