GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

29. Mar 2022 - 18:20 Uhr

" Mein Geld im Griff" - Diana Saxinger vom Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. zeigte Schuldenfallen auf - Weitere Termine am 9. und 12. Mai 2022

Diana Saxinger vom Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. zeigte Schuldenfallen auf beim Thema „Mein Geld im Griff“.

Foto: Susanne Wagner-Köppel/Stadt Offenburg
Diana Saxinger vom Caritasverband Offenburg-Kehl e.V. zeigte Schuldenfallen auf beim Thema „Mein Geld im Griff“.

Foto: Susanne Wagner-Köppel/Stadt Offenburg

Die Fixkosten im Blick behalten und im schlimmsten Fall frühzeitig zu einer Schuldnerberatung gehen

Budget-Planung, Überblick über Ein- und Ausgaben, ein Haushaltsbuch führen waren wichtige Tipps, die Diana Saxinger von der Schuldnerberatung des Caritasverbands Offenburg-Kehl e.V. für die Teilnehmenden des Mikroprojekts „Mein Geld im Griff“ parat hatte.

Die beiden Vortragsrunden in der Info-Tanke am Freiburger Platz wurden durch die Mikroprojektförderung der Stadt Offenburg im Rahmen des Sanierungsgebiets Bahnhof-Schlachthof bezuschusst. Um der Schuldenfalle zu entgehen, sei es zunächst wichtig aufzulisten, was an Geld reinkommt. Lohn, Rente, Kindergeld, Krankengeld, Wohngeld zählen dazu. Auf der anderen Seite sind Fixkosten wie Miete, Strom, Gas, Versicherungen, Rundfunkgebühr, Telefon aufzulisten. Übrig bleiben dann noch flexible Kosten wie Lebensmittel und Pflegeprodukte.

Diana Saxinger gab den Tipp, dass für die Familie ein wöchentlicher Großeinkauf günstiger sein kann, als jeden Tag zum Einkaufen zu gehen. Da sei das Risiko der Verführung vor vollen Regalen weitaus größer. Auch eine gute Vorratshaltung spart Geld. Das Pausenvesper von daheim mitzunehmen, schlage nicht so zu Buche wie das gekaufte belegte Brötchen. „Wer alles im Haushaltsbuch notiert, sieht, wo das Geld hingeht.“ Nicht mit der EC-Karte bezahlen, sondern, mache den Verbrauch deutlicher. Sinnvoll ist es, ein Finanzpolster zu haben, das bei überraschenden Ausgaben gute Dienste leistet. „Es sollte zweimal so hoch sein wie das Monatseinkommen.“

Die Referentin gab auch einen Überblick, was im Fall der Arbeitslosigkeit oder bei Krankheit an Anträgen zu stellen ist, damit möglichst bald Geld fließt. Auch das Kurzarbeitergeld kann man mit ALG II aufstocken, berichtete sie.

Zu viele Ratenzahlungen und unnötige Handy-Verträge sind weitere Schuldenfallen. Die Schuldnerberaterin warnte vor verlockenden Krediten. Denn das sind Schulden ebenso wie andere Verbindlichkeiten, Dispo-Kredit fürs Konto oder BaföG. All das müsse irgendwann zurück bezahlt werden. „Viele Menschen verlieren da den Überblick und kommen so in die Überschuldung, das heißt, sie sind nicht mehr in der Lage, ihre Schulden zu begleichen. Was dann droht sind Lohnpfändung, Kontopfändung, Kündigung der Wohnung, im schlimmsten Fall der Vollstreckungsbescheid.“ Diana Saxinger rät, möglichst frühzeitig bei der Schuldnerberatung vorstellig zu werden oder sich auch einem Mitmenschen gegenüber zu öffnen, bevor es zu spät ist. Schulden haben ist Scham behaftet, „aber es gibt nichts, was nicht zu lösen wäre“, sagt Diana Saxinger.

Auch wenn die Wartezeit bei der Schuldnerberatung des Caritasverbands derzeit lang ist, will man für Menschen in Not da sein. Unter Telefon 0781 79010 oder zu den Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr beim Caritasverband, Okenstraße 26, in Offenburg. „Wir arbeiten natürlich mit Schweigepflicht“, verdeutlicht Diana Saxinger die hundertprozentige Diskretion.

Es wird eine zweite Runde „Mein Geld im Griff“ geben. Nächste Termine sind am Montag, 9. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag, 12. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr. Jeder, der Beratung oder Information sucht, kann ohne Anmeldung zu den Veranstaltungen kommen und zuhören.





Bildunterschrift:


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald