Auf Initiative der Gemeinschaft Sant´Egidio findet unter dem Motto „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ am 30. November 2020 der internationale Aktionstag gegen die Todesstrafe statt. Die Stadt Lörrach und Amnesty International beteiligen sich seit 2010 an der weltweiten Aktion.
Es ist die größte Mobilisierung von Städten und Bürgern für die Achtung der Menschenrechte. Töten kann niemals gerecht sein, selbst wenn es staatlich angeordnet wird. Gerichtsverfahren können von Fehlern behaftet sein und zu Justizirrtümern führen, die bei Vollstreckung der Todesstrafe nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Lichter und Briefe gegen die Todesstrafen:
Als äußeres Zeichen werden an diesem Aktionstag in vielen Städten in der Welt symbolisch charakteristische Gebäude grün angestrahlt und die Bevölkerung mobilisiert, sich auch einzusetzen. In Lörrach wird dieses Jahr wieder das alte Rathaus grün angeleuchtet. Schon am Samstag, 27. November wird die Lörracher Amnnesty International Gruppe anlässlich des jährlich stattfindenden Briefmarathons „Schreib für Freiheit“ in der Lörracher Innenstadt mit einem Informationsstand präsent sein. Zwischen 10 und 14 Uhr können Bürgerinnen und Bürger sich gegen die Todesstrafe engagieren. Infos hierzu oder auch zur Online-Beteiligung gibt es am Stand der Gruppe oder vorab bereits unter www.briefmarathon.de.
Mittlerweile haben 144 Regierungen die Todesstrafe abgeschafft. Dennoch waren im vergangenen Jahr rund 20 Staaten weiterhin dafür verantwortlich, dass tausende Menschen hingerichtet wurden. Die fünf Länder mit den meisten Hinrichtungen 2019 waren China, Iran, Saudi-Arabien, Irak und Ägypten. Aber auch in USA fand auf Bundesebene nach 17 Jahren wieder eine Hinrichtung statt. Und Belarus ist der letzte Staat in Europa und der ehemaligen Sowjetunion, der nach wie vor die Todesstrafe verhängt und diese auch vollstreckt.
„Die Todesstrafe kann und darf kein Mittel in der Rechtsprechung sein. Dafür stehe ich als Oberbürgermeister dieser Stadt ein und dafür gibt es in unserer Stadt keinen Rückhalt,“ ist sich Oberbürgermeister Jörg Lutz sicher und freut sich daher über die gute Zusammenarbeit mit der Lörracher Amnesty Gruppe.
Weitere Infos unter:
https://amnesty-todesstrafe.de
https://www.santegidio.org/pageID/30284/langID/de/tags/517_4/NEWS_Cities-for-life.html.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
26. Nov 2021 - 14:38 Uhr30. November: „Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe“ - Lörrach beteiligt sich an internationalem Aktionstag

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deSchreinerei Alexander Zahn
Am Elzdamm 52/ 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 933 67 33, Fax 07641/ 954 31 67, info@schreinerei-alexander-zahn.de, www.schreinerei-alexander-zahn.deEUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






