GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

8. Apr 2022 - 16:37 Uhr

Reihenhäuser Gartenquartier Nordwest in Offenburg: Müllhalden zu Spielplätzen - Mikroprojekt Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof: Wenn Nachbarn gemeinsame Sache machen

Müllhalden zu Spielplätzen - Die Reihenhäuser Gartenquartier Nordwest sind ein Ort junger Familien geworden.

Foto: suwa
Müllhalden zu Spielplätzen - Die Reihenhäuser Gartenquartier Nordwest sind ein Ort junger Familien geworden.

Foto: suwa
Die Reihenhäuser Gartenquartier Nordwest sind ein Ort junger Familien geworden. Nachbarn haben sich nun zusammengeschlossen, um zwei Brachflächen nicht nur kinderfreundlich, sondern auch gemäß Natur- und Artenschutz zu gestalten. Die Aktion wird im Rahmen der Mikroprojekte im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof von der Stadt Offenburg gefördert.

Zwischen fünf und 20 Helfer*innen sind im Einsatz, wenn es darum geht, die Flächen als gemeinsames Eigentum aufzuhübschen. Bisher dienten die Brachflächen als wilde Parkflächen beziehungsweise Müllhalde. Damit ist jetzt Schluss. Die ersten blühenden Hecken, Büsche und Laubbäume wurden bereits gepflanzt. Der Rasenanteil soll möglichst gering ausfallen. Umso mehr werden Blühstreifen angelegt. Sie bieten später reichlich Nahrung für Insekten. „Durch die naturnahe Gestaltung können wir so auch positiv zum Mikroklima und zum Wasserhaushalt beitragen“, erläutert Ulrich Westerkamp als Sprecher der Wohnungseigentümergemeinschaft.

Ziel des Mikroprojektes ist es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, die Aufenthaltsqualität zu steigern und natürlich Spielflächen für die Kinder zu schaffen, aber auch Orte der Begegnung und zum Kennenlernen. So wird ein Sandkasten installiert und gefüllt. Baumstämme dienen als Sitzbänke um die Buddelkisten herum. Ganz nebenbei lernt man sich kennen, bildet Nachbarschaft und Treffen für die kleinen und größeren Kinder. Das geschieht jetzt schon beim aktiven Tun. Es wird mit der Schubkarre Kies gefahren, das Unkrautflies wird ausgelegt und über den Verlauf des Kiesweges debattiert. Einmal die Woche nach Feierabend wird geschafft.

Der Sandkasten wurde an fünf Tagen hintereinander erstellt. Auch die spätere Pflege geht auf das Konto der Eigentümer. Sie sind zwar alle Laien, aber das Hobbygärtnern macht sichtlich Freude. Die Plätze werden von blühenden Wildrosenhecken eingerahmt. Anfang Mai soll alles fertig sein. Das Pflanzkonzept wurde zuvor mit der städtischen Abteilung Grünflächen und Umweltschutz abgestimmt. Denn die Stadt Offenburg unterstützt engagierte Bürger*innen dabei, artenreiches Grün in der Stadt zu fördern.

Weitere Infos und zum Förderprogramm finden Interessierte unter www.offenburg.de/bio.og.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald