Nach REGIOTRENDS-Informationen ereignete sich um 13.55 Uhr ein Bahnunfall in Denzlingen, der den Bahnverkehr zum Erliegen brachte.
Noch um 16 Uhr herrschten auf dem Bahnhofsgelände in Emmendingen chaotische Zustände. Leere Taxispur und heranrauschende Taxis aus Freiburg nehmen Reisende auf und brausen davon!
Von der Deutschen Bahn liegen uns keine Informationen vor.
Eindrücke eines Betroffenen:
"Ich gehörte leider zu den ´ICE-Opfern`am Bahnhof Emmendingen. Leider hat die Bahn keine Glanzleistung in Bezug auf Notfallmanagement gebracht. Auf der Strecke von Kenzingen nach Emmendingen und später von Emmendingen nach Freiburg mussten wir uns in total überfüllte Züge quetschen. Abstand weniger als 10 Zentimeter!
Der Schienenersatzverkehr kam zu spät, bis dahin fuhren die ersten Züge nach Freiburg."
***
Erlebnisbericht eines Reisenden: Gestrandet in Emmendingen
Notfallmanagement für die Fahrgäste des ICE war eine Katastrophe.
Wie für viele andere auch ist für mich die Corona Krise eine Belastung. Ich lebe in der Oberpfalz Nähe Nürnberg und arbeite etwas südlich von Bern in der Schweiz. Vor der Krise bin ich regelmäßig zwischen Nürnberg und Zürich geflogen. Mit der Corona Krise wurde der Flugverkehr eingestellt. Es blieben als Verkehrsmittel nur Bahn oder Auto übrig. Bahn 8 Stunden Fahrt, Auto 550 km, rund 6 Stunden plus entsprechenden Stresslevel. Die Auswahl zwischen Pest und Cholera.
Ich habe mich daher entscheiden regelmäßig mit der Bahn zufahren.
So auch am 04.02 mit dem ICE 105 nach Basel SBB. In Karlsruhe hatte der ICE 105 schon eine Verspätung von 20 Minuten. Verspätungen bis 30 Minuten kalkuliere ich bei der Bahn immer ein.
Auf der Strecke gab es einen außerplanmäßigen Halt in Kenzingen einem kleinen Lokalbahnhof. Über die Lautsprecher kam sinngemäß die Durchsage „Der Zug vor uns hat einen Personenschaden und es ist unbekannt wann die Fahrt fortgesetzt werden kann“.
Diese Durchsage wiederholte sich in kurzen Abständen. Bis die Durchsage kam, den Zug zu räumen. Die Fahrgäste sollten mit der Regionalbahn nach Emmendingen fahren, von dort wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Kurz danach kam tatsächlich eine Regionalbahn nach Emmendingen. Neben den normalen Fahrgästen quetschten sich also zusätzlich die ICE Fahrgäste in den Zug. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich glaube es blieben Fahrgäste zurück. Corona Abstand im Zug <10 cm!
Die Menschen standen dicht an dicht und berührten sich.
Nach rund 10 Minuten kam die Regionalbahn in Emmendingen an. Es war inzwischen 15:30 plus/minus 10 Minuten. Von einem Schienenersatzverkehr oder helfenden Bahnmitarbeitern war nichts zu sehen.
Um 15:50 Uhr fuhr ein Bus nach Freiburg ZOB. Wer konnte quetschte sich in diesen Bus, aber die Kapazität war nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Kurz nach 16 Uhr wurde die Strecke wieder freigegeben. Um 16:20 Uhr sollte ein Regionalexpress nach Bad Basel fahren. Dieser Zug verspätete sich nochmals um 15 Minuten, so dass um 16:35 Uhr die meisten Fahrgäste im Regionalexpress Platz fanden. Natürlich war auch hier an Abstand nicht zu denken.
Zu der Zeit gab es noch immer keinen Schienenersatzverkehr oder einen Bahnmitarbeiter!
Um 17 Uhr traf ich in Freiburg ein und konnte die Fahrt mit einem ICE fortsetzen. Die Ankunft in Basel SBB war rund 3 ½ Stunden nach der planmäßigen Ankunft.
Warum wurden die Fahrgäste in Kenzingen aus dem Zug geworfen und sich selbst überlassen?
Hätte man nicht warten können, bis die Strecke wieder freigegeben war? Ich kann nur vermuten, aber ich glaube das hier Bahninteresse (nächster Zugeinsatz des ICE) vor Kundeninteresse ging. Falls es so ist - peinlich für die Bahn.
Warum wurde der Schienenersatzverkehr nicht ab Kenzingen eingerichtet bevor der Zug geräumt wurde?
Fast 2 Stunden in der Kälte auf eine Beförderung zu warten ist unzumutbar. Zumal durch die Enge in der Regionalbahn/Regionalexpress eine erhebliche Ansteckungsgefahr bestand. Trotz Impfung und boostern!
Warum gab es nach gut 90 Minuten in Emmendingen noch immer keinen Ansprechpartner?
Auch wenn die Bahn nichts für den Personenschaden kann, aber das Notfallmanagement für die Fahrgäste des ICE war eine Katastrophe.
Ich habe für mich den Entschluss gefasst die nächste Zeit wieder mit dem Auto zu pendeln, auch wenn es mehr der Umwelt schadet und anstrengender ist.
G.B.
(Stand: 06.02.2022, 20.35 Uhr)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
4. Feb 2022 - 16:00 Uhr"Notfallmanagement für die Fahrgäste des ICE war eine Katastrophe!" - .Zugverkehr auf der Rheintalstrecke am Freitag beinträchtigt - Bahnunfall in Denzlingen - Chaotische Zustände am Bahnhof Emmendingen - Reisender: "Mussten uns in total überfüllte Züge

Bild: FSRM
Weitere Beiträge von RegioTrends+
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service