GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

29. Mar 2022 - 15:42 Uhr

Spatenstich für Glasfaserausbau am Tuniberg erfolgt - Vodafone möchte 6.000 Haushalte in Freiburg ans schnelle Internet anschließen


Bürgermeister Martin Haag: „Wir freuen uns, dass die Menschen am Tuniberg mit zeitgemäßen und zukunftsfähigen Internetgeschwindigkeiten versorgt werden.“


Spatenstich am Tuniberg – der Ausbau mit moderner Glasfasertechnologie beginnt. Damit werden drei Freiburger Ortschaften im Westen noch besser an das superschnelle Internet angeschlossen. Am heutigen Dienstag hat die Firma Vodafone mit ihren Verlegearbeiten begonnen, um Opfingen, Tiengen und Munzingen flächendeckend anzuschließen. Start ist in Opfingen, im April werden die Verlegearbeiten in Munzingen und Tiengen beginnen.

„Eine gute digitale Infrastruktur ist Voraussetzung für zukunftsweisende Stadtentwicklung. Deshalb begrüßen wir die Investition von Vodafone und Primevest in das Glasfasernetz. Wir freuen uns, dass die Menschen am Tuniberg mit zeitgemäßen und zukunftsfähigen Internetgeschwindigkeiten versorgt werden. Das schnelle Netz kommt nicht nur den Menschen zu Hause zugute. Auch die Betriebe profitieren, unter anderem wird das Gewerbegebiet in Opfingen angeschlossen. Das stärkt den Wohn- und Wirtschaftsstandort Freiburg“, so Baubürgermeister Martin Haag.

Vodafone will in den drei Ortschaften großflächig eine Anbindung für rund 6000 Haushalte anbieten. Mit einer direkten Glasfaseranbindung bis an die Gebäude werden Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.

„Der Startschuss für den Glasfaser-Ausbau ist gefallen. Wir freuen uns, mit diesem ambitionierten Projekt zukunftsfähiges Gigabit-Internet für viele Haushalte und Unternehmen in den drei Tuniberg-Gemeinden liefern zu können. Die erfolgreiche Vorvermarktung hat gezeigt, dass hier der Bedarf an schnellem Internet groß ist. Mit diesem Infrastruktur-Programm liefern Primevest und Vodafone der Region den notwendigen Anschluss an Zukunftstechnologien der Gigabit-Gesellschaft und bieten Zugang für die Digitalisierung“, sagt Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaser Kooperationen bei Vodafone Deutschland.

In den vergangenen Jahren haben verschiedene Telekommunikationsunternehmen in den vier Tuniberg-Ortschaften von Freiburg Internetverbindungen gebaut und angeboten. In Waltershofen, Opfingen und Munzingen wurden dabei Bandbreiten von durchschnittlich etwa 50 Mbit/s verfügbar. In Tiengen wurde zuletzt ausgebaut, hier gab es höhere Geschwindigkeiten von 100 bis 250 MBit/s. In der neuen Ausbaurunde wird Tiengen ganz früh dabei sein. Die Ortschaften am Tuniberg waren aufgrund der geographischen Lage bislang technisch nie optimal versorgt. Das ändert sich nun im Zuge des Glasfaserausbaus. Neben der Vodafone GmbH hat auch die Deutsche Glasfaser, die das Unternehmen Inexio in ihre Unternehmensgruppe integriert hat, angekündigt, ihren Bestandskunden in Waltershofen, Opfingen und Munzingen modernes Glasfaser anzubieten und dazu ebenfalls einen Ausbau dieser Hausanschlüsse zu starten.

Die Stadt Freiburg hat mit der Vodafone GmbH eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Grundsätzlich findet der Ausbau des Glasfasernetzes in Freiburg eigenwirtschaftlich statt, die Telekommunikationsunternehmen bestimmen selbst, wo und wann sie den Netzausbau vorantreiben. Die Stadt Freiburg kümmert sich dabei um zügige Genehmigungen und möglichst geringe Belastungen der Bürgerschaft durch die Bauarbeiten und die Verkehrsführung. Für den Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet bestehen weitere Kooperationsvereinbarungen, etwa mit den Anbietern Deutsche Telekom und Cable4. In Freiburg sind aktuell sechs Telekommunikationsunternehmen im Glasfaserausbau in unterschiedlichen Bereichen aktiv.

Neben den Ortschaften Opfingen, Tiengen und Munzingen, findet aktuell in folgenden Stadtteilen Freiburgs Glasfaserausbau in unterschiedlich großem Umfang statt: Unter-, Mittel- und Oberwiehre, Rieselfeld, Mooswald, Haslach, Littenweiler, Industriegebiet Nord, Gewerbegebiet Haid und Betzenhausen-Bischofslinde. Weiter ist für 2022 Glasfaserausbau in Waltershofen, Oberau, Innenstadt und St. Georgen angekündigt worden. Auch für 2023 haben einige Telekommunikationsunternehmen Interesse am weiteren Glasfaserausbau angekündigt, Zeitraum und Ausbauumfang sind jedoch noch nicht bekannt.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald