In Deutschland fallen jährlich rund 281.186 Tonnen Einweggeschirr und „to-go“-Verpackungen an. Das sind pro Kopf 3,4 Kilo Einwegmüll, die beim schnellen Heißgetränk in der Bahn oder beim Imbiss um die Ecke entstehen. Die zunehmende Beliebtheit von Lieferdiensten und Takeaway Angeboten macht wiederverwendbare Transport- und Verpackungslösungen immer notwendiger.
Mit der Einführung des FreiburgCup im Jahr 2016 hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) bereits ein eigenes erfolgreiches und deutschlandweit beachtetes Abfallvermeidungskonzept auf den Weg gebracht. Mittlerweile ist der Freiburger Mehrwegbecher in mehr als 130 Cafés, Bäckereien und Cafeterien zu finden. Bisher wurden 130.000 FreiburgCups in Umlauf gebracht, damit konnten geschätzte eine Million Einwegbecher eingespart werden.
Nun haben sich die Stadt Freiburg und die ASF das Ziel gesetzt, dieses Angebot weiterzuentwickeln und ein einheitliches System sowohl für Getränke als auch für Speisen auf den Weg zu bringen. „Das Potential für Mehrweg ist groß, gerade bei Einweggeschirr sind noch viele Einsparungen möglich. Die Beliebtheit des FreiburgCup hat gezeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit den Freiburgerinnen und Freiburgern im Bereich Gastronomie ist. Wenn wir das Angebot jetzt aufstocken und alle mitmachen, können wir jedes Jahr tonnenweise Müll vermeiden“, sagt Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit. „Wir sind stolz darauf, mit dem FreiburgCup die Weichen für Mehrweg in Freiburg gestellt zu haben. Die Mengen an Einwegverpackungsabfällen sind in den letzten zwei Jahren jedoch rapide angestiegen. Dem kann nur mit neuen Mehrweglösungen entgegengewirkt werden, vor allem im Bereich Food to go“, ergänzt Michael Broglin, Chef der Abfallwirtschaft.
Der FreiburgCup war eine Eigenentwicklung der Stadt, doch jetzt muss das Rad nicht nochmal neu erfunden werden. Denn mittlerweile gibt es viele funktionierende und etablierte Mehrwegsysteme für die Gastronomie. Das Ziel für Freiburg ist, dass sich ein flächendeckendes Mehrwegsystem etabliert. Das neue System wurde vom Umweltschutzamt Freiburg und der ASF im Dialog mit den Freiburger Gastronominnen und Gastronomen ausgewählt. In zwei Beteiligungsterminen wurden die Bedarfe der Gastronomie angehört, die Vor- und Nachteile von sechs Mehrwegsystemanbietern in gemeinsamer Runde diskutiert und bewertet. Schließlich wurde anhand von weiteren Bewertungskriterien wie Nachhaltigkeit, Produktsortiment, Qualität, Preis und Nutzerfreundlichkeit ein System ausgewählt: die Lösung der Firma RECUP.
Sie bietet bisher drei verschiedene Becher- und zwei Schalengrößen an, die aus zu 100 Prozent recycelbarem Polypropylen bestehen und BPA- sowie schadstofffrei sind. Das Mehrweggeschirr wird gegen eine Pfandgebühr von einem Euro für einen Becher oder fünf Euro für eine Schale ausgeliehen. Das Geschirr kann deutschlandweit bei rund 9.500 Partnern der Firma zurückgegeben werden. Außerdem ist eine App in Entwicklung, um das Pfand digital zu hinterlegen.
Die Suche nach einem passenden Mehrwegsystem ist eine Unterstützung für die Gastronomie. Laut dem novellierten Verpackungsgesetz müssen ab 2023 alle Betriebe Mehrwegverpackungen anbieten, die nicht teurer sein dürfen als Einwegverpackungen. Um Gastronomiebetrieben den Einstieg bei RECUP zu erleichtern, bezuschussen die Stadt Freiburg und die ASF die Systemeinführung mit insgesamt 10.000 Euro.
Die ersten 60 Betriebe, die auf das System umstellen, bezahlen drei Monate keine Gebühr und erhalten einen 200-Euro-Gutschein für die Erstausstattung mit Pfandgeschirr. Die monatliche Systemgebühr beträgt je nach Laufzeit zwischen 28 und 31 Euro.
Der FreiburgCup, als Pfand-Pionier im Kampf gegen die Becherflut, überlässt dem neuen System die Nachfolge. Die ASF wird die Nachlieferung von FreiburgCups an teilnehmende Gastronomiebetriebe ab sofort einstellen. Alle FreiburgCups können noch bis Ende 2022 gegen Rückerstattung des Pfandbetrags zurückgegeben werden. Weitere Informationen hierzu unter www.freiburgcup.de. Als erfolgreiches Abfallvermeidungskonzept kann der FreiburgCup weiterhin für Großveranstaltungen und Straßenfeste gegen einen Euro Pfand pro Becher bei der ASF ausgeliehen werden und wird somit der Freiburger Stadt- und Kulturszene erhalten bleiben.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Nov 2021 - 15:20 UhrNachfolger für den FreiburgCup: Neues Mehrwegsystem für Freiburg - To-Go-Verpackungen für Getränke und Speisen - Stadt unterstützt Gastronomie bei Umstellung auf Mehrwegsystem

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service