GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

1. Apr 2022 - 17:44 Uhr

LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Ettenheim - Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums


Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten.

Die Stadt Ettenheim beteiligt sich jährlich an der Initiative durch die Umrüstung von Straßenleuchten auf energiesparende LED-Leuchten und leistet damit einen weiteren Beitrag zur Verminderung des CO²-Ausstoßes. Außerdem wurde der jährliche Stromverbrauch reduziert und Kosten eingespart.

Im September 2021 hat die Stadt Ettenheim die Bewilligung weiterer Fördergelder in Höhe von rund 30.000 Euro für die geplanten Umrüstungsmaßnahmen erhalten. Die Stadt Ettenheim investiert 2022 in die Umrüstung rund 100.000 €.

Wie Björn Zerr vom städtischen Tiefbauamt erläutert, gibt es in der Stadt und den Ortsteilen insgesamt 2082 Straßenleuchten. Davon sind aktuell ca. 66 % mit energiesparender LED-Leuchten ausgerüstet. Die Straßenbeleuchtung wird über Astro-Zeitschaltuhren bedarfsgerecht gesteuert, erklärt er.

Aktuell werden weitere 197 Natriumdampfleuchten in folgenden Straßen in Ettenheimmünster, Münchweier, Altdorf und Ettenheim umgerüstet:
Im Altwick, Hähnlebrunnen, J.-C.-Machleid-Weg, Silcherweg, im Marbach, Im Saal, Neumannstraße, Kahlenberggasse, Im Kretzenbach, Im Weilerberg, Kleiner Weilerberg, Osterbachweg, Freiburger Straße, Im Zinken, Weißdornweg, Schulstraße, Römerstraße, Hinter den Zäunen, Hinter dem Löwen, Pfarrer-Weber-Weg, Schmieheimer Straße, Ziegelweg, Bahnhofstraße, Leistnerstraße, Im Brünnelinsgraben, Im Osterbach, Kreuzackerstraße, Luisenstraße, Winterer Straße, Straßburger Straße, Am Stock, Jakob-Dürrse-Straße, Löhle

Durch die Installation der energiesparenden LED-Leuchten kann der Stromverbrauch künftig um circa 49.000 kWh pro Jahr reduziert werden. Dies entspricht einer Verminderung des CO²-Ausstoßes um circa 29 Tonnen pro Jahr. Es können dadurch jährliche Kosten für den Strombezug in Höhe von ca. 12.500 Euro eingespart werden. Der Anteil der LED Leuchten im Stadtgebiet erhöht sich damit auf 76%

Im Zeitfenster zwischen 23:30 bis 5 Uhr morgens werden die LED Leuchten auf 50% ihrer Leistung gedimmt. Auch bei den vorhandenen Natriumdampfleuchten erfolgt in diesem Zeitraum eine Leistungsreduzierung wodurch der Stromverbrauch weiter gesenkt werden kann. Die Umrüstung der restlichen Natriumdampfleuchten ist zeitnah geplant.

Bei der Auswahl der Leuchten wurden auch die Belange des Naturschutzgesetzes hinsichtlich insektenfreundlicher Beleuchtung berücksichtigt.
Während die Natriumdampflampen ihr Licht diffus streuen, strahlen die modernen Leuchten mit LED-Technik meist gezielter auf den Boden. So kommt das Licht dort an, wo es hin soll. Das schont die Umwelt, denn die zeitgemäßen Lampen erhellen weniger den Ettenheimer Nachthimmel und stören damit auch weniger nachtaktive Tiere.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald