GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Ettenheim

14. Apr 2022 - 13:44 Uhr

Carsharing in Ettenheim - Drittes Auto am Prinzengarten ab sofort nutzbar

Carsharing in Ettenheim.
Von links: Reinhard Hahn (VCD Ettenheim), Jonas Meßmer, Jörg Bold, Udo Benz und Bruno Metz.

Foto: Stadt Ettenheim
Carsharing in Ettenheim.
Von links: Reinhard Hahn (VCD Ettenheim), Jonas Meßmer, Jörg Bold, Udo Benz und Bruno Metz.

Foto: Stadt Ettenheim

Ab sofort können Ettenheimer Bürgerinnen und Bürger ein weiteres Carsharing Auto nutzen. Ein neues kompaktes Elektroauto erweitert das Angebot auf nun insgesamt drei Autos.
Ab sofort können Ettenheimer Bürger ein weiteres Carsharing Auto nutzen. Ein neues kompaktes Elektroauto erweitert das Angebot auf nun insgesamt drei Autos.

Neben dem Elektroauto im Quartier am Ettenbach, dem geräumigen Familienauto mit Verbrennungsmotor auf den Espenparkplatz folgt nun das dritte Auto am Prinzengarten.

Der neue Wagen kann von allen Stadtmobil Südbaden Kunden gebucht werden. Die Fahrtkosten werden nach Dauer der Nutzung und gefahrenen Kilometern monatlich abgerechnet. Mitglieder der Ettenheimer Bürgerenergie erhalten einen Rabatt.

Stadtmobil Südbaden kümmert sich um den Carsharingbetrieb mit Buchungssystem, Bordcomputer, Versicherung, Schadensregulierung und Abrechnung.

"Mit dem dritten Auto erhöht sich für die Nutzer die Verfügbarkeit deutlich. Ettenheim ist beim Carsharing Angebot und der lokalen Kooperation einer der Vorreiter in der Ortenau!", fasst Jonas Meßmer von Stadtmobil Südbaden zusammen.
Bruno Metz begrüßt den weiteren Ausbau des Carsharings in Ettenheim: „Carsharing wird dazu beitragen, dass weniger Autos nötig sind, um die Mobilitätsanforderungen der Menschen im ländlichen Raum zu decken. Dies kann auch helfen die begrenzten Stellplätze im öffentlichen Raum zu entlasten.“

Der Geschäftsführer der Ettenheimer Bürgerenergie Jörg Bold erläutert: "Wir engagieren uns dauerhaft für das Carsharing in Ettenheim, weil wir davon überzeugt sind, dass sowohl Ressourcen geschont werden, als es auch für die Nutzer eine günstige und komfortable Möglichkeit ist, Ihren Mobilitätsbedarf zu decken.“

Seit Mai 2019 gibt es ein elektrisch betrieben Carsharing-Auto (Renault ZOE) in der Stadt, initiiert zusammen mit der Ettenheimer Bürgerenergie, der Stadt Ettenheim, Verkehrsclub Deutschland und der Stadtmobil Südbaden. Beide Elektrofahrzeuge wurden durch die Ettenheimer Bürgerenergie finanziert.

Carsharing ist für Privatpersonen und Unternehmen eine Alternative zum eigenen PKW. Als Faustregel gelte: Wird das Auto nicht täglich benötigt und werden im Jahr weniger als 10 000 Kilometer gefahren, ist Carsharing günstiger als das eigene Auto.

Eine Einkaufsfahrt nach Lahr kostet je nach Fahrzeuggröße rund 12 bis 15 Euro, Treibstoff bzw. Ladestrom inklusive. Die Anmeldung zum Carsharing erfolgt online und unter www.stadtmobil-suedbaden.de/registrieren.
Alle Ettenheimerinnen und Ettenheimer, die sich bis zur Drive am 24. April neu registrieren, zahlen keine Anmeldegebühr!

Weitere Informationen gibt es unter www.carsharing-ettenheim.org oder Telefonisch unter 07822-7892005.

Die Ettenheimer Bürgerenergie eG ist eine Energiegenossenschaft mit 280 Mitgliedern mit dem Interesse an einer nachhaltigen Zukunft und dem Willen, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Durch bürgerschaftliches Engagement, klimafreundliche und regionale Energieerzeugung und wirtschaftlichen Erfolg möchte die Genossenschaft vor Ort ihren Beitrag leisten, um die globale und generationenübergreifende Herausforderung zu bewältigen.

Stadtmobil Südbaden AG und ihre Elektro-CarSharing-Tochter my-e-car GmbH sind in ca. 50 Städten und Gemeinden Südbadens präsent, sie bilden gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen mit derzeit rund 320 Fahrzeugen ein großes Mobilitätsnetz für den gesamten südbadischen Raum. Neben Klein- und Mittelklassewagen bieten die Organisationen über 11.000 Fahrtberechtigten auch Kleinbusse und Transporter sowie Elektroautos mit Schnellladepunkten an 190 festen Stationen an. Darüber hinaus können bundesweit in 855 Städten und Gemeinden die Fahrzeuge der verbundenen CarSharing-Organisationen genutzt werden.
35% der südbadischen CarSharing-Flotte ist batterieelektrisch und mit erneuerbarem Strom aus der Region unterwegs.

Stadtmobil Südbaden und my-e-car engagieren sich intensiv für Klimaschutz und zukunftsfähige Mobilität durch Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die bessere Verzahnung des motorisiertem
Individualverkehrs mit dem Fuß-, Rad- und öffentlichem Nah- und Fernverkehr. Beide Unternehmen setzen sich dafür ein, dass eine möglichst breite Bevölkerungsgruppe – nicht nur in der Großstadt, sondern auch im ländlichen Raum – das Grundbedürfnis nach Mobilität auf umweltverträgliche Art befriedigen kann, damit auch künftige Generationen noch in den Genuss einer intakten Umwelt und uneingeschränkten Mobilität kommen.

Seit 2018 ist das CarSharing-Angebot mit dem Blauen Engel zertifiziert. Der Beitrag zum Gemeinwohl wird derzeit von Stadtmobil Südbaden bilanziert, mit dem Ziel des Gemeinwohlökonomie-Testates.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Ettenheim.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald