An einem zentralen Freiburger Verkehrsknotenpunkt stehen wichtige und umfangreiche Arbeiten an: Die Ochsenbrücke muss grundlegend saniert werden. An dem Bauwerk aus dem Jahr 1972 wurden Brückenschäden festgestellt. Bei der Sanierung der Nord-Süd-Verbindung wird nicht allein die Bausubstanz erhalten – rund um die Brücke werden die Situation für Radfahrende verbessert sowie barrierefreie Übergänge für zu Fuß Gehende geschaffen. Insgesamt werden dabei rund zwei Millionen Euro investiert.
Die Bauarbeiten an der Brücke, die die Stadtteile Stühlinger und Haslach verbinden, beginnen am Montag, 7. Februar, und dauern voraussichtlich bis in den Dezember. Während dieser Zeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Dabei wird es während der Bauphasen zu unterschiedlichen Einschränkungen kommen. Vor allem wird der Autoverkehr über die Brücken ab kommenden Montag in beide Richtung nur noch einspurig geführt.
„Wir wissen, dass die Arbeiten manche Umstände im Verkehr mit sich bringen werden. Aber hier werden bei Weitem nicht nur Schäden behoben. Vielmehr ist dies auch eine weitere Investition in eine moderne Infrastruktur und in die Freiburger Mobilitätswende. Denn wir schaffen an der Ochsenbrücke einen echten Mehrwert für alle Verkehrsarten. Gerade auch der Fuß- und Radverkehr wird von dem Umbau profitieren“, sagt Baubürgermeister Martin Haag.
Während des ersten Bauabschnitts wird die Ostseite der Brücke gesperrt. Schon vor der Brücke, zwischen der Kreuzung Haslacher Straße/Eschholzstraße bis Kreuzung Ferdinand-Weis-Straße/Eschholzstraße wird der Verkehr dann einspurig auf und später über die Brücke geführt. Die Arbeiten auf dieser Seite werden voraussichtlich bis Juni 2022 dauern. Dann wechselt die Baustelle die Seite. Der Verkehr wird dann weiter einspurig geführt, aber eben auf der Ostseite. Alle Umleitungen und Änderungen werden mit Verkehrsschildern erläutert.
An der Ochsenbrücke wird die gesamte Betonoberfläche saniert, die Gehwege werden erneuert, das Geländer und die Übergänge zu den Straßen werden ausgetauscht. Betonschäden werden instandgesetzt, die Brückenunterschicht saniert. Die Brückenentwässerung wird zudem verbessert, da das Abwasser in das Kanalnetz abgeleitet wird.
Auf- und abfahren auf die B 31:
Die Arbeiten an der Brücke werden durchgehend Auswirkungen darauf haben, wie an dieser Stelle die B 31 erreicht werden kann oder von der Bundesstraße auf die Eschholzstraße gefahren werden kann:
- Wer von der Autobahn 5 kommend von der B 31 an der Ochsenbrücke abfährt, kann während der gesamten Bauzeit nicht mehr links in Richtung Stühlinger abbiegen.
- In der Zeit von Februar bis April kann von der B 31 aus Richtung Innenstadt kommend nicht auf die Eschholzstraße abgebogen werden.
- Von April bis Juni kann von Haslach kommend nicht von der Eschholzstraße auf die B 31 abgebogen werden.
- Von September bis Oktober kann vom Stühlinger kommend nicht auf die B 31 in Richtung Autobahn abgebogen werden.
- Während der gesamten Bauzeit ist es nicht möglich, den Gegenverkehr zu queren, um auf die B 31 zu gelangen. Beispiel: Von Haslach kommend, kann nicht mehr auf die Bundesstraße in Richtung Autobahn abgebogen werden.
- Für Feuerwehr und Rettungsdienste gelten Sonderregeln
Verbesserungen für Radverkehr:
Die Sanierung der Ochsenbrücke ist ein guter Anlass, auch hier die Freiburger Mobilitätswende weiter voranzubringen und dem Fuß- und Radverkehr mehr Bedeutung zu geben. So wird der Straßenraum neu aufgeteilt, Radfahrende bekommen zukünftig mehr Platz. In beide Fahrtrichtungen wird es zukünftig einen 2,20 Meter breiten Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geben - das ist spürbar breiter, als das heute der Fall ist.
Der FR1 bleibt unter der Brücke in beide Richtungen befahrbar. Doch auch Radfahrerinnen und Radfahrer müssen während der Bauphase mit Einschränkungen rechnen. Die Rampe, die aus Richtung Innenstadt kommend auf die Brücke führt, ist gesperrt. Wer vom FR1 in den Stühlinger abbiegen will, muss an der Schnewlinbrücke den FR1 verlassen oder das hinter der Ochsenbrücke tun. Auch für Radfahrende wird es eine Beschilderung der Umleitungen geben.
Wer mit dem Rad in Richtung Haslach über die Brücke fährt, kann das in Richtung zunächst weiter über den bestehenden Radweg tun. In die andere Richtung, in den Stühlinger, wird der Radverkehr mit dem Autoverkehr geführt.
Mehr Barrierefreiheit:
Außerdem wird die Barrierefreiheit rund um die Brücke stark verbessert. Dafür werden Bordsteine abgesenkt und sogenannte taktile Leitsysteme eingebaut. Das sind Bodenplatten, die Menschen mit Sehbehinderung durch eine fühlbare Struktur Orientierung geben. An den Ampeln werden außerdem akustische Signale installiert. Diese Maßnahmen werden nicht nur an den Ampeln und Querungen an der Brücke selbst eingebaut, sondern auch an nächsten Kreuzungen der Eschholzstraße mit der Ferdinand-Weiß-Straße und der Haslacher Straße.
Website und Newsletter:
Auf der Seite www.freiburg.de/ochsenbruecke werden fortlaufend alle aktuellen Informationen zu der Sanierung zu finden sein. Dort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger auch für den Newsletter rund um die Großbaustelle anmelden. So bleiben sie stets informiert, was vor Ort passiert.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Feb 2022 - 13:42 UhrAb 7. Februar: Ochsenbrücke in Freiburg wird in mehreren Bauabschnitten aufwendig saniert - Deutliche Verbesserungen für Fuß- und Radverkehr - Investition von rund zwei Millionen Euro - Verkehr wird einspurig in beide Richtungen geführt

Ab 7. Februar: Ochsenbrücke in Freiburg wird in mehreren Bauabschnitten aufwendig saniert.
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Architektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholzinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 Emmendingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service