Ein Blick in die historischen Tageszeitungen der Stadt Emmendingen verschafft einen guten Eindruck davon, wie die Emmendinger früher dachten und lebten. Ob redaktionelle Beiträge oder Reklameanzeigen, jede Epoche hatte ihre eigenen Merkmale und Eigenarten.
Das Stadtarchiv sammelte seit jeher die Ausgaben des Hochberger Boten und dessen Nachfolgepublikation Breisgauer Nachrichten bis zu deren Einstellung um April 1945. Gebunden in Büchern standen die Ausgaben für Recherchen zur Verfügung. Allerdings nagt der Zahn der Zeit an den Papierdokumenten. Die Verantwortlichen entschieden deshalb schon vor Jahren, die Ausgaben zur Wahrung der Informationen auf Mikrofilm zu sichern.
Jetzt wurden die Sicherungen digitalisiert und stehen seit dem heutigen Montag der Öffentlichkeit auf einer eigens geschaffenen Homepage zur Ansicht zur Verfügung.
„Wir behalten natürlich die gebundenen Originale“, stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer beim heutigen Pressetermin gleich zu Anfang klar. Es gehe in erster Linie darum, die historischen Dokumente zu sichern und gleichzeitig zu schützen. Gleichzeitig freute sich der Oberbürgermeister darüber, der Presse mal wieder ein Thema außerhalb der Corona-Problematik präsentieren zu können.
Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne (Familie, Kultur und Stadtmarketing) betonte den Stellenwert der Zugänglichkeit der Daten. Er sei früher regelmäßig zwischen Rathaus und Archiv im Markgrafenschloss gependelt, um die Unterlagen zu holen und zu sichten. „Der Hochberger Bote und später die Breisgauer Nachrichten sind hervorragende Quellen, um den Alltag der Emmendinger zu studieren und Ereignisse nachzuschlagen.“ Auch die Veränderung der Sprachstile in den einzelnen Epochen sei interessant. So hätten patriotische Schreibstile vor den Kriegen mit sachlichen Darstellungen beispielsweise in den Zwanzigerjahren variiert.
„Früher war die Zeitung die einzige Informationsquelle, die über Unglücke, Verbrechen und Wetterunbilden berichtet hat“, erklärte Jenne. Spannend sei es auch, die damaligen Werbeanzeigen zu sichten.
Seine Nachfolgerin im Stadtarchiv, Juliane Geike, habe sich der Digitalisierung angenommen und hervorragende Arbeit geleistet, lobte Jenne.
„Ein bisschen hat die Digitalisierung der Zeitungen doch mit Corona zu tun“, relativierte Geike. Die Corona-Pandemie habe die Digitalisierung vorangetrieben. „Durch die so vorangetriebene Förderung durch Bund und Land konnten wir das Projekt so schnell realisieren“, erläuterte sie. Man habe 11.000 Euro Fördermittel generieren und so den Aufwand der Stadt auf 3.000 Euro reduzieren können. „Mit den Kosten für die Erfassung auf Mikrofilm in den letzten 16 Jahren belaufen sich die Gesamtkosten auf insgesamt rund 50.000 Euro“, rechnete Jenne nach.
„Die heutige Vorstellung der neuen Stadtarchivseite ist quasi der Auftakt der Digitalisierung der Archive“, freute sich Geike.
„Künftig hat nun jeder die einfache Möglichkeit, zu recherchieren“, ergänzte Hans-Jörg Jenne. Es täten sich dadurch ganz neue Nutzungsmöglichkeiten auf, so der Stadthistoriker, und dachte dabei an den Unterricht an den Schulen.
Insgesamt wurden 35 laufende Meter Regale gesichert und öffentlich gemacht. Im Stadtarchiv liegen derzeit von jedem Jahrgang zwei gebundene Bücher, die zukünftig der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sein werden. „Dadurch können wir die Bände sicherer lagern und die Erhaltungsdauer verlängern“, so Juliane Geike.
Die erste Ausgabe des Hochberger Boten wurde am 28. April 1866 herausgegeben. 1902 wurde das Blatt durch die Breisgauer Nachrichten ersetzt, die im April 1945 eingestellt wurden.
1955 erschien außerdem jährlich der Emmendinger Heimatkalender. Alle Ausgaben bis zu dessen Einstellung 1992 sind nun ebenfalls online einsehbar. Die Adresse der Homepage lautet: https://stadtarchiv.emmendingen.de/startseite
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Nov 2021 - 16:50 UhrStadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich - Neue Online-Plattform ermöglicht zukünftig den einfachen Klick in die Geschichte der Stadt

Stadtarchiv Emmendingen macht historische Zeitungen ab sofort zugänglich.
Von links: Stadtarchivarin Juliane Geike, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne.
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - Filmreihe Visionen der Nachhaltigkeit - "Unser Boden" am 29.04.2025, 20.00 Uhr, Kino Harmonie Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service