GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

4. Feb 2022 - 14:40 Uhr

Leihen statt Kaufen - „Bibliothek der Dinge“ in der Mediathek Lahr erweitert zeitweise ihr Angebot

Leihen statt Kaufen - „Bibliothek der Dinge“ in der Mediathek Lahr erweitert zeitweise ihr Angebot.
Artikel zum Ausleihen aus der „Bibliothek der Dinge on Tour“.

Foto: Mediathek Lahr
Leihen statt Kaufen - „Bibliothek der Dinge“ in der Mediathek Lahr erweitert zeitweise ihr Angebot.
Artikel zum Ausleihen aus der „Bibliothek der Dinge on Tour“.

Foto: Mediathek Lahr

Seit einem knappen Jahr hat die Mediathek ein zusätzliches Angebot für ihre Kundinnen und Kunden: die „Bibliothek der Dinge”. Diese wird nun für zwei Monate um die „Bibliothek der Dinge on Tour” erweitert.

Das Anliegen der „Bibliothek der Dinge” ist, zur Nachhaltigkeit beizutragen: Die Nutzerinnen und Nutzer können Artikel, die sie selten benötigen oder die sie eventuell kaufen, aber vorher ausprobieren möchten, in der Mediathek ausleihen. Zudem schuf die Fachstelle für das Öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Freiburg, die die Bibliotheken bei vielen Angeboten unterstützt, eine „Bibliothek der Dinge on Tour”, die Bibliotheken ihren Kunden ebenfalls zur Verfügung stellen können.

Diese „Bibliothek der Dinge on Tour” erweitert ab sofort für zwei Monate das Angebot der Lahrer Mediathek. Zu den zusätzlichen Artikeln, die die Kunden vor Ort ausleihen können, zählen beispielsweise im Bereich Robotik Blue Bot, Dash, Robotermaus oder Sphero Bolt. Aber auch die Luka-Lese-Eule, der Lesebär Sami, eine Sofortbildkamera, die Cricut Joy Schneidemaschine und Nintendo Switch können ausgeliehen werden.

Für diese Dinge, die aus dem Besitz der Fachstelle stammen, gelten folgende Ausleihbedingungen: Mindestalter 18 Jahre, gültiger Mediatheksausweis, die Artikel können zwei Wochen lang unentgeltlich ausgeliehen werden.

Es gelten die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. In der Alarmstufe können geimpfte oder genesene Personen (2G) die Mediathek besuchen. Die reine Abholung und Rückgabe von Medien ist uneingeschränkt möglich. Außerhalb der Ferien gelten Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren aufgrund der regelmäßigen Schultestungen als getestet. Im Gebäude besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Die pandemische Lage ist dynamisch, die Regeln können sich kurzfristig ändern. Die Gäste werden gebeten, sich am Veranstaltungstag über die aktuell gültigen Regeln zu informieren.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald