Zu einem kostenfreien Online-Vortrag über die Bedeutung von Technik für den Menschen mit dem Technikhistoriker Prof. Dr. Helmuth Trischler lädt die Volkshochschule Lahr für Dienstag, 26. April 2022, ab 19:30 Uhr ein.
Zu Beginn dieses Jahrhunderts prägte der Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen den Begriff „Anthropozän“: Der Mensch sei durch seine Eingriffe in die Erde in einem so hohen Ausmaß zu einem geologischen Faktor geworden, dass die Ausrufung einer neuen erdwissenschaftlichen Epoche angebracht sei. Das neue Zeitalter des Menschen hat mit der industriellen Revolution im späten 18. Jahrhundert begonnen, und die Menschheit wird für Jahrtausende der vorherrschende Faktor auf der Erde sein. In der Debatte um dieses neue, vom Menschen geprägte Zeitalter spielt Technik eine wichtige Rolle – so bei der Datierung des Beginns, der Gegenwart und der Zukunft des Anthropozäns. Oder wäre das neue Zeitalter besser als „Technozän“ zu bezeichnen?
Der Vortrag beleuchtet die Debatte um das Anthropozän aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive. Welche Technikkonzepte werden dabei verhandelt? Welche Technik-Zukünfte werden entwickelt? Und gibt es möglicherweise eine eigene Technosphäre, die sich unabhängig von der menschlichen Gestaltungsmacht nach eigenen Regeln entwickelt?
Helmuth Trischler ist Professor für Technikgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Bereichsleiter für Forschung am Deutschen Museum. Er ist zudem Mitglied der acatech – Deutsche Akademie für Technikwissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Der Vortrag ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe „vhs.wissen live”, in der hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Expertinnen und Experten zu Wort kommen. Die Teilnehmenden verfolgen die Veranstaltung live zu Hause vor dem Computer, Smartphone oder Tablet. Eine Anmeldung bis zum Vortag ist erforderlich, um den Link zu erhalten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Lahr: Website www.vhs.lahr.de, E-Mail vhslahr@lahr.de, Telefon 07821 / 918-0.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
13. Apr 2022 - 16:46 Uhr26. April: "Willkommen im Anthropozän - Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein

26. April: "Willkommen im Anthropozän - Welche Technik prägt das Menschenzeitalter?"
Technikhistoriker Helmuth Tritschler (Bild).
Foto: Stadt Lahr - Privat
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Franz-Sales-Straße 28, 77977 Rust, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.deJutta Kühnert´s Schmuckwerkstatt
Hauptstraße 84, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 930520, Fax 07643 / 930520, Mobil 0171 / 4720462, www.jutta-kuehnerts-schmuckwerkstatt.de
-









- Regio-Termine
- Offenburg - 10. August: Wanderung von Kehl durch die Rheinauen nach Marlen - Seniorenbüro in Offenburg lädt zu Veranstaltung ein
- Bad Krozingen, Neuenburg - 10. August: Tag des Heilbades Bad Krozingen auf der Landesgartenschau in Neuenburg - Ein umfangreiches Familienprogramm wird geboten
- Herbolzheim - 13. August: "Ich singe meine Lieder…!" - Christoph „Liedermacher Chris“ Jäger und Sepp Steinkogler treten im Bürgerhaus Tutschfelden in Herbolzheim auf
- Lörrach - 14. August: „Der Lörracher Friedhof“ - Öffentliche Gästeführung mit Friedbert Dorer in Lörrach
- Emmendingen - 14. August: Geistliche Abendmusik in Emmendingen - Stadtkirche lädt zu Veranstaltung in St. Bonifatius ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 11. August: Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 - Dirk Velten (Studiendekan Hochschule Offenburg) stellt Weiterbildungswilligen interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Bad Krozingen, Neuenburg - 12. August: „Lebende Fossilien - besondere Pflanzen und ihre Geschichte“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Vortrag an Gemeinschaftsstand „Thermen und Parks im Markgräflerland“ auf Landesgartenschau in Neuenburg ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





