Die Bedarfsliste für Sanierungsmaßnahmen an den Rheinfelder Schulen ist lang und der Sanierungsbedarf allein aufgrund des durchschnittlichen Gebäudealters groß. Gemeinsam mit den jeweiligen Schulleitungen sowie den Schüler- und Elternvertretern will die Verwaltung pro Schule einen Katalog der mittelfristig erforderlichen Baumaßnahmen erstellen. Der Auftakt zu diesem „Dialog“ war am Montag, 22. November, mit einem Workshop am und für das Georg-Büchner-Gymnasium (GBG).
Rund zwei Stunden erörterten Vertreter des städtischen Gebäudemanagements und des Hauptamtes sowie der Schulleitung, der Schülermitverwaltung und des Elternbeirates die notwendigen Maßnahmen und deren Priorisierung. Dabei wurden durch alle Beteiligten den verschiedenen Aspekten wie Sicherheit, Energieeffizienz und moderne Lernumgebung Rechnung getragen. Werner Wohner, der Leiter des städtischen Gebäudemanagements, ist mit dem Ergebnis des Workshops sehr zufrieden. „Alle Beteiligten konnten in einem sehr konstruktiven und sachlichen Dialog ihre Anliegen zur Sprache bringen,“ so Wohner. Das Vorgehen wird auch von der GBG-Schulleitung sehr begrüßt. „Ich freue mich, dass nun eine Planungsgrundlage für die nächsten Jahre vorliegt, die mit allen am Schulleben Beteiligten erarbeitet wurde. An ihr können wir ablesen, wie weit wir in der nächsten Zeit kommen. Daraus können wir gemeinsam ableiten, was Weiteres zu tun ist" erklärt Schulleiter Volker Habermaier. Für Frank Grimberg und Udo Quass vom GBG-Elternbeirat ist dieser Anfang ebenso ein wichtiges Anliegen: „Angesichts weiter steigender Schülerzahlen wächst der Druck auf eine angemessene Förderung für kommunale Bildungseinrichtungen, die auch Ausdruck der Attraktivität der Kreisstadt als Zuzugsgemeinde im Dreiländereck ist. Trotz des finanziellen Drucks, unter dem die Kommune steht, ist es unser gemeinsames Anliegen, die Grundvoraussetzungen für eine bestmögliche Bildung in Rheinfelden zu gewährleisten“. Dies deckt sich mit der Meinung der GBG-Schülermitverwaltung (SMV), vertreten durch Evelyn Storf und Mansur Rezvanov: „Am GBG gibt es viele Aspekte, die eine Erneuerung bedürftig sind und wir freuen uns sehr, dass es nun ein Umdenken gibt und die SMV sich daran beteiligen kann, ganz gemäß dem Leitbild des GBG ‚die Zukunft begingt hier!‘ “.
In einem halben Jahr wollen sich die Beteiligten erneut zusammensetzen und den aktuellen Stand evaluieren. Ähnliche Workshops mit weiteren Schulen sind in Planung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Rheinfelden
6. Dec 2021 - 16:54 UhrWorkshop am und für das Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden abgehalten - Verwaltung, Schulleitung sowie Schüler- und Elternvertretung erörterten Maßnahmenkatalog

Workshop am und für das Georg-Büchner-Gymnasium in Rheinfelden abgehalten.
Schulleiter Volker Habermaier und sein Stellvertreter Clemens Hauser erörterten gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung (Ruzana Reuther/Hauptamt, Stefan Matt/Gebäudemanagement, Werner Wohner/Leiter Gebäudemangement), den Elternvertreter Frank Grimberg und Udo Quass sowie Evelyn Storf und Mansur Rezvanov von der Schülermitverwaltung einen Baumaßnahmenkatalog für das Georg-Büchner-Gymnasium.
Foto: Stadt Rheinfelden
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service