Ein Blick in die historischen Tageszeitungen der Stadt Emmendingen verschafft einen guten Eindruck davon, wie die Emmendinger früher dachten und lebten. Ob redaktionelle Beiträge oder Reklameanzeigen, jede Epoche hatte ihre eigenen Merkmale und Eigenarten.
Das Stadtarchiv sammelte seit jeher die Ausgaben des Hochberger Boten und dessen Nachfolgepublikation Breisgauer Nachrichten bis zu deren Einstellung um April 1945. Gebunden in Büchern standen die Ausgaben für Recherchen zur Verfügung. Allerdings nagt der Zahn der Zeit an den Papierdokumenten. Die Verantwortlichen entschieden deshalb schon vor Jahren, die Ausgaben zur Wahrung der Informationen auf Mikrofilm zu sichern.
Jetzt wurden die Sicherungen digitalisiert und stehen seit dem heutigen Montag der Öffentlichkeit auf einer eigens geschaffenen Homepage zur Ansicht zur Verfügung.
„Wir behalten natürlich die gebundenen Originale“, stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer beim heutigen Pressetermin gleich zu Anfang klar. Es gehe in erster Linie darum, die historischen Dokumente zu sichern und gleichzeitig zu schützen. Gleichzeitig freute sich der Oberbürgermeister darüber, der Presse mal wieder ein Thema außerhalb der Corona-Problematik präsentieren zu können.
Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne (Familie, Kultur und Stadtmarketing) betonte den Stellenwert der Zugänglichkeit der Daten. Er sei früher regelmäßig zwischen Rathaus und Archiv im Markgrafenschloss gependelt, um die Unterlagen zu holen und zu sichten. „Der Hochberger Bote und später die Breisgauer Nachrichten sind hervorragende Quellen, um den Alltag der Emmendinger zu studieren und Ereignisse nachzuschlagen.“ Auch die Veränderung der Sprachstile in den einzelnen Epochen sei interessant. So hätten patriotische Schreibstile vor den Kriegen mit sachlichen Darstellungen beispielsweise in den Zwanzigerjahren variiert.
„Früher war die Zeitung die einzige Informationsquelle, die über Unglücke, Verbrechen und Wetterunbilden berichtet hat“, erklärte Jenne. Spannend sei es auch, die damaligen Werbeanzeigen zu sichten.
Seine Nachfolgerin im Stadtarchiv, Juliane Geike, habe sich der Digitalisierung angenommen und hervorragende Arbeit geleistet, lobte Jenne.
„Ein bisschen hat die Digitalisierung der Zeitungen doch mit Corona zu tun“, relativierte Geike. Die Corona-Pandemie habe die Digitalisierung vorangetrieben. „Durch die so vorangetriebene Förderung durch Bund und Land konnten wir das Projekt so schnell realisieren“, erläuterte sie. Man habe 11.000 Euro Fördermittel generieren und so den Aufwand der Stadt auf 3.000 Euro reduzieren können. „Mit den Kosten für die Erfassung auf Mikrofilm in den letzten 16 Jahren belaufen sich die Gesamtkosten auf insgesamt rund 50.000 Euro“, rechnete Jenne nach.
„Die heutige Vorstellung der neuen Stadtarchivseite ist quasi der Auftakt der Digitalisierung der Archive“, freute sich Geike.
„Künftig hat nun jeder die einfache Möglichkeit, zu recherchieren“, ergänzte Hans-Jörg Jenne. Es täten sich dadurch ganz neue Nutzungsmöglichkeiten auf, so der Stadthistoriker, und dachte dabei an den Unterricht an den Schulen.
Insgesamt wurden 35 laufende Meter Regale gesichert und öffentlich gemacht. Im Stadtarchiv liegen derzeit von jedem Jahrgang zwei gebundene Bücher, die zukünftig der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein werden. „Dadurch können wir die Bände sicherer lagern und die Erhaltungsdauer verlängern“, so Juliane Geike.
Die erste Ausgabe des Hochberger Boten wurde am 28. April 1866 herausgegeben. 1902 wurde das Blatt durch die Breisgauer Nachrichten ersetzt, die im April 1945 eingestellt wurden.
1955 erschien außerdem jährlich der Emmendinger Heimatkalender. Alle Ausgaben bis zu dessen Einstellung 1992 sind nun ebenfalls online einsehbar. Die Adresse der Homepage lautet: https://stadtarchiv.emmendingen.de/startseite
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Nov 2021 - 16:50 UhrStadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich - Neue Online-Plattform ermöglicht zukünftig den einfachen Klick in die Geschichte der Stadt

Stadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich.
Von links: Stadtarchivarin Juliane Geike, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
ihr-Kaminfeger.de
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143 +++ Claus Liebing, Winkelacker 29, 79359 Riegel, Tel. 07642 / 926226, Fax 07642 / 926227, Handy 0175 / 9354498Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Fenster Maier
Ralf Maier, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 55774140, Fax 0761 / 55774142, Handy 0170 / 2690881Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Lörrach - 12. Juli: Kleines Sommerfest bei der Quartiersarbeit „Älter werden in Tumringen“ - Veranstaltung im Gemeinschaftsraum der Wohnbau Lörrach
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Todtnau - 16. Juli: Entdecke die biologische Vielfalt am Fuße des Feldbergs - Biosphärengebiet Schwarzwald lädt ein zum Artentag im „Fahler Loch“ in Todtnau
- St. Blasien-Menzenschwand - 17. Juli: Weideerlebnis für Familien im Menzenschwander Tal - Artenvielfalt auf offenen Wiesen ist Thema der Veranstaltung des Biosphärengebiets Schwarzwald
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





