Gute Neuigkeiten für alle Nutzer*innen des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt und alle, die es werden wollen. Ab 12.12. wird das Angebot im Stadtbus deutlich ausgebaut. „Mehr. Besser. Einfacher“. So lässt sich der neue Fahrplan kurz und bündig beschreiben.
Konkret: Das Angebot des Stadtbusses wird um 20 Prozent erweitert dies vor allem abends und sonntags. Abends gibt es zwei stündliche Kurse – regelmäßige Fahrten – mehr, die stündlich fahren. Montag bis Donnerstag besteht so bis zirka 21.30 Uhr ein Angebot, freitags auf den Linien S1 und S2 zwei Stunden länger. Sonntags wird neu ein Stundentakt auf allen Stadtbuslinien von zirka 8.30 bis 17.30 Uhr angeboten.
Das Angebot wird auch übersichtlicher. Alle Kurse der jeweiligen Linien fahren den gleichen Linienweg wie unter der Woche, auch die Abfahrtsminuten an den Haltestellen stimmen meist überein. So kann man auch sonntags zu den bekannten Abfahrtszeiten mit dem Stadtbus fahren.
Im Gegenzug entfallen die Abend- und Freizeitlinien, die teilweise anders geführt wurden als die Stadtbuslinien und auch deutlich seltener fuhren. Die Haltestellen im Gewerbegebiet Waltersweier und Elgersweier sowie das Schulzentrum Nord werden wie gehabt samstags und sonntags nicht bedient. Außerdem gilt samstags die angepasste Linienführung in der Innenstadt.
Das Anruf-Sammeltaxi muss leider wegen der derzeitigen Coronasituation ein weiteres Mal eingestellt werden. Es ist derzeit nicht abschätzbar, wann und in welcher Form es wieder angeboten werden kann.
Das bisherige Angebot der Stadtbuslinien bleibt gleich. Nur bei wenigen bisherigen letzten Fahrten wurden die Abfahrtszeiten an das erweiterte Abendangebot angepasst.
Der neue Fahrplan 2022 der Stadtbuslinien und einiger Regionallinien ist diesem Offenblatt beigelegt. Die praktischen grünen Taschenfahrpläne pro Linie gibt es weiterhin. Sie liegen unter anderem in den Fahrzeugen und im Bürgerbüro aus.
Linien- und Haltestellenfahrpläne zum Herunterladen sind auf www.stadtbus-offenburg.de zu finden. Dort gibt es auch Informationen zu Umleitungen, Fahrplananpassungen und Wissenswertes rund um den Stadtbusverkehr.
Außerdem können Sie sich elektronisch beispielsweise unter www.efa-bw.de über den Fahrplan und aktuelle Fahrplanabweichungen informieren.
Die Bus+App zeigt die aktuellen Standorte der Busse sowie die Auslastung an. Informationen und Download-Möglichkeiten dazu gibt es unter www.newcon.info/busplus/. Der Service ist auch über QR-Code abrufbar (siehe nebenstehender Beitrag auf Seite 8).
Und noch eine Neuigkeit: In den Stadtbuslinien ist es ab dem Fahrplanwechsel möglich, ein Fahrrad kostenlos mitzunehmen, vorausgesetzt, es ist ausreichend Platz vorhanden. Sperrzeiten sind Montag bis Freitag 6 bis 9 Uhr und 12 bis 14 Uhr. Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren haben Vorrang. In den Regionallinien können keine Fahrräder mitgenommen werden, da dort weniger Stellfläche vorhanden ist.
Nicht mehr ganz neu, trotzdem erwähnenswert: Seit 1. August 2021 gibt es den sogenannten „Einer“ für günstige Fahren im Stadtgebiet Offenburg. Eine einfache Fahrt kostet 1.50 Euro, beim Kauf einer Vierfach-Karte sogar nur einen Euro. Die Karte ist Montag bis Freitag ab 9 Uhr gültig, samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Ab Kauf gilt sie für 45 Minuten. Fahrtunterbrechungen in Fahrtrichtung sind erlaubt. Zur Vermeidung von Wartezeiten sollte das Vierer-Ticket möglichst vor Fahrtantritt erworben werden, zum Beispiel im Bürgerbüro.
Zum 1. August 2021 wurde auch die Tarifreform der TGO mit jetzt nur noch sechs Tarifzonen umgesetzt. Damit sind auch Fahrten innerhalb des Ortenaukreises einfacher und deutlich günstiger geworden.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Dec 2021 - 11:27 UhrNoch besser Busfahren ab 12.12.2021 in Offenburg - Neuer Fahrplan wird einfacher und übersichtlicher - Innerstädtisches Angebot um 20 Prozent erweitert

Fahrplanwechsel. Mehr Fahrten gibt es insbesondere in den Abendstunden.
Foto: Lötsch
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Elektrotechnik Maurer GmbH
Lammstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/9192-0, Fax: 07641/9192-12, E-Mail: buehrer@maurer-elektrotechnik.de, www.maurer-elektrotechnik.deRestaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.de
-










- Regio-Termine
- Bad Krozingen - 19. August: „Shinrin Yoku“ in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Waldbaden mit Revierförster Johannes Wiesler ein
- Lahr - 20. August: Vernissage mit Künstlergespräch in Lahr - Christine Michaela Beiser und Cornelia Scherzer residieren in der Villa Jamm
- Lörrach - 21. August: Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Paul Hübner in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lahr - 21. August: Streifenhaus auf der Römeranlage in Lahr geöffnet - Lederarmbänder können geprägt werden
- Oberkirch - 22. August: Photographien der Familie von Voigts-Rhetz - Führung im Heimat- und Grimmelshausenmuseum in Oberkirch
- Weil am Rhein - 24. September: 28. Auflage der Ausbildungsbörse Weil am Rhein - Wichtige Hilfestellung bei Berufswahl - Stadt freut sich über tolle Azubi-Noten
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 15. August bis 12. September: Heimattage-Ausstellung „Gut beTRACHTet“ in Offenburg - Trachtenvielfalt im Ländle wird präsentiert
- Emmendingen - 22. August: Info-Radtour zu geplanten Elz-Revitalisierungsmaßnahmen - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt im Rahmen von Sommerprogramm ein
- Gesamte Regio - 23. August: SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besuch im Weinbau-Museum in Achkarren ein - Über die Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl wird informiert
- Denzlingen - 24. August: Wie funktioniert die Wasserversorgung in Denzlingen? - SPD-Bundestagsabgeordneter Fechner lädt zu Besichtigung des Hochbehälters Einbollen ein
- Ortenaukreis - 24. August: Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Offenburg - 25. August: Online-Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihren berufsbegleitenden Master vor
- Breisgau-Hochschwarzwald - 28. August: "Badenweiler-Tag" auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Unter dem Motto „Badenweiler KREATIV“ wird das Heilbad mit seinen vielfältigen kulturellen Angeboten von der Klassik bis zur Moderne präsentiert
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





