Es war schon immer ein kleines Kuriosum: Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald als Schulträger für das Markgräfler Gymnasium ist im Eigentum von sieben Räumen, die sich im Südbau des Gebäudes der Alemannen-Realschule befinden. Im Zuge der Sanierung der Realschule haben sich die Stadt Müllheim und der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald nach längeren Verhandlungen auf einen Verkauf der Räume an die Stadt geeinigt.
Die Sanierung der Alemannen-Realschule einschließlich der dortigen Räume des Markgräfler Gymnasiums
Die Alemannen-Realschule setzt sich aus dem sogenannten Nord- und dem Südbau zusammen. Der Südbau in der Bismarckstraße 8 wurde 1974 gemeinsam vom Landkreis und der Stadt gebaut. Noch immer besitzt der Landkreis einen Miteigentumsanteil von 16,8 %. Dementsprechend werden 7 Klassenzimmer im 2. OG aktuell vom Markgräfler Gymnasium Müllheim genutzt.
Der bauliche Zustand der beiden Gebäude machte eine grundsätzliche Sanierung erforderlich. Für diese Sanierung wurde mit Bescheid des Regierungspräsidiums Freiburg vom 11.04.2019 eine Förderung aus Mitteln des „Kommunalen Sanierungsfonds Förderjahr 2019“ in Höhe von 5.203.000,00 € bewilligt.
Mit den Baumaßnahmen wurde im April 2020 mit Arbeiten im Keller und am Dach begonnen. Inzwischen sind die ersten vier Bauabschnitte (von insgesamt 26) im Nordbau fertiggestellt. Mit dem Südbau soll im Januar 2023 begonnen werden. Die Baumaßnahmen sollen – nach derzeit aktueller Zeitplanung - spätestens im Jahr 2025 vollständig abgeschlossen sein.
Im Juli 2021 vereinbarten Stadt und Landkreis eine anteilige Beteiligung des Landkreises an der Sanierung – vorbehaltlich einer anderweitigen Verständigung. Dieses ist nun gelungen., da auf Grundlage eines Wertgutachtens eine Einigung über den Verkauf der „Landkreis-Räume“ an die Stadt erzielt werden konnte.
Einigung über Eigentumsübergang ab Januar 2023
Im Sommer 2021 hatten Stadt und Landkreis gemeinsam ein Gutachten in Auftrag gegeben, um dem Wert des (noch unsanierten) Gebäudes zu ermitteln Für den Gutachter eine schwierige Aufgabe, denn für „Sondernutzungsgebäude“ wie eine Schule existieren kaum Vergleichswerte.
Auf Vorschlag des Gutachters gelang es dennoch in den vergangenen Wochen eine Einigung über den Wert der 7 Klassenräume des Markgräfler Gymnasiums, die nach der Sanierung dann ausschließlich durch die Realschule genutzt werden sollen. Die Realschule befindet sich damit exklusiv in beiden Gebäudeteilen, die Sanierungsbeteiligung des Landkreises wird hinfällig. Die Stadt wird dem Landkreis die Räume (etwa 900 m²) für 600.000 EUR abkaufen. Folglich trägt die Stadt Müllheim die gesamte Sanierungsmaßnahme allein, kann aber auch alle bewilligten Zuschüsse vereinnahmen.
„Die nun entstandene Mehrbelastung tragen wir gerne,“ so Bürgermeister Löffler, „denn damit ist der Raumbedarf der Alemannen-Realschule über die nächsten Jahre befriedigt. Unsere Realschule wird dann ausreichend Platz in den neu generalsanierten Schulräumen haben. Ein Neubau von Klassenzimmern war keine echte Alternative.“
Zitat Rektor Amadeus Saier: „Durch den Ankauf der Räume kann der zusätzliche Raumbedarf der Alemannen-Realschule gedeckt und das erarbeitete pädagogische Raumkonzept wie geplant umgesetzt werden. Die Investition ist -wie die gesamte Investition der Stadt Müllheim in die Sanierung der Alemannen-Realschule – ein wichtiger Schritt, um Müllheim als Schulstandort zukunftsfähig zu machen.“
Der Eigentumsübergang wird voraussichtlich am 01.01.2023 stattfinden.
Landkreis plant Anbau für das Markgräfler Gymnasium ab 2025
Auch für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet die Einigung in seiner Funktion als Schulträger hervorragende Perspektiven für die Zukunft. Der für die Schulen zuständige Dezernent Thomas Wisser betont: "Auf dieser Grundlage können wir die erforderliche Zukunftsausrichtung des Markgräfler Gymnasiums Müllheim aus einem Guss angehen. Einer entsprechenden Baumaßnahme steht nach Abschluss der Sanierung der Alemannen-Realschule in Trägerschaft der Stadt Müllheim und der Gewerblich-Kaufmännischen Schule des Landkreises nach 2025 nichts mehr im Weg".
Zitat Rektor Andreas Gorgas: „Obwohl das MGM durch diese Lösung eine räumliche Übergangszeit zu bewältigen hat, stärkt sie langfristig auch unserer Schule. Wir freuen uns auf einen Anbau, der pädagogisch und technisch so gestaltet werden kann, dass er unseren Schülerinnen und Schülern optimal gerecht wird.“
(Info: Stadt Müllheim)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim
5. Apr 2022 - 17:53 UhrSanierung der Alemannen-Realschule - Stadt Müllheim erwirbt Räume für die Realschule vom Landkreis

Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Müllheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 449631a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service