Grüne Flächen gibt es in Freiburg einige, oft sind sie aber nicht so artenreich und vielfältig wie sie sein könnten – doch das ändert sich gerade. So gibt es noch immer viele Rasenflächen, die wenig genutzt und häufig gemäht werden. Gräser vertragen das, blütenreiche Kräuter dagegen können sich so schlecht entwickeln. Gerade sie sind aber die Lebensgrundlage für viele Insekten. Jetzt geht die Stadtverwaltung mit der Aufwertung von Wiesen und Grünflächen weiter voran.
„Freiburg fördert die Biodiversität bereits an vielen Stellen im Stadtgebiet“, sagt Bürgermeister Martin Haag. „Die Stadt hat das Label StadtGrün naturnah in Gold erhalten. Das ist die höchste Auszeichnung bei dem bundesweiten Wettbewerb und würdigt unsere umfangreichen Anstrengungen. Vielfältiges städtisches Grün ist aber nicht nur wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Insekten, sondern steigert auch die Lebensqualität der Menschen.“
Das Garten- und Tiefbauamt wurde im September mit dem Label „StadtGrün naturnah“ ausgezeichnet. Das Label honoriert vorbildliches Engagement in Sachen naturnahe Gestaltung der Grünflächen. Bei der Bewerbung konnte Freiburg mit vielen Maßnahmen punkten, doch die Aufwertung von Grünflächen war ein zentraler Baustein für den Goldstatus.
Artenreiche Wiesen sind Nahrungsbiotop für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Auf vielen Flächen im Stadtgebiet wurden artenarme bereits in vielfältige Wiesen umgewandelt, etwa im Dietenbachpark, an der Straßenbegrünung der Berliner Allee und der Matsuyamaallee. Auch dass die Magerwiesen vom Standort des neuen Stadions in den Seepark verpflanzt wurden, hat zum Erhalt wertvoller Grünflächen beigetragen.
Jetzt kommen zehn weitere Flächen mit zusammen rund 5.000 Quadratmetern dazu, etwa am Ortseingang zu Günterstal oder im Eschholzpark. Damit der Artenreichtum auf diesen Flächen schnell einzieht, werden sie umgepflügt und mit standortgerechtem Saatgut aus heimischen Kräutern und Gräsern neu angesät. Wachsen sollen hier unter anderem Wiesensalbei, Schafgarbe, Margeriten oder Glockenblumen. Einige der Kräuterarten sind sogenannte Frostkeimer, die erst keimen, wenn die Samen eine Frostperiode überdauert haben. Deshalb wurde zur Ansaat die Herbstzeit gewählt, so dass sich die Wiesen im Frühjahr 2022 voll entfalten können.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Nov 2021 - 14:10 UhrNeue Wiesen für mehr Artenvielfalt - Städtisches Programm in Freiburg fördert Biodiversität

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





