SynlabTestzentrum unter Leitung des Malteser Hilfsdienstes in der Kaiser-Joseph-Straße 266 erweitert Öffnungszeiten am Abend - Ab Mittwoch, 1. Dezember, ist das Testzentrum Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr nur für Poolie-Nachtestungen geöffnet
Testkapazitäten bereitgestellt. Der Malteser Hilfsdienst erweitert auf Initiative der Stadt die Öffnungszeiten des Synlab-Testzentrums in der Kaiser-Joseph-Str. 266. Diese zusätzlichen Testzeiten in der Zeit von Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr dienen allein der Unterstützung des Poolie-Systems an Schulen und Kindertageseinrichtungen. Denn dass die Corona-Inzidenz in der Region stetig ansteigt, macht sich auch an den Kitas und Schulen bemerkbar. In dem städtischen PCR-Testverfahren gibt es zuletzt immer mehr positive Pools, mit der Folge, dass es entsprechend mehr Nachtestungen gibt (Details des Poolie-Verfahrens, siehe Hintergrund am Ende).
Das Testzentrum wird die zusätzlichen Testkapazitäten ab Mittwoch, 1. Dezember bereitstellen. Getestet werden ausschließlich Kinder und Jugendliche, die Mitglied eines positiven Pools sind. Ist ihr PCR-Test negativ, dürfen Sie wieder in die Schule oder die Kindertageseinrichtung. Für die Nachtestungen müssen keine Termine vereinbart werden. Es muss aber der Nachweis mitgebracht werden, dass Kinder oder Jugendliche Teil eines positiv getesteten Pools sind. Diese Ergebnisse können Eltern online abrufen.
„Wir reagieren als Stadt auf die aktuelle Lage und erhöhen die Poolie-Testkapazitäten. Wir entlasten mit dem erweiterten Testangebot Familien, die sich in der Pandemie nach wie vor in einer besonders angespannten Situation befinden. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Schulen und Kitas auch in dieser höchst angespannten Situation offen zu halten, da wir wissen, dass ein erneuter Lockdown für Kinder und Jugendliche gravierende Auswirkungen hätte.““, so Schul- und Jugendbürgermeisterin Christine Buchheit.
Bislang waren die Kapazitäten der Testzentren und der Corona-Schwerpunktpraxen ausreichend, um die Nachtestungen anzubieten. Doch der Druck auf Praxen und Testzentren wird größer. Das liegt vor allem an den steigenden Infektionszahlen und den daraus resultierenden Mehrzahl der Corona-Tests. Zeigt ein Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis an, besteht die Pflicht zu einer Überprüfung mit den wesentlich zuverlässigeren PCR-Tests. Nur per PCR-Test bestätigte Fälle gehen in die offiziellen Statistiken ein. Die Stadt ist mit weiteren Teststellen im Austausch, um erweiterte PCR-Testkapazitäten auch in anderen Stadtteilen zu schaffen.
Bei einer Poolie-Nachtestung ist das Ergebnis im Idealfall innerhalb von 24 Stunden bekannt. Doch wegen der stark gestiegenen Zahl von PCR-Tests, kann es vorkommen, dass das Testergebnis erst am zweiten Tag vorliegt. Die erhöhten Testkapazitäten bedeuten leider noch nicht, dass es erhöhte Laborkapazitäten gibt. Auch hier sollen weitere Kapazitäten geschaffen werden, die Labore stoßen aber auf personelle und räumliche Grenzen. Kinder und Jugendliche können dann entsprechend erst einen Tag später zurück in die Kita, den Kindergarten oder die Schule. Dafür aber mit der größtmöglichen Sicherheit, dass keine Corona-Infektion vorliegt. So können Infektionsketten effektiv unterbrochen werden und die Menschen in Schulen und Kitas geschützt werden.
Nochmals: Die zusätzliche Öffnungszeit des Testzentrums dient nicht als normales Schnelltestzentrum für die breite Öffentlichkeit. Zu diesen Zeiten können sich ausschließlich Kinder und Jugendliche testen lassen, die Mitglieder eines positiven Pools waren. Sie können aber natürlich auch weiterhin zu anderen Zeiten und bei den anderen Teststellen eine PCR-Nachtestung erhalten. Es wird empfohlen, dass Kinder und Jugendliche aus positiven Pools, die keine Symptome haben, zu den Testzentren gehen. Wer Symptome einer Corona-Infektion aufweist, wendet sich hingegen am besten an eine Ärztin oder einen Arzt.
Eine Übersicht von weiteren PCR-Testmöglichkeiten gibt es hier: poolie-freiburg.de/testmoeglichkeiten-2.
Eine möglichst aktuelle Übersicht von Testzentren für Corona-Antigen-Schnelltests gibt es hier: www.freiburg.de/testzentren.
Hintergrund:
Das Prinzip des Lolli-Tests ist einfach und effektiv: In Pooltests werden ganze Klassen oder Kita-Gruppen gemeinsam getestet. Wattestäbchen werden dabei wie Lollis gelutscht und anschließend gemeinsam ins Labor für die PCR-Untersuchung gegeben. Eine Klasse oder eine Kindergartengruppe bildet einen Pool, nur wenn ein Pool positiv ist, muss einzeln nachgetestet werden. Die Methode ist kindgerecht und präzise, durch das Poolen werden die PCR-Tests wesentlich günstiger als Einzeltests dieser Art. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Uniklinik Freiburg und dem Gesundheitsamt entwickelt. Mittlerweile sind 63 Schulen und 190 Kindertageseinrichtungen am Pooltestverfahren beteiligt. Damit werden rund 29.000 Kinder zwei Mal die Woche mit dem sicheren PCR-Verfahren auf Corona getestet.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
1. Dec 2021 - 13:09 UhrMehr Corona-Tests für Kinder und Jugendliche in Freiburg - Erweiterung von Kapazitäten ausschließlich für Poolie-Nachtestungen - Entlastung für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Kinderarztpraxen

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service