Im Rahmen der Förderprogramme von Land und Bund hat die Stadt Lörrach Luftreinigungsanlagen für Räume in Schulen und Kindertagesstätten bestellt, bei denen der Luftaustausch durch Lüften aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht optimal sichergestellt werden kann. Aktuell sind die 41 Anlagen geliefert und werden in diesen Tagen in Betrieb genommen.
Unmittelbar nach Vorliegen der Förderbedingungen durch das Land Baden-Württemberg und den Bund am 13. August 2021 hatte die Stadt Lörrach bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen den Bedarf an Luftreinigungsanlagen abgefragt und in Folge dessen bestellt. Gemäß den Förderrichtlinien betraf dies insgesamt 41 Anlagen für 31 Räume in den nachfolgenden Schulen und Kindertageseinrichtungen, die in Abstimmung mit den Einrichtungen ausgewählt wurden:
Gemäß den Förderrichtlinien betraf dies insgesamt 41 Anlagen für 31 Räume in den nachfolgenden Schulen und Kindertageseinrichtungen: Umkleideräume in der Hebelschule, Räume der Grundschule Salzert, der Theodor-Heuss-Realschule, des Hans-Thoma-Gymnasiums und des Hellbergkindergartens. Im Weiteren die Spielflure der Kindertagesstätte Alte Schule Haagen und der Kindertagesstätte Innocel, die Aulen der Pestalozzischule und des Hans-Thoma-Gymnasiums, der Mensa und zwei weitere Räumen der Schlossbergschule, die Untergeschossräume der Hellbergschule und des Hans-Thoma-Gymnasium, der Astrid-Lindgren-Schule und des Hellbergkindergartens sowie die Turnhallen der Hebelschule, der Theodor-Heuss-Realschule und des Hans-Thoma-Gymnasiums.
„Mit dieser Maßnahme in den kritischen Räumen der Schulen und Kindestageseinrichtungen können wir einen wichtigen Beitrag zu einem geregelten Schul- und Kinderbetrieb in Zeiten von Corona leisten,“ betont Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Die Luftreinigungsgeräte sind für Räume vorgesehen, die nur schlecht gelüftet werden können. Für alle anderen Räume gilt nach den Empfehlungen des Ministeriums und der Experten, dass Lüften die sicherste Maßnahme der Vorbeugung ist.“
Die Luftreinigungsgeräte filtern Aerosolpartikel, die sonst in der Luft über das Lüften gemindert werden. Die Geräte erzeugen eine Luftzirkulation, saugen die Luft unten ein und verteilen die gefilterte Luft oben wieder im Raum. Mit zwei verschiedenen Filtern und einer UV-Lampe innerhalb des Gerätes sorgen sie dafür, dass die Aerosolpartikel gefiltert und mögliche Viren abgetötet werden.
Die Kosten für die Beschaffung der Luftreinigungsgeräte betragen 80.000 Euro, gefördert werden 60.000 Euro.
Für die beiden Neubauvorhaben „Umbau und Erweiterung Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule“ sowie „Neubau Waldorfkindergarten Kindergarten im Grütt“ wurden für dort geplante fest eingebaute Lüftungsanlagen ebenfalls Förderanträge im Rahmen der „Bundesförderung für coronagerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen“ gestellt. Für diese Maßnahmen wurden bereits Fördermittel in Höhe von insgesamt 684.000 Euro zugesagt.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
24. Nov 2021 - 18:09 UhrLuftreinigungsanlagen für Schulen und Kindertagesstätten in Lörrach - Aktuell sind 41 Anlagen geliefert
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadt Emmendingen, Energiehaus Emmendingen
Landvogtei 10, 79312 Emmendingen, 07641/452-3231Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deNeue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





