GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

29. Mar 2022 - 16:41 Uhr

5. April: „Versteckt im Schwarzwald“ - Premierenlesung des Autors Michael Paul aus Lahr im Ratssaal des Alten Rathauses

5. April: „Versteckt im Schwarzwald“ - Premierenlesung des Autors Michael Paul (Bild) aus Lahr im Ratssaal des Alten Rathauses.

Foto: Stadt Lahr - Eduard Wentland
5. April: „Versteckt im Schwarzwald“ - Premierenlesung des Autors Michael Paul (Bild) aus Lahr im Ratssaal des Alten Rathauses.

Foto: Stadt Lahr - Eduard Wentland

Die Mediathek feiert am Dienstag, 5. April, ab 19 Uhr, mit Michael Paul die Premierenlesung seines neuen Buches rund um ein Lebensborn-Heim in Nordrach im Jahr 1944 im Ratssaal des Alten Rathauses in Lahr.

Wie bei Pauls bisherigen historischen Romanen fußt die fiktive Handlung des neuen Buches Paul auf wahren Begebenheiten und realen Schauplätzen. Ausgangspunkt der Handlung ist das Lebensbornheim „Schwarzwald“ in Nordrach. Als das sechsjährige Mädchen Alma dort ankommt, beginnt für die Kinderschwester Marie Heumann schon bald ein Kampf um Leben und Tod. Mit dem polnischen Zwangsarbeiter Pawel beleuchtet Paul gleichzeitig eine zweite Perspektive. Zwangsarbeiter waren im Schwarzwald in der Zeit, als die meisten Männer im Krieg waren, für viele Höfe und Betriebe unabdingbar. Deren Schicksal bewegt bis heute.

Mit viel Schwarzwälder Lokalkolorit lässt Paul seine Leserschaft ein spannendes Abenteuer miterleben und verführt so auch Leser, die sonst eher vor Romanen aus dieser Zeit zurückschrecken, zu einem emotionalen Abenteuer. Das Wort „versteckt“ im Buchtitel ist durchaus doppeldeutig gewählt. Versteckt hat sich im letzten Kriegswinter auch Reichsführer SS Heinrich Himmler mitsamt seinem Sonderzug als Hauptquartier für acht Wochen in Triberg. Perfekt zwischen Tunneln geschützt, sollte er die zusammenbrechende Westfront stärken – eine historische Begebenheit, die heute auch im Schwarzwald nur wenige kennen. Um und in dem Zug kommt es in Pauls Roman zum großen Finale.

Michael Paul bietet mit seinen Lesungen mehr als nur einen Textauszug zum Zuhören. Mit Bildern, Videos, Berichten zum Schreiben und seiner Recherche liefert er erneut einen abwechslungsreichen, spannenden und informativen Rahmen zu seinem Roman. Er berichtet über Hintergründe, die kaum jemandem in der Region bekannt sein dürften.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Anmeldung mit Angabe der Personenzahl per Mail an mediathek@lahr.de ist erforderlich.

Bisher gilt noch für Veranstaltungen eine Maskenpflicht. Besucher werden gebeten, sich am Veranstaltungstag über die gültigen Regeln zu informieren.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald