Ab sofort können im Baudezernat, Abteilung Baurecht, Bauanträge digital eingereicht werden. Daniel Brugger, Abteilungsleiter Baurecht, stellte im Planungsausschuss am 26. Januar das Prozedere vor. Das Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern ist sehr hoch. Wir hakten bei dem 34-jährigen Verwaltungsfachwirt nach.
Herr Brugger, wie liefen die Vorbereitungen auf den digitalen Service?
Daniel Brugger: Die Stadt Offenburg bot für die Einführung des digitalen Bauantrags sehr gute Basis-Voraussetzungen. Da die Digitalisierung von städtischen Dienstleistungen stadtweit von hohem Interesse ist, wurde speziell für dieses Thema der eigenständige Fachbereich Digitalisierung und IT eingerichtet, der uns bei der Einführung des digitalen Bauantrags zielorientiert unterstützt hat. Als ersten Schritt haben wir unsere PC-Arbeitsplätze an die neuen Gegebenheiten angepasst. Wir haben zum einen unsere PCs auf eine digitale Verarbeitung von Planunterlagen aufgerüstet. Ebenfalls haben wir die Arbeitsprogramme dahingehend angepasst, dass sie mit der zentralen Plattform www.service-bw.de kommunizieren können, sodass die Annahme der digitalen Anträge und Unterlagen ineinandergreifen kann. Für diesen Prozess wurde bereits frühzeitig eine Mitarbeiterin aus der Baurechtsbehörde als zentrale Ansprechpartnerin sowohl für den Fachbereich Digitalisierung und IT als auch für die Anbieter unserer Verarbeitungsprogramme und die entsprechenden Stellen auf Landesebene benannt. Die Vorbereitungen konnten so zielgerichtet verlaufen, unterstützt von einem hoch motivierten Team der Baurechtsbehörde.
Worin sehen Sie in diesem Angebot die Vorteile?
Brugger: Ein ganz wichtiger Vorteil ist, dass ein digitaler Bauantrag vervielfältigbar ist. Wir brauchen jetzt nicht mehr für eine Fachbehördenbeteiligung Mehrfertigungen anfordern, um die verschiedenen Fachbehörden gleichzeitig zu beteiligen. Dies macht nicht nur die Bearbeitung eines Antrags schneller, sondern verhindert auch, dass insbesondere bei großen und umfangreichen Bauvorhaben ein Bauantrag in 5- oder gar 10-facher Ausfertigung eingereicht werden muss. Ein weiterer Vorteil besteht in der beschleunigten Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten, vor allem wenn es um die Nachreichung von Unterlagen oder Angaben zu Bauausführungen oder Einrichtungen geht. Summa summarum schlägt sich dies voraussichtlich auch positiv auf die Bearbeitungszeiten zu Gunsten der Antragstellenden nieder.
Wird die „Papiereinreichung“ weiterhin möglich sein?
Brugger: Ja, bei der Einführung des digitalen Bauantrags handelt es sich lediglich um eine zusätzliche Variante, wie ein Bauantrag eingereicht werden kann. Der Gesetzgeber verpflichtet nur die Baurechtsbehörde dazu digitale Bauanträge anzunehmen, nicht jedoch die Bauherrschaft einen Bauantrag digital einzureichen.
Wie läuft es mit der Beteiligung von Fachbehörden?
Brugger: Sofern Anträge digital gestellt werden, möchten wir diese auch digital weiterverarbeiten. Im Falle der externen Fachbehördenbeteiligungen ist es nach Rückmeldung der örtlichen zuständigen Fachbehörden auch möglich, Bauanträge digital zur Prüfung weiterzureichen.
Und die Beteiligung von Angrenzern?
Brugger: Auch die Angrenzerbeteiligung soll digital sowohl in den Ortsverwaltungen als auch in der Baurechtsbehörde abgebildet werden können. Perspektivisch möchten wir jedoch auch eine digitale Fundstelle für Anwohner anbieten, sodass diese zusätzlich die Möglichkeit haben, beispielsweise von zu Hause aus Unterlagen sichten zu können. Dies kann dann insbesondere den Eigentümern von Nachbargrundstücken zu Gute kommen, die nicht in Offenburg wohnhaft sind und an einem baurechtlichen Verfahren teilnehmen wollen.
Können Bauanträge jetzt schneller bearbeitet werden?
Brugger: Der digitale Bauantrag bietet in erster Linie den Vorteil, dass Postwege vermieden werden können. Da ein Bauantrag im Laufe eines Verfahrens in der Regel mehrfach versendet wird, beispielsweise bei der Fachbehördenbeteiligung, bietet ein digitales Verfahren durchaus das Potenzial zu einer schnelleren Bearbeitung. Weitere Möglichkeiten ergeben sich aus der beschleunigten Kommunikation zwischen uns als Behörde und der Bauherrschaft.
Kontakt
Digitale Bauanträge können direkt über https://offenburg.link/bauantrag eingereicht werden. Voraussetzung ist ein Benutzerkonto für Service BW. Bei Schwierigkeiten mit der digitalen Antragsstellung wenden Sie sich an digitalisierung@offenburg.de.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
3. Feb 2022 - 17:29 UhrPapier und Zeit werden eingespart - Bauanträge können bei der Stadt Offenburg auch digital gestellt werden - Die Redaktion hat nachgefragt

Daniel Brugger freut sich über die Möglichkeit der Stellung von digitalen Bauanträgen.
Foto: Rothe/Stadt Offenburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service