GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

1. Mar 2022 - 14:43 Uhr

Bis 1. Mai: "Schätze" im Dreiländermuseum Lörrach (Teil 7) - Brombach mit der Welt verbunden - Fernschreiber aus Werk Wiese der Lauffenmühle in der Schätze-Ausstellung

Bis 1. Mai: "Schätze" im Dreiländermuseum Lörrach (Teil 7) - Brombach mit der Welt verbunden - Fernschreiber aus Werk Wiese der Lauffenmühle in der Schätze-Ausstellung.
Lokal- und Technikgeschichte in einem Objekt (Sammlung Dreiländermuseum).

Foto: Stadt Lörrach - Dreiländermuseum/Axel Hupfer
Bis 1. Mai: "Schätze" im Dreiländermuseum Lörrach (Teil 7) - Brombach mit der Welt verbunden - Fernschreiber aus Werk Wiese der Lauffenmühle in der Schätze-Ausstellung.
Lokal- und Technikgeschichte in einem Objekt (Sammlung Dreiländermuseum).

Foto: Stadt Lörrach - Dreiländermuseum/Axel Hupfer

Seit 1963 war die Lauchringer Firma Lauffenmühle auch in Brombach mit dem Veredelungsbetrieb Wiese ansässig. Dieser gehörte zu den letzten Firmenteilen bei der endgültigen Insolvenz 2019. Der Fernschreiber verband, lange vor den Zeiten des Internets, Brombach mit dem Rest der Welt. Das Gerät der Firma Siemens & Halske ist ein Modell T37, das seit 1933 bis in die 1960er Jahre produziert wurde.

Der Fernschreiber, auch Telex genannt, ist im Prinzip eine große elektrische Schreibmaschine mit Tastatur zur Eingabe des zu sendenden Textes und mit Typenhebeln zum Schreiben des empfangenen Textes. Diese Technik und die dazu verwendeten Geräte waren bis in die 1990er Jahre verbreitet und sind heute durch das Internet und Emails vollständig ersetzt.

Das in der Sonderausstellung Schätze gezeigte Objekt stand lange in der Einkaufsabteilung der Firma Lauffenmühle, ab den 1960er Jahren dann im Sekretariat des Brombacher Werks II, das vor der Lauffenmühle-Zeit bereits seit 1899 als Druckerei und Appreturbetrieb in Brombach bestand.
Der Fernschreiber, in seinem passgenauen Eichenholzmöbel,
illustriert ein vergangenes Kapitel der Lokal- aber auch der allgemeinen Technikgeschichte und vor allem auch die früher zentrale Bedeutung der Textilindustrie im Wiesental.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald